Verzogene Bremsscheibe MQI GT
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Hallo Zusammen,
habe seit einige Zeit beim Bremsen ein Pulsieren der Bremse bei leichter bis
mittelstarker Bremsbetätigung vorne wahrgenommen.
Gestern den Roller bei meiner NIU Werkstatt zum 4000er KD gefahren und
das Thema mit dem Werkstattmeister besprochen. Lt. seiner Erfahrung lehnt
KSR über 1000km Fahrleistung jegliche Gewährleistung ab. Das läuft dann unter
Verschleiß und ist damit mein Problem.
Die schlechte Qualität der NIU Bremsscheiben ist ihm bekannt, leider bietet der
Zubehörhandel wohl nichts passendes, besseres an.
Ich warte dann mal bis es schlimmer wird und muß dann die Scheibe für ca. 150€
tauschen lassen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was habt Ihr unternommen?
habe seit einige Zeit beim Bremsen ein Pulsieren der Bremse bei leichter bis
mittelstarker Bremsbetätigung vorne wahrgenommen.
Gestern den Roller bei meiner NIU Werkstatt zum 4000er KD gefahren und
das Thema mit dem Werkstattmeister besprochen. Lt. seiner Erfahrung lehnt
KSR über 1000km Fahrleistung jegliche Gewährleistung ab. Das läuft dann unter
Verschleiß und ist damit mein Problem.
Die schlechte Qualität der NIU Bremsscheiben ist ihm bekannt, leider bietet der
Zubehörhandel wohl nichts passendes, besseres an.
Ich warte dann mal bis es schlimmer wird und muß dann die Scheibe für ca. 150€
tauschen lassen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was habt Ihr unternommen?
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Hallo,
Du könntest mal schauen ob es tatsächlich eine in sich verzogene Bremsscheibe ist, die zum "Eiern" führt,
oder ob sich bei bei den Befestigungsschrauben der Bremsscheibe eine Verbindung mit der Zeit gelockert hat.
Möglicherweise verbessert Festziehen aller Schrauben mit einheitlichem Anzugsdrehmoment (z. B 22Nm) die "Eierrei" etwas.
Viele Grüße
Didi
Du könntest mal schauen ob es tatsächlich eine in sich verzogene Bremsscheibe ist, die zum "Eiern" führt,
oder ob sich bei bei den Befestigungsschrauben der Bremsscheibe eine Verbindung mit der Zeit gelockert hat.
Möglicherweise verbessert Festziehen aller Schrauben mit einheitlichem Anzugsdrehmoment (z. B 22Nm) die "Eierrei" etwas.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- loetlampe
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
In welchem Werkstatthandbuch hast du die "wsl 22Nm" gefunden, oder ist das nur ein Richtwert für die Art der verbauten Schrauben?
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Für die Kontrolle, ob alle M8-Schrauben fest in ihrem Sitz in der Aluminium-Nabe sitzen, halte ich 22Nm für angemessen.
Hast Du loetlampe ein WHB für den M-GT oder deinen EK3?
Der tatsächliche Anzugsmomentwert bei der Einschraubtiefe, mag im WHB vielleicht etwas höher liegen, aber der Aluminium-Guss-Sitz hält hier weniger aus, als die Art der Schraube (z. B. eingeschraubt in Stahl) vertragen würde. Also Vorsicht.
VG
Didi
Hast Du loetlampe ein WHB für den M-GT oder deinen EK3?
Der tatsächliche Anzugsmomentwert bei der Einschraubtiefe, mag im WHB vielleicht etwas höher liegen, aber der Aluminium-Guss-Sitz hält hier weniger aus, als die Art der Schraube (z. B. eingeschraubt in Stahl) vertragen würde. Also Vorsicht.
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Danke für die Tipps. Ich hätte schon erwartet, daß sich der Mechaniker die Bremse anschaut.
Hier im Forum hab ich inzwischen einige Beiträge gefunden, die z. B. die Ursache bei der CBS Bremsimplemetierung den Fehler sehen. Denn mit dem rechten Bremshebel werden zwei nebeneinanderliegende Bremskolben betätigt, während der dritte Kolben vom Linken betätigt wird. Da wurde angenommen, daß sich die Scheibe bei ungleichen Betätigung verziehen könnte. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Was meint Ihr?
Aber lt. dem Mechaniker sind verzogene Bremsscheiben auch bei normalen Motorsägen zu finden.
Hier im Forum hab ich inzwischen einige Beiträge gefunden, die z. B. die Ursache bei der CBS Bremsimplemetierung den Fehler sehen. Denn mit dem rechten Bremshebel werden zwei nebeneinanderliegende Bremskolben betätigt, während der dritte Kolben vom Linken betätigt wird. Da wurde angenommen, daß sich die Scheibe bei ungleichen Betätigung verziehen könnte. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Was meint Ihr?
Aber lt. dem Mechaniker sind verzogene Bremsscheiben auch bei normalen Motorsägen zu finden.
- loetlampe
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Nein, das ist der Grund, wieso ich hier nie irgendwelche Werte angeben würde, weil es schlicht keine offiziellen Angaben dazu gibt.didithekid hat geschrieben: ↑Sa 6. Aug 2022, 21:58Für die Kontrolle, ob alle M8-Schrauben fest in ihrem Sitz in der Aluminium-Nabe sitzen, halte ich 22Nm für angemessen.
Hast Du loetlampe ein WHB für den M-GT oder deinen EK3?
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Auch ich gebe hier nicht "irgendwelche Werte" an, sondern Werte, wie sie bei ähnlichen Verschaubungen anderer Fahrzeuge vorkommen
und für die Verschraubung Stahl in Alu als max-Werte empfohlen werden.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... schrauber/
Offizielle Angaben zu der speziellen Verschraubung gibt es natürlich; aber nur zugänglich für die Vertragshändler. Ob die aber geneigt sind, ihr "Herrschaftswissen" mit dem "Volk" hier zu teilen?
Bei Neumontage der Bremsscheibenschrauben empfiehlt sich ohnehin Schraubensicherung, die in China aber ein eher knappes Gut zu sein scheint.
Einzele lose Schrauben am Bremssystem waren, bei den mir zugänglichen China-Rollern, jedenfalls nicht selten.
VG
Didi
und für die Verschraubung Stahl in Alu als max-Werte empfohlen werden.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... schrauber/
Offizielle Angaben zu der speziellen Verschraubung gibt es natürlich; aber nur zugänglich für die Vertragshändler. Ob die aber geneigt sind, ihr "Herrschaftswissen" mit dem "Volk" hier zu teilen?
Bei Neumontage der Bremsscheibenschrauben empfiehlt sich ohnehin Schraubensicherung, die in China aber ein eher knappes Gut zu sein scheint.
Einzele lose Schrauben am Bremssystem waren, bei den mir zugänglichen China-Rollern, jedenfalls nicht selten.
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 7. Aug 2022, 11:22, insgesamt 12-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Hallo,Dani7 hat geschrieben: ↑Sa 6. Aug 2022, 23:19Hier im Forum hab ich inzwischen einige Beiträge gefunden, die z. B. die Ursache bei der CBS Bremsimplemetierung den Fehler sehen. Denn mit dem rechten Bremshebel werden zwei nebeneinanderliegende Bremskolben betätigt, während der dritte Kolben vom Linken betätigt wird. Da wurde angenommen, daß sich die Scheibe bei ungleichen Betätigung verziehen könnte. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Was meint Ihr?
beim Drei-Kolben CBS-Bremssattel habe ich es (auch bei der von NIU verwendeten Bremse) so gelesen, dass der mittlere Bremskolben mit der hinteren Bremse (linker Bremsbetätigungshebel) kombiniert ist und die beiden äußeren Bremskolben an der Leitung von der rechten Bremsarmatur angeschlossen sind (also dieser Hebel nur vorne wirkt). Nebeneinander liegen diese Kolben also nicht und es gibt im Sattel eine Hydraulik-Verbindung, der beiden äßeren Kolben, die man von außen nicht sieht. Da würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass allein von der Kolbenanordnung, das Verziehen der Bremsscheibe begünstigt würde. Aber es ist natürlich ein viel längerer Bremsbelag in der CBS-Bremse (als in der klassischen Zwei-Kolben-Bremse) der schon eine Rolle spielen könnte, wenn die Scheibe mal heißgebremst wird. Und Verziehen durch die Temperatur mag es geben.
Die Montage des für die EU geforderten CBS-Bremssystems an ein Fahrzeug, das in Asien millionenfach mit einer anderen Bremse unterwegs ist, birgt nun einmal das Risiko, dass sich dabei konstruktive Fehler einschleichen, auf die im Werk in China (und beim Zulieferer für die Bremse) erst mit längerer zeitlicher Verzögerung reagiert wird, weil es dort etwaige Probleme nicht gibt.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Kadett 1
- Beiträge: 2997
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Die CBS Bremse an meinem China Kracher war auch unterer aller Kanone ...quietschen, schleifen, schütteln. Das volle Programm. Ich konnte dem schon gut Herr werden indem ich bei Sattel und Bremspumpen gegen Japanische Qualitätsware des Herstellers Nissin die ursprünglich an einem Suzuki Burgmann verbaut waren getauscht habe. Wenn man hier quer ließt bin ich in guter Gesellschaft egal ob Low Budget oder Geräte die 18000€ kosten haben wohl oft Problem. Sie können ja einiges aber Bremsen und China geht wohl noch nicht gut.
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Verzogene Bremsscheibe MQI GT
Hallo Kadett 1,
bei Deinem seltenen Stück E-Roller hast Du natürlich auch gute Chancen, dass nach Tausch auf Qualitätsware die gute Funktion der Bremse beim TÜV anerkennend zu Kenntnis genommen wird, anstatt die Abweichung von der originalen Weksausstattung zu bemerken und (ohne Eintragung in die Papiere) zu beanstanden, weil soeben ein anderes Fahrzeug gleichen Typs, mit der originalen China-Bremsen quietschend und schüttelnd durch die HU ging.
Viele Grüße
Didi
bei Deinem seltenen Stück E-Roller hast Du natürlich auch gute Chancen, dass nach Tausch auf Qualitätsware die gute Funktion der Bremse beim TÜV anerkennend zu Kenntnis genommen wird, anstatt die Abweichung von der originalen Weksausstattung zu bemerken und (ohne Eintragung in die Papiere) zu beanstanden, weil soeben ein anderes Fahrzeug gleichen Typs, mit der originalen China-Bremsen quietschend und schüttelnd durch die HU ging.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste