Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
I Bims
Beiträge: 18
Registriert: Sa 9. Jul 2022, 10:55
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von I Bims »

derHeiko hat geschrieben:
Do 28. Jul 2022, 15:34
I Bims hat geschrieben:
Do 28. Jul 2022, 10:43
Astorx hat geschrieben:
Mi 27. Jul 2022, 21:34
… bei mir auch seit zwei Tagen OFFLINE
Hallo, meiner ist auch offline. Das Symbol mit den Pfeilen wird am Rollerdisplay nicht angezeigt. Das hatte ich schonmal und es wurde von Niu online behoben, nachdem ich von der App aus eine Nachricht geschickt hatte. Hoffe, das funktioniert auch dieses mal. VG
Wo aus der App kann man eine Nachricht senden? Ich finde nur die E-Mail Möglichkeit, aber da werden keine Nutzerdaten weiter gegeben um meinen Roller zu identifizieren. Danke vorab für die Antwort :)
Hallo Heiko, ich meinte die E-Mail. Da wird automatisch die Seriennummer und Model Vin eingetragen, ich glaube so ist der Roller eindeutig zu identifizieren. Btw mein Evo ist wieder Online. Aber auch bei mir fehlen die letzten Fahrstrecken. Es tut mir leid, wenn ich etwas falsch benannt habe. LG

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Astorx »

Meiner ist auch wieder online. Ich habe beobachtet, dass das piepen immer dann kommt, wenn man zuerst den Akku abzieht und dann aus der Steckdose raus zieht. Sollte man so rum ja nicht machen. Aber manchmal passiert es.

micsch
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Jul 2022, 22:11
Roller: Niu MQi GT EVO
PLZ: 86
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von micsch »

Habe jetzt meine Akkus einzeln außerhalb des Rollers geladen. Heute in die Arbeit gefahren und noch immer das selbe Problem, auf 10km 5% Unterschied bei den beiden Akkus :( . Habe beim Händler mal nachgefragt, er fragt bei NIU mal nach.

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Thomas-NIU »

Weiß jemand ab welcher Temperatur die Lüfter für die Akkus anspringen? Hab noch nie gehört dass die laufen würden. Vielleicht gehen die bei mir ja gar nicht :?:

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von SvenR. »

Thomas-NIU hat geschrieben:
Do 4. Aug 2022, 21:46
Weiß jemand ab welcher Temperatur die Lüfter für die Akkus anspringen? Hab noch nie gehört dass die laufen würden. Vielleicht gehen die bei mir ja gar nicht :?:
Bei mir waren der 2 Mal an. Akkus waren bei ca 40 Grad laut App und ich bin eine Weile sehr sportlich gefahren. Der lief dann sogar noch weiter, als ich geparkt hatte. Ist übrigens nur ein Lüfter verbaut, der wie ich empfunden habe, die warme Luft absaugt.

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von SvenR. »

micsch hat geschrieben:
Mo 1. Aug 2022, 11:45
Habe jetzt meine Akkus einzeln außerhalb des Rollers geladen. Heute in die Arbeit gefahren und noch immer das selbe Problem, auf 10km 5% Unterschied bei den beiden Akkus :( . Habe beim Händler mal nachgefragt, er fragt bei NIU mal nach.
Ich hatte anfangs einen Drift von 8 %-10% beider Akkus. Ab 30% haben die sich dann wieder angenähert. Ich habe auf YT ein Video gesehen, der meinte, man soll 3 Mal hintereinander unter 30% fahren, da einige Zellen weniger voll sind, wenn der Akku 100% geladen ist. Bedeutet einige Zellen sind voll, andere nur 80%. Erst wenn der Akku ziemlich leer ist, gleichen die sich an. Gesagt getan 2 Mal war ich sogar bei 15%. Zum Glück bin ich so nur, in der Nähe meiner Wohnung gefahren. Ab 20% geht's richtig schnell runter. Dann voll geladen und nach der Meldung voll, noch Mal 1 h dran gelassen. Ich habe jetzt einen Drift von 100-40% von ca 1-2 % beider Akkus. Wobei einer immer weniger hat. Ich habe auch kaum Verluste. Ich bin das letzte Mal vor 4 Tagen gefahren und beide Akkus haben 2 % Ladestand verloren. Ich habe jetzt 36 Ladezyklen und finde, jetzt haben sich die Akkus eingependelt.

Was der im Video noch sagte, Akkus im normalen Betrieb immer voll laden, da erst bei 100% balanciert wird. Außer im Winter, voll laden und auf 80% runterfahren und lagern.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von yakamoto »

SvenR. hat geschrieben:
Do 4. Aug 2022, 22:14
Was der im Video noch sagte, Akkus im normalen Betrieb immer voll laden, da erst bei 100% balanciert wird. Außer im Winter, voll laden und auf 80% runterfahren und lagern.
Moin, dass die Akkus erst bei 100% balancieren ist ja logisch. Erst wenn alle Zellen in Richtung maximale Ladung kommen und das BMS den Ladestrom immer weiter herabsetzt, beginnt das Balancieren - ergo bei konstanter Spannung gleichen sich die Zellen im Akkupack langsam an die maximale Kapazität an. Unterschreitet der Ladestrom irgendwann eine vom BMS festgesetzte Grenze, dann schaltet der Ladevorgang ab.

PS: Auch wenn ein zwischengestecktes Messgerät evtl. noch einen "Stromverbrauch" anzeigt, hat das BMS den Ladevorgang abgeschlossen. Und selbst wenn das Ladegerät jetzt noch 2-4 Stunden am Akku angeschlossen bleibt, wird bei einem "gesunden" Akku keine Nachladung bzw. Erhaltungsladung ausgelöst. ;)

:idea:
Es empfiehlt sich, den Roller-Akku möglichst oft bis zur automatischen Abschaltung aufzuladen damit die Zellen gegeneinander ausgleichen/balanciert werden. Klar sollte nach einer Vollladung der Akku nicht Tage oder Wochen auf die nächste Fahrt warten...! :lol:

Die 20-80%-Regel gilt eigentlich nur für sehr intensive Nutzung, wenn täglich nachgeladen wird (oder z.B. der Lieferdienst, der mehrfach am Tag nachläd). Dann reicht auch ein Mal die Woche zu Balancieren.
An der Untergrenze von 15-20% sollte man sich aber schon halten, da unsere Akkus ansonsten sehr gestresst werden und schneller altern :shock:

Zwischenladen ist immer besser als immer bis auf <20% runterfahren! Ich z.B. Lade oft auch bei <35% oder auch <50% schon nach. Beim Zwischenladen dann aber immer max. 85%, da bei meinem Yadea G5 (60V/32Ah) ab ca. 90% Ladestand die Ladeleistung runter geht!
Will die Zellen ja nicht unnötig STRESSEN ;)

Bei einem DualAkkuSystem muss man es mal austesten, wann dieser Punkt erreicht ist. Aber im Grunde genommen sollten sich bei Dualladung die Akkupacks bei 80% schon stabil genähert haben... Es sei denn, die Akkupacks werden auch bei Dualladung stets nacheinander geladen :|
Habe im Yadea G5 nur ein Akkupack und daher keine persönliche Erfahrung mit Dualladung & DoppelAkkuspacks :roll:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Meine Strecke zu Arbeit sind rund 4 km.

Jetzt, wo es so heiß war, (ab rund 30 Grad) trage ich dann keine Protektorenjacke.
Als Gegenleistung habe ich mir zur Pflicht gemacht, nur im ECO Modus zu fahren.
Auf dem Tacho sind das 49 km/h - realistisch 45 km/h.
Die Hälfte der ersten Strecke sind 30er-Zonen, der Rest zweispurig oder zäh fließender Verkehr.

Wo ich in der Regel 6 % bis zur Arbeit verbraucht habe, sind es jetzt 2~3 %.
Nun, wo es nicht mehr zu brütend heiß ist, trage ich die Jacke wieder, dennoch bleibe ich beim Eco-Modus.

Weil ich positiv überrascht wurde. Auch die anderen innerstädtischen Termine (Freunde, Arzt, etc.).
Ich wohne in Köln und in der Regel kommt man hier bis am Stadtrand selten schneller als auf 45 km/h im täglichen Verkehr.

Das Beschleunigen reicht in der Regel auch aus, um gut voranzukommen.
Selbst wenn ein Auto mal vor mir wegfährt, an der nächsten Ampel sehen wir uns wieder :)
Ich selbst fahr viel entspannter.

Sporadisch, dass ich noch den Sport Mod wechseln muss. Beim Berg hochfahren, zum Beispiel.
Oder wenn hinter mir zu viele Autos sind und ich nicht eine "bremse" sein möchte.

In der Regel wechsel ich dann nur noch auf Dynamisch oder wenn dann doch mal alle 50 fahren.

Aber der Akkuverbrauch ist signifikant gesunken. Ich komme mittlerweile auf 1~2-mal die Woche laden statt 3~5-mal.
Ich denke, dass dies auch für die Akkus viel gesünder ist. Und für den gesamten Roller.

Dieses heizen mit dem Sportmodus macht zwar Spaß, aber langfristig ist es wie das Übertrakten einer CPU.

Wenn ich lade, dann immer zu Hause am mitgelieferten Ladegerät. Hätte ich eine Garage, dann würde ich die Akkus zwar im Roller lassen, dennoch mit dem Ladegerät und seinem Y Kabel laden.

Daran habe ich ein Fritz Steckdose, die nach 15 Minuten abschaltet, wenn weniger als 20Watt gezogen werden.
Damit ist auch das Balancing gewährleistet.

Ich bin jetzt nach rund einem halben Jahr bei 1000 km und habe keinerlei Probleme.

Für den Winter werde ich mir auch noch andere Reifen darauf machen lassen. Aber in Köln habe ich noch keinen gefunden, der mir die Michelin Grip 2 auf dem Niu darauf machen möchte.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

;)
Nichts für ungut, aber warum kaufst du dir überhaupt einen 100 Km/H Roller wenn du nur 50 fährst?

Ich fahre mit dem NIU wo es geht dauerhaft Vollgas, genau DAFÜR habe ich mir diesen Roller gekauft. Hätte ich 50 fahren wollen, fahr ich mit dem Fahrrad :mrgreen:

Der Akkuvebrauch selbst im Mix mit City, Landstraße, Autobahn ist aber trotzdem einiges besser als mit dem Horwin EK3. Da war nach gut 20-25 Kilometer 70% Akku weg

Leistung vom EK3 war allerdings nach dem N11 Update auch nicht wirklich schlechter. Wer wirklich Leistung will, muss sich wohl ne Zero oder Ray 7.7 kaufen
Zuletzt geändert von Chris2022 am So 7. Aug 2022, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.

Sparkkatus
Beiträge: 50
Registriert: Mi 4. Apr 2018, 16:40
Roller: Niu MQI GT EVO
PLZ: 44289
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Sparkkatus »

Ich habe eine Neue Baustelle.
Das Sitzbankschloss schliesst nicht mehr richtig es rastet zwar ein, lässt sich aber locker wieder aufziehen.
Das hinterlegen von 2 Unterlegscheiben an der Sitzverriegelung hat auch keine Besserung gebracht. Diese Woche Termin zur ersten Inspektion.
Wir schaffen das.... :D

Ansonsten fährt... sich einwandfrei. toi,toi,toi

Gruß Sparkkatus

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingDutchman und 25 Gäste