Starter Batterie
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 21:59
- PLZ: 21382
- Kontaktdaten:
Starter Batterie
Hallo, ich wollte grade meinen neuen Roller direkt über den Roller laden, das funktionierte nicht, da wollte ich den Roller einmal starten und gucken ob der fährt, da ging mein Display nicht mehr an. Nun sagte mein Händler, dass die kleine Batterie vorne leer ist. Jetzt frag ich mich wie ich das vermeiden kann? Wie läd denn die Batterie? Muss die immer extern geladen werden?
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Starter Batterie
Hallo,
diese kleine 12V-Zusatz-Batterie im Unterboden ist im EVO-Modell neu eingeführt worden, damit die Alarmanlage auch dann funktioniert, wenn die Fahr-Akkus zum Laden über Nacht herausgenommen werden. Die macht aber Probleme wenn sie leer geworden ist und soll eigentlich beim Fahren und wenn das Ladegerät am Roller eingesteckt ist mit den Fahrakkus zusammen geladen werden. Im stehenden Roller wird sie aber nicht aus den Fahrakkus geladen.
Die Hauptakkus können ja einzeln geladen werden.
Tritt das Problem den Roller nicht einschalten zu können auch dann auf, wenn zwei (außerhalb) vollgeladene Fahrakkus nach Anleitung eingesetzt und aktiv angeschlossen wurden? Wenn ja, muss wohl der Fußraum geöffnet und der Hilfsbatterie eine Art Starthilfe ( z. B. 12V-Autolader) gegeben werden. Auch wenn sich die Sitzbank wegen Strommangel gar nicht mehr öffnen lässt, muss man dies offenbar tun. Dass ein in die Ladebuchse des Rollers eingestecktes Ladegerät in diesem Fall nicht ausreichte, um die leere 12 Volt-Batterie aus Ihrem Tiefschlaf zu wecken, ist wieder so eine Sache, die dem Ruf des EVO nicht zuträglich sein wird.
Die Händler sind von dieser Zusatzbatterie scheinbar selbst überrascht worden. Zumindest denken wohl viele nicht daran, die vor Auslieferung zu laden.
In den YT-Videos der ScooterHelden wird gezeigt, wo diese Zusatzbatterie zu finden ist.
Viele Grüße
Didi
diese kleine 12V-Zusatz-Batterie im Unterboden ist im EVO-Modell neu eingeführt worden, damit die Alarmanlage auch dann funktioniert, wenn die Fahr-Akkus zum Laden über Nacht herausgenommen werden. Die macht aber Probleme wenn sie leer geworden ist und soll eigentlich beim Fahren und wenn das Ladegerät am Roller eingesteckt ist mit den Fahrakkus zusammen geladen werden. Im stehenden Roller wird sie aber nicht aus den Fahrakkus geladen.
Die Hauptakkus können ja einzeln geladen werden.
Tritt das Problem den Roller nicht einschalten zu können auch dann auf, wenn zwei (außerhalb) vollgeladene Fahrakkus nach Anleitung eingesetzt und aktiv angeschlossen wurden? Wenn ja, muss wohl der Fußraum geöffnet und der Hilfsbatterie eine Art Starthilfe ( z. B. 12V-Autolader) gegeben werden. Auch wenn sich die Sitzbank wegen Strommangel gar nicht mehr öffnen lässt, muss man dies offenbar tun. Dass ein in die Ladebuchse des Rollers eingestecktes Ladegerät in diesem Fall nicht ausreichte, um die leere 12 Volt-Batterie aus Ihrem Tiefschlaf zu wecken, ist wieder so eine Sache, die dem Ruf des EVO nicht zuträglich sein wird.
Die Händler sind von dieser Zusatzbatterie scheinbar selbst überrascht worden. Zumindest denken wohl viele nicht daran, die vor Auslieferung zu laden.
In den YT-Videos der ScooterHelden wird gezeigt, wo diese Zusatzbatterie zu finden ist.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 4. Jul 2022, 17:46, insgesamt 4-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 21:59
- PLZ: 21382
- Kontaktdaten:
Re: Starter Batterie
Danke, leider hat sie sich beim Fahren wohl nicht aufgeladen. Ich lade sie jetzt extern. Gott sei dank ist das Zuhause passiert, aber wie kann ich diesem Problem vorbeugen?
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Starter Batterie
Hallo,
Es kann sein, dass der Ladezustand der 12 Volt-Zusatzbatterie schon zu tief war (Schlafmodus),
als dass sie vom Originalladegerät (Ladeversuch am Roller) und vom 12Volt-Stromkreis des fahrenden Rollers noch Ladestrom angenommen hätte.
Da drücke ich die Daumen, dass es dann mit dem externen Laden klappt.
Wenn die Zusatzbatterie nicht defekt ist, sollte im normalen Rollerbetrieb das Problem nicht auftreten, sondern eher nach der Winterpause.
Das originale Ladegerät des Evo liefert (wenn intakt) Ladespannung von bis zu 84 Volt für die Fahrakkus und am anderen Pin rund 12 Volt für die Hilfsbatterie.
Sobald die Hilfsbatterie aus dem Schlaf erweckt ist, würde ich da probieren, ob jetzt auch wieder Laden im Roller möglich ist, wie es sein soll.
Viele Grüße
Didi
Es kann sein, dass der Ladezustand der 12 Volt-Zusatzbatterie schon zu tief war (Schlafmodus),
als dass sie vom Originalladegerät (Ladeversuch am Roller) und vom 12Volt-Stromkreis des fahrenden Rollers noch Ladestrom angenommen hätte.
Da drücke ich die Daumen, dass es dann mit dem externen Laden klappt.
Wenn die Zusatzbatterie nicht defekt ist, sollte im normalen Rollerbetrieb das Problem nicht auftreten, sondern eher nach der Winterpause.
Das originale Ladegerät des Evo liefert (wenn intakt) Ladespannung von bis zu 84 Volt für die Fahrakkus und am anderen Pin rund 12 Volt für die Hilfsbatterie.
Sobald die Hilfsbatterie aus dem Schlaf erweckt ist, würde ich da probieren, ob jetzt auch wieder Laden im Roller möglich ist, wie es sein soll.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 21:59
- PLZ: 21382
- Kontaktdaten:
Re: Starter Batterie
Dankeschön, so verstehe ich das schon etwas besser. Wir haben jetzt 3 Std. Geladen, mein Display geht wieder an. Aber laden kann ich die Akku s leider immer noch nicht on Board. Naja, ich hoffe er fährt morgen zur Arbeit, und morgen nachmittag laden wir nochmal weiter. Über Nacht wollen wir das nicht alles so offen stehen lassendidithekid hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 19:14Hallo,
Es kann sein, dass der Ladezustand der 12 Volt-Zusatzbatterie schon zu tief war (Schlafmodus),
als dass sie vom Originalladegerät (Ladeversuch am Roller) und vom 12Volt-Stromkreis des fahrenden Rollers noch Ladestrom angenommen hätte.
Da drücke ich die Daumen, dass es dann mit dem externen Laden klappt.
Wenn die Zusatzbatterie nicht defekt ist, sollte im normalen Rollerbetrieb das Problem nicht auftreten, sondern eher nach der Winterpause.
Das originale Ladegerät des Evo liefert (wenn intakt) Ladespannung von bis zu 84 Volt für die Fahrakkus und am anderen Pin rund 12 Volt für die Hilfsbatterie.
Sobald die Hilfsbatterie aus dem Schlaf erweckt ist, würde ich da probieren, ob jetzt auch wieder Laden im Roller möglich ist, wie es sein soll.
Viele Grüße
Didi
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Starter Batterie
Hallo,
da scheint dann aber wohl nicht alles in voller Funktion zu sein, obwohl ich natürlich mit hoffe, dass der Fehler sich legt.
Viele Grüße
Didi
da scheint dann aber wohl nicht alles in voller Funktion zu sein, obwohl ich natürlich mit hoffe, dass der Fehler sich legt.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 21:59
- PLZ: 21382
- Kontaktdaten:
Re: Starter Batterie
Ohje, dass hoffe ich auch 
quote=didithekid post_id=263957 time=1656968652 user_id=5111]
Hallo,
da scheint dann aber wohl nicht alles in voller Funktion zu sein, obwohl ich natürlich mit hoffe, dass der Fehler sich legt.
Viele Grüße
Didi
[/quote]
quote=didithekid post_id=263957 time=1656968652 user_id=5111]
Hallo,
da scheint dann aber wohl nicht alles in voller Funktion zu sein, obwohl ich natürlich mit hoffe, dass der Fehler sich legt.
Viele Grüße
Didi
[/quote]
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: Starter Batterie
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir ist die 12V Batterie schlicht defekt.
Und das bestätigte mir auch der Händler, das es wohl da Probleme gibt
Allerdings konnte ich den Roller über die Starthilfe betreiben.
Also Akkus rein, Ladegerät an den Roller anschließen und dann einschalten.
Das kann auch was dauern.
Melde es deinem Händler und lass dir eine neue geben.
Ich habe mir eine andere Batterie gekauft, eine wo ich per Bluetooth nachschauen kann, wie voll der Akku ist.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/shi ... gKSAfD_BwE
Hiermit hält der Roller rund eine Woche ohne Ladung aus.
Sollte die leer sein, so habe ich gelesen, muss man sie leider extern laden.
Die Starthilfe für diese Art von Akku nicht geeignet ist.
Noch ein Bug, wenn der EVO eingeschaltet ist und ich die Hauptakkus raushole, dann bleibt den ganzen Tag vorn die Lampe an.
Das war mir bei Tageslicht nicht aufgefallen. Auch ein Grund für Entladung.
Und das bestätigte mir auch der Händler, das es wohl da Probleme gibt
Allerdings konnte ich den Roller über die Starthilfe betreiben.
Also Akkus rein, Ladegerät an den Roller anschließen und dann einschalten.
Das kann auch was dauern.
Melde es deinem Händler und lass dir eine neue geben.
Ich habe mir eine andere Batterie gekauft, eine wo ich per Bluetooth nachschauen kann, wie voll der Akku ist.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/shi ... gKSAfD_BwE
Hiermit hält der Roller rund eine Woche ohne Ladung aus.
Sollte die leer sein, so habe ich gelesen, muss man sie leider extern laden.
Die Starthilfe für diese Art von Akku nicht geeignet ist.
Noch ein Bug, wenn der EVO eingeschaltet ist und ich die Hauptakkus raushole, dann bleibt den ganzen Tag vorn die Lampe an.
Das war mir bei Tageslicht nicht aufgefallen. Auch ein Grund für Entladung.
Bei fragen, einfach Fragen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80 und 40 Gäste