Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

frale hat geschrieben:
Do 7. Jul 2022, 09:27
Hallo
ich habe den Roller jetzt zwei Wochen und bin schon unzufrieden.
- einmal bin ich bereits stehengeblieben, da die Startbatterie leer war. Diese habe ich dann per Auto- Ladegerät extern nachgeladen, aber gestern, nach ca. 22 km, hatte sie schon wieder 0,25V weniger. Scheinbar klappt das Nachladen der Starterbatterie über "im Roller laden" oder bei der Fahrt nicht so wirklich. Nervt mich jetzt schon. Evtl. mach ich mir einen Schalter an die Starterbatterie, damit ich den Roller wirklich ausschalten kann, bin Gelegenheitsfahrer. Und ich will auch gar nicht wissen, ob der Roller eine Erschütterung festgestellt hat.....
- die Vorderradfederung ist eine Katastrophe, da federt ja fast nix. Bei den buckeligen Strecken hier im Ruhrgbiet "reite und hüpfe" ich mit dem Niu über die Straße, eine Zumutung. Da war die Gabel am Runner180 sogar noch besser.
- die Fahrleistungen sind nach dem letzten Update deutlich schlechter geworden. In Dynamic (mein Hauptfahrmodus, weil: hat mal für den normalen Verkehr und die Stadt gereicht) krabbelt man die ersten 25m von der Ampel regelrecht los, auch der Sport- Modus ist spürbar schlapper geworden. Schade.

Vielleicht muss der Niu wieder gehen, für so ein Gefrickel bin ich zu alt und habe keine Nerven dazu, dann kaufe ich mir doch lieber wieder ne Vespa 300......


Dazu haben sich schon einige bei Niu beschwert. ^ alle dazu auch noch mal ne Mail an Niu schreiben das wir unser Leistung wieder haben wollen.

frale
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jul 2022, 09:09
Roller: MQi GT Evo
PLZ: BvB09
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von frale »

Hallo
die Batterie ist ja in Ordnung, daher kein Tausch vom Händler.
Das liegt am merkwürdigen Ladesystem und dem Dauersenden.
Daher hat die Batterie jetzt einen Schalter, damit das Sendesystem usw. nicht langsam die Batterie leerlutscht.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von yakamoto »

frale hat geschrieben:
Fr 8. Jul 2022, 08:03
Daher hat die Batterie jetzt einen Schalter, damit das Sendesystem usw. nicht langsam die Batterie leerlutscht.
Coole Idee 👍

Wie genau hast du das gemacht/gelöst? 📷
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

frale hat geschrieben:
Fr 8. Jul 2022, 08:03
Hallo
die Batterie ist ja in Ordnung, daher kein Tausch vom Händler.
Das liegt am merkwürdigen Ladesystem und dem Dauersenden.
Daher hat die Batterie jetzt einen Schalter, damit das Sendesystem usw. nicht langsam die Batterie leerlutscht.
Mich würde es auch interessieren, wie du dies umgesetzt hast.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

frale
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jul 2022, 09:09
Roller: MQi GT Evo
PLZ: BvB09
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von frale »

Einfach einen besseren Schnurzwischenschalter mit Eurostecker usw. aus dem Baumarkt (2A, 0,75mm²) gekürzt, an beide Kabelenden ein Ringkabelschuh (die braune Litze ist die geschaltete), dann zwischen Minuspol der Batterie geschaltet (ein Ende an den Ringkabelschuh original schrauben und isolieren, das andere Ende an den Pol). Die kurzen Kabel (ca. 25cm) habe ich dann aus der Batterieklappe (da sind so zwei Aussparungen) herausgeführt, der Schalter lugt jetzt knapp über der Fußmatte heraus. Ist so auch komplett rückbaubar.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

Fotos dazu wären interessant

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von loetlampe »

frale hat geschrieben:
Fr 8. Jul 2022, 16:50
Einfach einen besseren Schnurzwischenschalter [...]
der Schalter lugt jetzt knapp über der Fußmatte heraus. [...]
Hast du keine Angst vor Korrosion? Diese Schalter sind mit ner geschätzen IP30 mal so gar nicht
für den Aussenbereich geeignet.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

frale
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jul 2022, 09:09
Roller: MQi GT Evo
PLZ: BvB09
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von frale »

Es sollte ja erstmal ne Notlösung sein, die Schalter gibt es auch mit IP65.
Mein NIU steht in der Garage und ich fahre nur bei trockenem Wetter, da ist mir das wurscht.

Das Problem ist auch schnell erklärt: das Ladegerät "am Roller" lädt die Fahrakkus ja je nach Reststand in max. 5 Std., die Ladespannung für die Startbatterie beträgt aber nur 13,4V (Autoladegeräte bieten meist 14,4V), dann reicht der Ladestrom meist nur für einen kleinen Schubs obendrauf (die Batterie wird nicht vollgeladen, das würde auch gerne mal 12 Std. dauern, da das Ladegrät ja bei Vollladung der Fahrakkus wohl abschaltet, hab ich aber nicht nachgemessen), und so lullert sich die Startbatterie immer weiter runter (bei mir hat sie bei ca. 10V abgeschaltet und den Roller stillgelegt).
Eine echte Fehlkonstruktion, leider.

chrisboy
Beiträge: 166
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von chrisboy »

und so lullert sich die Startbatterie immer weiter runter
Ich dachte die ECU Batterie wird von den Hauptakkus geladen wenn der Roller fährt, da sollte doch dann nix lullern, oder?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von loetlampe »

Wenn die Ladespannung aber wie von frale berichtet nur 13,4V beträgt, ist das einfach zu wenig. Normal sind es wie geschrieben 14,4V bei AGM und Gel-Akkus, die Stützbatterie wird also einfach nicht voll.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 22 Gäste