Natrium NIU

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 145
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Natrium NIU

Beitrag von sven-ola »

...bei Golem.de steht zu lesen: Niu setzt auf Natrium-Ionen-Akkus

Anreißer: "Niu will im kommenden Jahr ein Zweirad mit Natrium-Ionen-Akku auf den Markt bringen. Grund sind die steigenden Preise für Lithium-Akkus."

Gruß // Sven-Ola

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von derHeiko »

Niu will 2022 zwischen 1,5 Millionen und 1,7 Millionen Zweiräder verkaufen, 1,3 Millionen bis 1,5 Millionen Stück davon in China.
Im Umkehrschluss, auf dem GANZEN REST DER WELT "nur" 200.000 Stück?
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA)
Eine Deutsche Rohstoffagentur. Was es nicht alles gibt. Wieder was dazu gelernt ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von Bodo 1800 »

die Batterietechnologie schreitet immer weiter voran. In D sind auch Universitäten am forschen was möglich ist.

Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von Stivikivi »

Ich bin für Atombatterie 😁
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

larmen
Beiträge: 123
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von larmen »

Bodo 1800 hat geschrieben:
Mo 8. Aug 2022, 13:53
die Batterietechnologie schreitet immer weiter voran. In D sind auch Universitäten am forschen was möglich ist.

Gute Fahrt
Bodo 1800
Wir haben damals im Chemiestudium den Bleiakku durchgerechnet als gäbe es nichts anderes zu lernen. Alkalielemente waren da noch nicht auf dem Bildschirm. Lithium und Natrium waren dafür da, Lösungsmittel zu trocknen. (oder Feuer im Waschbecken zu machen wenn wir alleine im Labor waren)

Aber ich hatte ja auch einen Professor der uns erzaehlt hat das eine Solarzelle mehr Energie zur Herstellung benötigt als sie je selber herstellen wird. (war so 2000/2001)
Sein Doctorvater was übrigens Prof. Möbius der die Chemie zur Lambda Sonde 'erfunden/entdeckt' hat, damit also den geregelten Katalysator ermöglicht.

larmen
Beiträge: 123
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von larmen »

Das neue YouTube video der Fully Charged Show hat sodiumbattery als topic.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Niu mit Natrium-Ionen-Batterie

Beitrag von Evolution »


andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von andreas7 »

Meldungen über Wunderbatterien findet man seit Jahrzehnten in der Presse.
Da wird eine Wunderbatterie angeblich erfunden, ein Start-up gegründet und Gelder von Investoren mit den tollsten Renditeversprechungen eingesammelt. Alle wollen eine Wunderbatterie erfinden, weil ein solcher Energiespeicher (Energiewende) überall benötigt wird.

Ich warte schon seit Jahren auf eine wirtschaftlich sinnvolle Batterie. Aktuell umsetzbare Daten:
200 Wh pro kg Batteriegewicht; Kosten maximal 200 EUR pro kWh Energieinhalt; Lebensdauer 10 Jahre minimal.
Davon ist NIU aktuell weit entfernt. Insbesondere 10 Jahre Garantie auf die Akkus ist für mich sehr wichtig.
Wenn ich heute ein Elektro-Kraftfahrzeug kaufe, dann will ich dieses auch 10 Jahre Nutzen, ohne horrente Zusatzkosten für defekte Akkus.
Zum Vergleich: Ein Liter Diesel hat runde 11 kWh thermische Energie.

Ich habe bewust den Begriff Wunderbatterie verwendet. Der erinnert mich an die Wunderwaffen vor 80 Jahren.
Die sollten auch kriegsentscheident sein. Die Rakete V2 war eine tolle Technologie die aber zehntausenden Zwangsarbeiter das Leben gekostet hat.
Das alles war nur heiße Propaganda-Luft mit Durchhalteparolen. Später sind die Amerikaner aber mit der Raktentechnologie der V2 zum Mond geflogen.

Die Batterieentwicklung bleibt spannend. Hoffentlich kommt irgendwann der Durchbruch.
Aktuell werde ich mir noch kein Elektroroller oder Elektroauto anschaffen. Meine Verbrenner, alle über 10 Jahre alt, kann ich noch ein paar Jahre weiter fahren. Dann muss es aber finanziell bezahlbare Elektro Lösungen geben.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von loetlampe »

andreas7 hat geschrieben:
So 21. Aug 2022, 09:42
[...] Insbesondere 10 Jahre Garantie auf die Akkus ist für mich sehr wichtig.
Wenn ich heute ein Elektro-Kraftfahrzeug kaufe, dann will ich dieses auch 10 Jahre Nutzen, ohne horrente Zusatzkosten für defekte Akkus.
[...]
Ein Akku ist ein Verschleißteil. Welcher Autohersteller gibt zehn Jahre Garantie auf die Starterbatterie, geschweige denn zehn Jahre auf das gesamte
Auto incl. aller Bauteile? Das ist einfach Wunschdenken und wird niemals passieren.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
dynamo_matz
Beiträge: 39
Registriert: Di 19. Apr 2022, 21:19
Roller: niu MQI GT (45)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Natrium NIU

Beitrag von dynamo_matz »

10 Jahre auf Akku gibt es beim Pkw vereinzelt schon. Ich meine, dass bei einem Toyota gelesen zu haben.
niu MQI GT (45)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 23 Gäste