Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

Sparkkatus hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 15:56
Habe meinen jetzt auch bekommen. Bin die ersten 20 km vom Händler nach Hause ... macht schon Spass und keine Auffälligkeiten. Toi,toi,toi.
Allerdings bemerke auch ich eine Leistungsreduzierung im Vergleich meiner Probefahrt. Der Roller hat (leider?) das neuste Update vom Händler aufgespielt bekommen.
Ist jetzt nicht so schlimm, es fehlt allerdings der Punch den ich zwischen 50-70 km/h bei der Probefahrt gespürt habe.(Da hat es mir ganz schön die Arme lang gezogen :D )
Im Vergleich zum GT 70 zieht er aber wesentlich besser durch. Warten wir mal ab vielleicht gibt es ja noch ein Update.... 8-)

Niu wartet aktuell angeblich am Update, ich bin gespannt.

Sparkkatus
Beiträge: 50
Registriert: Mi 4. Apr 2018, 16:40
Roller: Niu MQI GT EVO
PLZ: 44289
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Sparkkatus »

Chris2022 hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 18:41
Sparkkatus hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 15:56
Habe meinen jetzt auch bekommen. Bin die ersten 20 km vom Händler nach Hause ... macht schon Spass und keine Auffälligkeiten. Toi,toi,toi.
Allerdings bemerke auch ich eine Leistungsreduzierung im Vergleich meiner Probefahrt. Der Roller hat (leider?) das neuste Update vom Händler aufgespielt bekommen.
Ist jetzt nicht so schlimm, es fehlt allerdings der Punch den ich zwischen 50-70 km/h bei der Probefahrt gespürt habe.(Da hat es mir ganz schön die Arme lang gezogen :D )
Im Vergleich zum GT 70 zieht er aber wesentlich besser durch. Warten wir mal ab vielleicht gibt es ja noch ein Update.... 8-)

Niu wartet aktuell angeblich am Update, ich bin gespannt.
Wo? Wie? kann ich das denn noch etwas "forcieren" bei NIU ? ;)

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von SvenR. »

Sparkkatus hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 19:17
Chris2022 hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 18:41
Sparkkatus hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 15:56
Habe meinen jetzt auch bekommen. Bin die ersten 20 km vom Händler nach Hause ... macht schon Spass und keine Auffälligkeiten. Toi,toi,toi.
Allerdings bemerke auch ich eine Leistungsreduzierung im Vergleich meiner Probefahrt. Der Roller hat (leider?) das neuste Update vom Händler aufgespielt bekommen.
Ist jetzt nicht so schlimm, es fehlt allerdings der Punch den ich zwischen 50-70 km/h bei der Probefahrt gespürt habe.(Da hat es mir ganz schön die Arme lang gezogen :D )
Im Vergleich zum GT 70 zieht er aber wesentlich besser durch. Warten wir mal ab vielleicht gibt es ja noch ein Update.... 8-)

Niu wartet aktuell angeblich am Update, ich bin gespannt.
Wo? Wie? kann ich das denn noch etwas "forcieren" bei NIU ? ;)
Klar un der App an Niu schreiben und kundtun, dass du enttäuscht bist. Wie der Stand vom Update ist.

Sparkkatus
Beiträge: 50
Registriert: Mi 4. Apr 2018, 16:40
Roller: Niu MQI GT EVO
PLZ: 44289
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Sparkkatus »

Sodala, gestern und heute zum austesten der Reichweite ca. 70 km alleine und mit Sozius gefahren (je eine Akkuladung).
Gestern nur marginaler Akkudrift von 1-2%.
Heute sah das ganze schon anders aus, 40 km gefahren und 20% Unterschied bei den Ladeständen der Akkus.
Habe dann versucht beide Akkus auf ca. 10% herunterzufahren.
Da ich ja 20% Unterschied hatte, habe ich ausprobiert, ob man auch nur mit einem Akku fahren kann um den Akkustand wieder anzugleichen. Siehe da, auch das geht besser als gedacht. Bis 50% Akkustand kann man durchaus auch mit einem Akku über 70 km/h fahren (Kein Sport Modus mehr verfügbar) Ab 20% wird es sehr zäh.
Dann bei erreichen von ca.9% beide Akkus im Roller geladen.
Beim Nachsehen in der App musste ich feststellen das nur der Stärkere Akku geladen wird :?: :?: Keine Ahnung warum.
Habe den schwächeren Akku dann mal an das Ladegerät direkt angeschlossen ... und er lädt ganz normal auf.
Lasse jetzt wieder beide Akkus im Roller bis zum Ende aufladen und mich überraschen. :?
Beim Fahren mit Topcase ist ein stärkeres Lenkerflattern zu spüren das kann ich jetzt bestätigen.


Gruß
Sparkkatus

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von yakamoto »

Sparkkatus hat geschrieben:
So 3. Jul 2022, 15:47

Gestern nur marginaler Akkudrift von 1-2%.
Heute sah das ganze schon anders aus, 40 km gefahren und 20% Unterschied bei den Ladeständen der Akkus.


Gruß
Sparkkatus
Moin, welche %Stände hatten jeweils die Akkus bei dem 20% Unterschied?
Haben sich die Akkus bei Weiterfahrt wieder angeglichen oder blieb der Unterschied konstant oder vergrößerte er sich bei abnehmender Kapazität weiter?
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Ich habe nicht die Möglichkeit, die Akkus im Roller zu laden.
Dennoch würde mich mal interessieren, ob dieses Problem auch beim Laden am Ladegerät auftritt.
Ich bin der Meinung mal hier gelesen zu haben, dass das BMS vom Roller nicht so gut ist wie das des Ladegerätes.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Sparkkatus
Beiträge: 50
Registriert: Mi 4. Apr 2018, 16:40
Roller: Niu MQI GT EVO
PLZ: 44289
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Sparkkatus »

yakamoto hat geschrieben:
So 3. Jul 2022, 15:55



Moin, welche %Stände hatten jeweils die Akkus bei dem 20% Unterschied?
Haben sich die Akkus bei Weiterfahrt wieder angeglichen oder blieb der Unterschied konstant oder vergrößerte er sich bei abnehmender Kapazität weiter?
Es müssten 60/40 % gewesen sein.Ich habe dummerweise keinen Screenshot gemacht. Angeglichen hat sich da nix, habe es allerdings auch nicht ausgereizt da ich mit meiner Frau unterwegs war und nicht riskieren wollte zu schieben. :D

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von SvenR. »

Sparkkatus hat geschrieben:
So 3. Jul 2022, 15:47
Sodala, gestern und heute zum austesten der Reichweite ca. 70 km alleine und mit Sozius gefahren (je eine Akkuladung).
Gestern nur marginaler Akkudrift von 1-2%.
Heute sah das ganze schon anders aus, 40 km gefahren und 20% Unterschied bei den Ladeständen der Akkus.
Habe dann versucht beide Akkus auf ca. 10% herunterzufahren.
Da ich ja 20% Unterschied hatte, habe ich ausprobiert, ob man auch nur mit einem Akku fahren kann um den Akkustand wieder anzugleichen. Siehe da, auch das geht besser als gedacht. Bis 50% Akkustand kann man durchaus auch mit einem Akku über 70 km/h fahren (Kein Sport Modus mehr verfügbar) Ab 20% wird es sehr zäh.
Dann bei erreichen von ca.9% beide Akkus im Roller geladen.
Beim Nachsehen in der App musste ich feststellen das nur der Stärkere Akku geladen wird :?: :?: Keine Ahnung warum.
Habe den schwächeren Akku dann mal an das Ladegerät direkt angeschlossen ... und er lädt ganz normal auf.
Lasse jetzt wieder beide Akkus im Roller bis zum Ende aufladen und mich überraschen. :?
Beim Fahren mit Topcase ist ein stärkeres Lenkerflattern zu spüren das kann ich jetzt bestätigen.


Gruß
Sparkkatus
Hi,

ist bei mir auch so, wenn ich den Roller im Roller lade, fängt er mit einem Akku an und zieht später den anderen nach. Am Ende braucht er noch eine Weile bis er beide ausgeglichen hat. Meiner Erfahrung nach ist es besser, den Akku voll zu laden statt nur auf 80 %. Ich hatte einen Drift von 8% beider Akkus. Unter 30 % gleichen sich beide wieder an. 34 und 26% zeigte er mir 30% im Display an. Später waren es 22und 19 %. Hab irgendwo gelesen, sollte der Drift zu gross werden, 3 Mal unter 20% fahren und danach voll laden. So sollten sich die Akkus wieder calibrieren und der Drift weniger werden.

Hier das Video.

https://youtu.be/yc0JG248Vig

frale
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jul 2022, 09:09
Roller: MQi GT Evo
PLZ: BvB09
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von frale »

Hallo
ich habe den Roller jetzt zwei Wochen und bin schon unzufrieden.
- einmal bin ich bereits stehengeblieben, da die Startbatterie leer war. Diese habe ich dann per Auto- Ladegerät extern nachgeladen, aber gestern, nach ca. 22 km, hatte sie schon wieder 0,25V weniger. Scheinbar klappt das Nachladen der Starterbatterie über "im Roller laden" oder bei der Fahrt nicht so wirklich. Nervt mich jetzt schon. Evtl. mach ich mir einen Schalter an die Starterbatterie, damit ich den Roller wirklich ausschalten kann, bin Gelegenheitsfahrer. Und ich will auch gar nicht wissen, ob der Roller eine Erschütterung festgestellt hat.....
- die Vorderradfederung ist eine Katastrophe, da federt ja fast nix. Bei den buckeligen Strecken hier im Ruhrgbiet "reite und hüpfe" ich mit dem Niu über die Straße, eine Zumutung. Da war die Gabel am Runner180 sogar noch besser.
- die Fahrleistungen sind nach dem letzten Update deutlich schlechter geworden. In Dynamic (mein Hauptfahrmodus, weil: hat mal für den normalen Verkehr und die Stadt gereicht) krabbelt man die ersten 25m von der Ampel regelrecht los, auch der Sport- Modus ist spürbar schlapper geworden. Schade.

Vielleicht muss der Niu wieder gehen, für so ein Gefrickel bin ich zu alt und habe keine Nerven dazu, dann kaufe ich mir doch lieber wieder ne Vespa 300......

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Moin, das Problem mit der Batterie hatte ich auch.
Ich habe die beim Händler bemängelt und bekomme eine neue. Ist wohl bekannt.
Daher lass mal deine Batterie tauschen.

Bezüglich der Feder, ist evtl. auch Empfindungssache, aber ich habe das Problem nicht.
Lass das mal beim Händler kontrollieren.

Das mit der Fahrleistung ist laut Forum dem Hersteller bekannt und er hat mit dem nächsten Update eine Nachbesserung in Aussicht gestellt.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste