Scheinbar hatten sie mal mit Chademo rumgemacht, und haben massiv versagt dabei. Seitdem ist Zero STRIKT der AC-Ladung verschrieben, und links und rechts um sie rum kommen die neueren E-Motorradhersteller mit CCS-ladenden Teilen auf den Markt und nehmen Zero Marktanteile weg, sogar mit meist teureren E-Motorrädern:
Energica, Harley Davidson bzw. Livewire, Verge, ...
Zero hat versucht, mit fetten on-board Ladern bis 12kW Ladeleistung dagegen zu halten, was Mehrgewicht von 10kg und mehr gegenüber CCS Direktladung bedeutet. Und teils nicht mal dreiphasig

Die für DC-Ladung nötige doppelte Batteriespannung wäre ganz einfach mit dem bestehenden 14,4kWh 28s4p Pack erreichbar, indem sie schlicht nur noch 2 Zellen parallel schalten und dann einen 56s2p 14,4kWh Pack hätten. Aber auch die 14,4kWh sind heutzutage unterstes Level, mit Energica schon einiges über 20kWh - und CCS Ladeleistungen bis 23kW!
Weiterer Punkt der Innovations-Unlust von Zero: weiterhin kennt Zero nur EIN Mittel zum Thermomanagement aller Antriebskomponenten: DROSSELN

Nur noch neue Verkleidungsfarben sind die Haupt-Zero-"Innovationen" heutzutage...