Hawk2.0 Austausch und Laberthread
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread
Ich les hier ja einige Foren Quer, und da glaube ich nicht daran, das andere wesentlich besser sind, die haben ihre eigenen Schwächen. Das Problem ist nicht der Sunra, das Problem heist Futura.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 20. Jun 2022, 11:00
- Roller: NIU NQi Sport 6029
- PLZ: 60435
- Wohnort: Mainhattan ( Frankfurt )
- Kontaktdaten:
Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread
Da gebe ich dir Recht. Stärken und Schwächen haben alle. Oder man muss Tief in die Tasche greifen.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑So 3. Jul 2022, 22:57Ich les hier ja einige Foren Quer, und da glaube ich nicht daran, das andere wesentlich besser sind, die haben ihre eigenen Schwächen. Das Problem ist nicht der Sunra, das Problem heist Futura.
Aber alleine die Tatsache dass der NIU Shop nur 4km von mir weg ist lässt mich nachdenken.
Im Problemfall bin ich in 15 Minuten mit dem Bus da.
Von den Werten, dem Aussehen und dem Preis bin ich klar beim Hawk 2.0.
Aber solche Sachen wie 1-2 Monate Stillstand weil ein Ersatzteil fehlt, geht nicht. Ich kauf mir nicht einen Roller um dann doch noch eine Monatskarte kaufen zu müssen.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 2. Sep 2021, 16:26
- Roller: Hawk 2.0 Ie
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread
Na ich würde sagen, fahre beide Probe und entscheide dann unter Beachtung aller Umstände. Ich habe den Hawk seit Oktober 2021, bin mit ihm bisher ca 1400 km gefahren und sehr zufrieden. Das ein Akku mal aussteigen kann, kann passieren. Ich werde mir mal einen anderen leihen und Probefahren. Mal sehen ob das Fahrverhalten soviel besser ist um ca 2000 € mehr zu bezahlen.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 20. Jun 2022, 11:00
- Roller: NIU NQi Sport 6029
- PLZ: 60435
- Wohnort: Mainhattan ( Frankfurt )
- Kontaktdaten:
Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread
2000€ sind es ja zum Glück nicht. Sind "nur" 1000€ Differenz.Berliner Hawk hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 01:22Na ich würde sagen, fahre beide Probe und entscheide dann unter Beachtung aller Umstände. Ich habe den Hawk seit Oktober 2021, bin mit ihm bisher ca 1400 km gefahren und sehr zufrieden. Das ein Akku mal aussteigen kann, kann passieren. Ich werde mir mal einen anderen leihen und Probefahren. Mal sehen ob das Fahrverhalten soviel besser ist um ca 2000 € mehr zu bezahlen.
Naja, ich werde es ja morgen merken.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 4. Jul 2022, 10:53
- Roller: Hawk 3000 li
- PLZ: 12051
- Kontaktdaten:
Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier auf der Plattform und hatte ein Anliegen ...
Seit neuestem macht mein Hawk3000 li Bj.2018 Probleme, indem das Hinterrad ständig blockiert bzw. Leistungsabbrüche hat. Ich habe bisher so einiges probiert und getestet, darunter zb. Austausch der Sicherung und Kontrolleinheit sowie abstecken des Seitenständers .. jedoch vergebens.
Ein Video von dem Verhalten des Motors hänge ich hier an.
Hatte jemand sonst noch das Problem ?
Wie könnte ich das Problem lösen ?
Ich habe mittlerweile das Hinterrad ausgebaut und werde es mir evtl morgen genauer unter die Lupe nehmen.
https://youtu.be/XrzfSspy8qk
ich bin neu hier auf der Plattform und hatte ein Anliegen ...
Seit neuestem macht mein Hawk3000 li Bj.2018 Probleme, indem das Hinterrad ständig blockiert bzw. Leistungsabbrüche hat. Ich habe bisher so einiges probiert und getestet, darunter zb. Austausch der Sicherung und Kontrolleinheit sowie abstecken des Seitenständers .. jedoch vergebens.
Ein Video von dem Verhalten des Motors hänge ich hier an.
Hatte jemand sonst noch das Problem ?
Wie könnte ich das Problem lösen ?
Ich habe mittlerweile das Hinterrad ausgebaut und werde es mir evtl morgen genauer unter die Lupe nehmen.
https://youtu.be/XrzfSspy8qk
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread
Auch das hilft nicht, oder du musst richtig Tiefe Taschen haben (BMW) Wobei sich noch zeigen wird, ob die wirklich so gut sind. Zumindest hat man da schonmal das Problem, das die B196er Roller nicht den großen Akku bekommen, nicht für Geld und gute Worte. Wobei das dann richtig gut angelegtes Geld wäre.ramrod1708 hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 00:16Da gebe ich dir Recht. Stärken und Schwächen haben alle. Oder man muss Tief in die Tasche greifen.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑So 3. Jul 2022, 22:57Ich les hier ja einige Foren Quer, und da glaube ich nicht daran, das andere wesentlich besser sind, die haben ihre eigenen Schwächen. Das Problem ist nicht der Sunra, das Problem heist Futura.
Denke zum Beispiel an die völlig überflüssigen Probleme beim an sich sehr gefälligen Jupiter, mit dem einfachen Lenkerlager, das in keinster Weise dem technischen Standard entspricht, und dadurch zum Verschleißteil mutiert.
Und selbst die Silent haben Jahre nach Ihrer Einführung, und trotz Modellpflege immer noch Ihre Baustellen.
Wer sich einen E-Roller holt, sollte seinen Benziner für den Notfall als Backup behalten.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Neue Modelle mit mehr Reichweite
Hallo,
ab August soll der Angry Falcon als 80 Km/h Version lieferbar sein.
Hier ein paar Daten zum Akku: 2 x 72V 36Ah=72Ah, soll dann bis zu 180 km Reichweite schaffen.
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... -motorrad
ab August soll der Angry Falcon als 80 Km/h Version lieferbar sein.
Hier ein paar Daten zum Akku: 2 x 72V 36Ah=72Ah, soll dann bis zu 180 km Reichweite schaffen.
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... -motorrad
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Modelle mit mehr Reichweite
Also 180km ist in der Praxis maßlos übertrieben, ab es dürften dann doch real(!) 100-130km Reichweite übrig bleiben, das ist schon zumindest eine brauchbare Ansage. Die Entwicklung gefällt mir.Futura Support hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 15:31Hier ein paar Daten zum Akku: 2 x 72V 36Ah=72Ah, soll dann bis zu 180 km Reichweite schaffen.
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: Neue Modelle mit mehr Reichweite
wird es sein wie bei meinem Robo-s der für 135km auf 50km/h verkauft wurde aber ich fahre nur 70km?Futura Support hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 15:31Hier ein paar Daten zum Akku: 2 x 72V 36Ah=72Ah, soll dann bis zu 180 km Reichweite schaffen.
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread
Riecht das etwa nach dickeren Akkus für den Hawk 2? Wäre schon geil wenn da die 36A Akkus reingehen würden. Geht aber wahrscheinlich nicht, wegen dem BMS!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste