Umstieg von M+sport auf N 1S?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 7. Aug 2022, 19:30
- Roller: Niu M+sport
- PLZ: 1060
- Land: A
- Kontaktdaten:
Umstieg von M+sport auf N 1S?
Hallo alle zusammen,
Wollte mal fragen was ihr davon hält. Ich wollte ursprünglich bereits einen N1S jedoch wurde es am ende aus bestimmten Gründen ein M+sport. Auf jeden fall bin derzeit am überlegen diesen zu verkaufen und auf den größeren N1S umzusteigen.
Meine Hauptpunkte die mich dazu bewegen ist die Größe, der zusätzliche Stauraum und die (wie ich finde) deutlich bessere Federung.
Mein einziges Bedenken ist die geringere Reichweite.
Hat jemand bereits einen umstieg vollzogen oder bzw. Erfahrungen mit beiden Modellen. Würde mich über eure Meinungen zu dem Thema freuen.
LG
Wollte mal fragen was ihr davon hält. Ich wollte ursprünglich bereits einen N1S jedoch wurde es am ende aus bestimmten Gründen ein M+sport. Auf jeden fall bin derzeit am überlegen diesen zu verkaufen und auf den größeren N1S umzusteigen.
Meine Hauptpunkte die mich dazu bewegen ist die Größe, der zusätzliche Stauraum und die (wie ich finde) deutlich bessere Federung.
Mein einziges Bedenken ist die geringere Reichweite.
Hat jemand bereits einen umstieg vollzogen oder bzw. Erfahrungen mit beiden Modellen. Würde mich über eure Meinungen zu dem Thema freuen.
LG
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Hallo,
falls es ein neuer Nqi (oder ein junger gebrauchter) -Roller werden soll, wäre doch der Extended Range-Akku mit 61V 35Ah
auf dem gleichen Reichweiten-Niveau, wie beim 47V42Ah-Akku im M+sport. Ein gebrauchter Npro mit 2x35Ah-Akku wäre natürlich die beste lösung, wenn es um überlegene Reichweite geht.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-6311
Du hast auch zur Körpergröße nichts geschrieben. Auch Mqi-GT-Modelle gibt es in 45 km/h mit zwei Akku-Reichweite, die aber deutlich höher von der Sitzbank her sind.
Viele Grüße
Didi
falls es ein neuer Nqi (oder ein junger gebrauchter) -Roller werden soll, wäre doch der Extended Range-Akku mit 61V 35Ah
auf dem gleichen Reichweiten-Niveau, wie beim 47V42Ah-Akku im M+sport. Ein gebrauchter Npro mit 2x35Ah-Akku wäre natürlich die beste lösung, wenn es um überlegene Reichweite geht.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-6311
Du hast auch zur Körpergröße nichts geschrieben. Auch Mqi-GT-Modelle gibt es in 45 km/h mit zwei Akku-Reichweite, die aber deutlich höher von der Sitzbank her sind.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 7. Aug 2022, 19:30
- Roller: Niu M+sport
- PLZ: 1060
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Danke für die Rückmeldung. Ich bin 1,82 also nicht ganz so groß aber der m+sport ist doch schon winzig. Ich bin auf jeden fall auf der Suche nach einer gebrauchten N-Serie. Der MQI gefällt mir auch sehr gut jedoch ist der für diesen umstieg nicht in der geplanten Preisklasse
Ich wohne in Österreich und bei uns sind die Npro‘s leider nicht wirklich vertreten, außer als NGT. Derzeit beäugle ich einen N1S EZ 2018 und einen N QI Sport EZ 2021 welche meines Wissens nach (dont shoot me if im wrong) fast genau die selben Modelle sind.
Die Reichweite ist nicht das aller wichtigste aber gute 60-70km währen dann doch schon mega. Hier aus dem Forum las ich über Reichweiten von 45-50km
Die Reichweite ist nicht das aller wichtigste aber gute 60-70km währen dann doch schon mega. Hier aus dem Forum las ich über Reichweiten von 45-50km
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Hallo,
der alte N1s hatte in D den Panasonic 29Ah-Akku (knapp 60 km im Neuzustand - rechne mit 50 km)
der N1 light kam dann mit dem EVE 26 Ah-Akku (~45 km)
Die Nqi-Sport-Serie gibt es momentan mit Standard-Range 26 Ah, aber auch 29Ah wurden da zunächst noch abverkauft (also checken 29 oder 26?)
und mit Extended Range, wo der 35Ah-Panasonic des N-GT drin ist (nur einer).
Die Version Nqi ER mit 35 Ah wird wie der Npro (2x35 Ah) schwer zu finden sein.
Gegenüber dem M+sport (Panasonic 47V 42Ah, Neu bis 70 km) wirst Du Reichweite verlieren aber Platz gewinnen.
Für meine 181 cm dürfte ein N1 aber ruhig höher sein, was im N-GTS oder Mqi-GT mit 14"-Rädern dann realisiert ist.
Neuer ist aber natürlich teurer und gebraucht verkauft werden ohnehin eher die 70km/h-Varianten, seit es den 100km/h Evo gibt
Viele Grüße
Didi
der alte N1s hatte in D den Panasonic 29Ah-Akku (knapp 60 km im Neuzustand - rechne mit 50 km)
der N1 light kam dann mit dem EVE 26 Ah-Akku (~45 km)
Die Nqi-Sport-Serie gibt es momentan mit Standard-Range 26 Ah, aber auch 29Ah wurden da zunächst noch abverkauft (also checken 29 oder 26?)
und mit Extended Range, wo der 35Ah-Panasonic des N-GT drin ist (nur einer).
Die Version Nqi ER mit 35 Ah wird wie der Npro (2x35 Ah) schwer zu finden sein.
Gegenüber dem M+sport (Panasonic 47V 42Ah, Neu bis 70 km) wirst Du Reichweite verlieren aber Platz gewinnen.
Für meine 181 cm dürfte ein N1 aber ruhig höher sein, was im N-GTS oder Mqi-GT mit 14"-Rädern dann realisiert ist.
Neuer ist aber natürlich teurer und gebraucht verkauft werden ohnehin eher die 70km/h-Varianten, seit es den 100km/h Evo gibt
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Weißt du auch wo man den N1S C1 einzuordnen hat?didithekid hat geschrieben: ↑Mo 8. Aug 2022, 22:58Hallo,
der alte N1s hatte in D den Panasonic 29Ah-Akku (knapp 60 km im Neuzustand - rechne mit 50 km)
der N1 light kam dann mit dem EVE 26 Ah-Akku (~45 km)
Die Nqi-Sport-Serie gibt es momentan mit Standard-Range 26 Ah, aber auch 29Ah wurden da zunächst noch abverkauft (also checken 29 oder 26?)
und mit Extended Range, wo der 35Ah-Panasonic des N-GT drin ist (nur einer).
Die Version Nqi ER mit 35 Ah wird wie der Npro (2x35 Ah) schwer zu finden sein.
Gegenüber dem M+sport (Panasonic 47V 42Ah, Neu bis 70 km) wirst Du Reichweite verlieren aber Platz gewinnen.
Für meine 181 cm dürfte ein N1 aber ruhig höher sein, was im N-GTS oder Mqi-GT mit 14"-Rädern dann realisiert ist.
Neuer ist aber natürlich teurer und gebraucht verkauft werden ohnehin eher die 70km/h-Varianten, seit es den 100km/h Evo gibt
Viele Grüße
Didi
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
C1? Die ersten Modelle in D waren meines Wissens N1s civic (ab Ende 2016, 2017 und Anfang 2018) mit 29Ah Akku aber noch ohne Ausstattungselemente wie Tempomat/Cruise-Taste und ohne App.
In China war der 26Ah-Akku die Standard-Variante.
VG
Didi
In China war der 26Ah-Akku die Standard-Variante.
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Danke dir!didithekid hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 06:26C1? Die ersten Modelle in D waren meines Wissens N1s civic (ab Ende 2016, 2017 und Anfang 2018) mit 29Ah Akku aber noch ohne Ausstattungselemente wie Tempomat/Cruise-Taste und ohne App.
In China war der 26Ah-Akku die Standard-Variante.
VG
Didi
Dann ist der N1S also immer der Civic gewesen.
Danach kam dann direkt der NQI der den N1S ersetzt hat oder?
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Nein,
soweit ich mich richtig erinnere, gab es erst den N1 civic (29Ah); mag auch N1s civic heißen.
dann 2018-2020 abgelöst durch den N1 Sport (29Ah) und besser ausgestattet; damit kam auch die App
dann 2019-2020 zusätzlich den N1 Light (26Ah) reduzierte Leistung (Einstellung ECU auf kleinen Akku)
Ich glaube seit Ende 2020 Nqi Sport (immer gleicher Roller aber verschiedene Akkus mit 26 Ah SR, Im ersten Jahr wohl auch29Ah und 35 Ah ER).
Über die Zeit haben sich auch technische Einzelheiten geändert: Die frühen Modelle haben Seilzug-Gasgriffe zu einer halbhoch im Vorbau gelegenen Gas-Hall-Sensoreinheit, wo der Seilweg in elektrisches Signal umgewandelt wird. Die neueren Modelle haben direkt den Hall-Sensor im Gas-Griff, wie auch beim N-GT.
Viele Grüße
Didi
soweit ich mich richtig erinnere, gab es erst den N1 civic (29Ah); mag auch N1s civic heißen.
dann 2018-2020 abgelöst durch den N1 Sport (29Ah) und besser ausgestattet; damit kam auch die App
dann 2019-2020 zusätzlich den N1 Light (26Ah) reduzierte Leistung (Einstellung ECU auf kleinen Akku)
Ich glaube seit Ende 2020 Nqi Sport (immer gleicher Roller aber verschiedene Akkus mit 26 Ah SR, Im ersten Jahr wohl auch29Ah und 35 Ah ER).
Über die Zeit haben sich auch technische Einzelheiten geändert: Die frühen Modelle haben Seilzug-Gasgriffe zu einer halbhoch im Vorbau gelegenen Gas-Hall-Sensoreinheit, wo der Seilweg in elektrisches Signal umgewandelt wird. Die neueren Modelle haben direkt den Hall-Sensor im Gas-Griff, wie auch beim N-GT.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Danke Didi!
Der Hallsensor kann aber Probleme machen das ist eigentlich eher ein Rückschritt. Aber kann man so oder so sehen.
Das heißt der Civic wird keine app Anbindung haben? Mist dann Schlachten
Der Hallsensor kann aber Probleme machen das ist eigentlich eher ein Rückschritt. Aber kann man so oder so sehen.
Das heißt der Civic wird keine app Anbindung haben? Mist dann Schlachten
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von M+sport auf N 1S?
Hallo,
im Civic ist keine App-Anbindung, die kam später.
Ob nun der Hallsensor halbhoch nahe dem Scheinwerfer liegt oder oben mit im Gas-Griff integriert ist, macht beim Problem des Ausfalls wenig Unterschied. Getauscht werden beide Arten ab und zu.
Mit den Hallsensoren im Motor, die eigentlich Hall-Schalter sind, haben die am Gas-System aber nicht zu tun.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 23 Gäste