MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Antworten
STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von STW »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 08:46
Mal was anderes...Gibt es da keine Kontermutter? Das wäre ja dann auch Murks und man braucht sich nicht wundern wenn sich das Spiel ändert :!:
Ich sehe eine große Sechskantmutter und eine kleinere, die auf dieser aufliegt, plus die Spuren ungeeigneter Werkzeuge.

Edit Nachtrag: Ich frage mich aber gerade auch, was das für Händler sind, die nicht mal das LKL überprüfen, sondern lieber eine Wandlung anbieten. Oder aber: der Händerler hat das geprüft und für ok befunden, aber jetzt ist das LKL durch Laienhand so stramm eingestellt, dass ohne Krafteinwirkung sich nichts mehr bewegt. Das merkt man dann später an der verkürzten Lebensdauer des LKL.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Chris2022 »

Man muss erst mal dazu kommen die Tipps auch umsetzen zu können. :idea: Jetzt hatte ich mal Zeit und der Tipp hat ja Abhilfe gebracht. Danke dafür.

:D

Ja der Händler.... :cry:

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von derHeiko »

Ich habe im Mai das schon mal geschrieben ;)

viewtopic.php?p=256440#p256440

Nach dem man bei mir das LKL eingestellt hat, ist das Wackeln zu 90% behoben.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Chris2022 »

Bei mir sind es sogar 100%

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Stivikivi »

Chris2022 hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 14:09
Bei mir sind es sogar 100%
Also bist du nun endlich zufrieden und wandelst nicht.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

ripper1199
Beiträge: 697
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von ripper1199 »

Wär halt interessant, ob es nun richtig eingestellt ist oder zu stramm und damit die Aufgabe eines Lenkungsdämpfers übernimmt. Wird man in 2tkm oder so wissen ;)

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Matrix3937 »

ripper1199 hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 14:47
Wär halt interessant, ob es nun richtig eingestellt ist oder zu stramm und damit die Aufgabe eines Lenkungsdämpfers übernimmt. Wird man in 2tkm oder so wissen ;)
Nun, wenn es zu fest eingestellt wurde, dann ist das Lager nach einiger Zeit auf gut deutsch im A... Ich würde es einen Fachmann machen lassen.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Chris2022 »

Habe ich schon drauf geachtet, der Lenker lässt sich auch nach wie vor leicht bewegen. Es wäre also durchaus möglich noch strammer zu ziehen, was ich natürlich nicht mache, da ich ja das Lager nicht beschädigen will

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von Thomas-NIU »

Also ich hab das Lager auch ein bisschen besser eingestellt, war schon sehr locker. Bei mir ist der Effekt zwar positiv, aber leider nicht so wie bei Chris. Bis knapp 50km/h ist es jetzt echt super, darüber leider nicht wirklich besser. Meine letzte Hoffnung sind jetzt noch die besseren Reifen...
Bei der Aktion hab ich noch einige potentielle Scheuerstellen der Kabel eliminiert. Kann nur jedem empfehlen die Verkleidung mal weg zu bauen und zu schauen wie es bei ihm mit der Kabelverlegung aussieht.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Lenkerwackeln / Wichtiges Update Seite 9!!!!

Beitrag von derHeiko »

Die war vom Werk aus so schlimm, dass der Lenke in der Mitte einrastete und nach rechts nur mit viel Druck ging.
Mein Händler hat dann auch erst mal was Platz gemacht.

Aber bei der nächsten Inspektion muss er da noch nachbessern. Die Kabel hängen beim Lenken immer noch im Weg.
Ganz nach rechts geht nicht ohne drücken.

Traurig finde ich, dass es wohl keine Qualitätskontrolle bei der Fertigung gibt. Den Händler muss ich auch noch mal fragen, warum ihm so was nicht auffällt.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 23 Gäste