MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Antworten
Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Matrix3937 »

Hört sich für schon nach einem defekten Lager an.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von kabee »

derHeiko hat geschrieben:
Di 2. Aug 2022, 00:10
Den Händler muss ich auch noch mal fragen, warum ihm so was nicht auffällt.
Hast du von ihm denn. die Dokumentation der Auslieferinspektion bekommen?

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von derHeiko »

Auslieferinspektion :) Nein. Weder beim GT vor nem Jahr noch beim EVO.
Ich werde nächsten Monat mal danach fragen ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von kabee »

derHeiko hat geschrieben:
Di 2. Aug 2022, 17:07
Auslieferinspektion :) Nein. Weder beim GT vor nem Jahr noch beim EVO.
Ich werde nächsten Monat mal danach fragen ;)
Warum wundert mich das nicht... :roll: :(

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von loetlampe »

Tja Heiko, dann nochmal ab an den Gürtel! :D

Ich hab seinerzeit, als ich bei einem Händler, den es jetzt nicht mehr gibt, weil er NIUs im Versandkarton direkt an Kunden geliefert hat, meinen GT70 kaufte auch kein Dokument bzgl. der Auslieferungsinspektion bekommen, was mich bei dem Typ aber auch echt nicht gewundert hat.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Matrix3937 »

Als Anfänger fällt man schnell auf die „Kistenschieber“ rein. Aber langsam lichten sich deren Reihen.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von STW »

Die Geschiche hat doch insgesamt einen hohen Unterhaltungswert - wenn man nicht betroffen ist. Vom Ablauf aus meiner Erinnerung her:
Der Kunde beklagt sich über Lenkerwackeln.
Der Händler bekommt es nicht auf die Reihe und bietet Rücknahme des Rollers an.
Dank Forenhilfe mit einer Reihe unterschiedlicher Ratschläge wird das Problem so gelöst, dass der Roller weniger Lenkerschlackern hat als die meisten der hier im Forum vertretenen Roller.
Da die Wunde gerade offen ist, wird nachgepuhlt: Auslieferungsinspektion und Beleg dafür?

Letzte Frage ist ja nun eigentlich etwas fies, weil wenn der Händler eine Auslieferungsinspektion gemacht hätte, dann wäre das Problem wahrscheinlich nicht aufgetreten. Nun ist das Problem aufgetreten, und der Händler hat es mit seinen eigenen Mitteln und Kenntnisstand nicht in den Griff bekommen. Was dafür spricht, dass er auch eine sachgerechte (!) Auslieferungsinspektion von den Tätigkeiten her nicht auf die Reihe bekommen hätte. Dem würde ich dann natürlich auch die Wartung der Bremsen oder einen Reifenwechsel anvertrauen ... :roll:

Vielleicht sollte KSR dazu übergehen nur noch Händler zuzulassen, die entweder einen eigenen ausgebildeten KFz-Mechaniker haben oder zumindest die Kooperation mit einem Fachbetrieb nachweisen können für alle Tätigkeiten, die über das simple Ablesen des Diagnosegeräte hinausgehen.

Ich leg jetzt mal nach: einen Zettel mit einer Auslieferungsinspektion habe ich auch nicht bekommen - irgendwo im Forum hatte ich mich ja mit Kabee hier über die Sinnhaftigkeit von geduldigem Papier gerieben. Aber ich bin mir sicher, dass mein Händler die Kiste durchgesehen hat - ich habe den Mechaniker beim NGT unter der herausgenommenen Sitzbank erwischt, wie er gerade Leitungen umwickelte / befestigte, damit die nach seiner Aussage nicht so klappern. Selbiges Konstrukt fand ich beim NPro vor, als ich das Rücklicht gewechselt hatte - der gleiche Mechaniker war da dran.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Matrix3937 »

Einen Vorteil hat diese Diskussion hier, sie sensibilisiert den künftigen Kunden, nicht nur freudig und hippelig den neuenRoller in Empfang zu nehmen, sondern kritischer bei der Übergabe hinzuschauen. Das wird sicherlich so manch einen Händler nerven. Da muss er aber dann durch.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von kabee »

Ein lockeres Lenkkopflager lässt nicht auf eine unterlassene Auslieferinspektion schließen. Deswegen wird das ja bei der Inspektion geprüft, ob sich vielleicht die Kontermutter gelöst hat, eine Rastung aufgetreten ist oder nochmal nachgefettet werden muss. Allerdings gehört das freihändige Fahren wiederum nicht zum Inspektionsumfang...

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Stivikivi »

kabee hat geschrieben:
Mi 3. Aug 2022, 12:29
Ein lockeres Lenkkopflager lässt nicht auf eine unterlassene Auslieferinspektion schließen. Deswegen wird das ja bei der Inspektion geprüft, ob sich vielleicht die Kontermutter gelöst hat, eine Rastung aufgetreten ist oder nochmal nachgefettet werden muss. Allerdings gehört das freihändige Fahren wiederum nicht zum Inspektionsumfang...
Sollte es vlt Sven.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste