Hallo zusammen,
ich habe mir vor einem Monat einen neuen NQi Sport gekauft und bin soweit auch sehr zufrieden damit.
Leider habe ich das Problem, dass ich beim Fahren heftige Rückenschmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule bekomme, inzwischen selbst bei kurzer Fahrt und die Schmerzen halten dann immer noch 2-3 Tage an. Bei der Probefahrt ist mir das nicht aufgefallen, die war aber natürlich eher kurz und mit einem Vorführroller. Das Problem tritt bei anderen Rollern (z.B. Leihroller von Emmy = Yadea) nicht auf, es muss also etwas mit dem NIU zu tun haben. Ich habe schon gelesen, dass es an der Federung liegen kann, bin aber nicht ganz schlau geworden, was ich da tun kann, zumal ich mit allem drum und dran gute 120 Kilo Fahrergewicht mitbringe.
Hat jemand einen Tipp, was ich da machen kann? Federung härter einstellen lassen? Federbeine tauschen lassen? Reifen wechseln/ Reifendruck ändern? Sonstige Ideen?
Die Situation ist äußerst frustrierend. Wenn ich keine andere Lösung finde, muss ich wohl sogar über einen Verkauf und Wechsel zu einem anderen Modell nachdenken. Daher wäre ich für Tipps sehr dankbar!
Rückenschmerzen beim NQi Sport
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 21:51
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 11. Jun 2022, 10:25
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 44575
- Kontaktdaten:
Re: Rückenschmerzen beim NQi Sport
Da bist du nicht der einzige.
Bei längeren fahrten über 20min bekomme ich auch Rückenprobleme.
Ich glaube die niu roller sind eher was für die kleinen Asiaten.
Bei längeren fahrten über 20min bekomme ich auch Rückenprobleme.
Ich glaube die niu roller sind eher was für die kleinen Asiaten.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 8. Mai 2022, 22:57
- Roller: Niu MQi GT 70 km/h
- PLZ: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Rückenschmerzen beim NQi Sport
Hallo Jojo,
ich bin kein Fachmann, allerdings habe ich selbst schon seit vielen Jahren Probleme mit meinem "Gerüst" und gehe zweimal pro Woche zur Physiotherapie. Da bekommt man schon ein paar Einblicke. Aber alle Angaben ohne Gewähr oder sonstige Schußwaffen. Soweit der Disclaimer.
Es kommt sehr auf die Sitzhaltung an, also ob du aufrecht auf dem Roller sitzt oder eher "zusammengefallen" mit Rundrücken. Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule stellen sich auch oft ein, wenn man "in Vorhalte" arbeitet, also mit nach vorn gestreckten Armen, die den Oberkörper nach vorn ziehen, was dann die Rückenmuskeln abfangen müssen, die dadurch verspannt werden können. Das führt dann zu Schmerzen. Beobachte beim Fahren mal, ob du das Gewicht deines Oberkörpers gut auf dem Lenker abstützen kannst oder eher nicht. Vielleicht ist der NQi für dich einfach zu klein und du sitzt ungünstig darauf. Versuche z.B. dich etwas weiter nach hinten zu setzen, auch wenn die geformte Bank das etwas erschwert. Wenn dann keine Schmerzen in der BWS auftreten, denke darüber nach, die Sitzbank beim Sattler anpassen zu lassen. Die Härte des Fahrwerks dagegen würde ich aus meiner Sicht fast ausschließen, das würde eher bei Bandscheibenproblemen Ärger machen.
Vielleicht hast du ja irgendwo in deinem Umfeld einen Physiotherapeuten, der sich anschauen kann, wie du auf dem Roller sitzt. Aber als ersten Versuch würde ich tatsächlich die Sitzhaltung ändern und schauen, ob dies Besserung bringt.
LG, Kuno
ich bin kein Fachmann, allerdings habe ich selbst schon seit vielen Jahren Probleme mit meinem "Gerüst" und gehe zweimal pro Woche zur Physiotherapie. Da bekommt man schon ein paar Einblicke. Aber alle Angaben ohne Gewähr oder sonstige Schußwaffen. Soweit der Disclaimer.
Es kommt sehr auf die Sitzhaltung an, also ob du aufrecht auf dem Roller sitzt oder eher "zusammengefallen" mit Rundrücken. Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule stellen sich auch oft ein, wenn man "in Vorhalte" arbeitet, also mit nach vorn gestreckten Armen, die den Oberkörper nach vorn ziehen, was dann die Rückenmuskeln abfangen müssen, die dadurch verspannt werden können. Das führt dann zu Schmerzen. Beobachte beim Fahren mal, ob du das Gewicht deines Oberkörpers gut auf dem Lenker abstützen kannst oder eher nicht. Vielleicht ist der NQi für dich einfach zu klein und du sitzt ungünstig darauf. Versuche z.B. dich etwas weiter nach hinten zu setzen, auch wenn die geformte Bank das etwas erschwert. Wenn dann keine Schmerzen in der BWS auftreten, denke darüber nach, die Sitzbank beim Sattler anpassen zu lassen. Die Härte des Fahrwerks dagegen würde ich aus meiner Sicht fast ausschließen, das würde eher bei Bandscheibenproblemen Ärger machen.
Vielleicht hast du ja irgendwo in deinem Umfeld einen Physiotherapeuten, der sich anschauen kann, wie du auf dem Roller sitzt. Aber als ersten Versuch würde ich tatsächlich die Sitzhaltung ändern und schauen, ob dies Besserung bringt.
LG, Kuno
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rückenschmerzen beim NQi Sport
Genetisch haben wir in der Familie alles Unangenehme, außer orthopäische Probleme. Trotzdem ein paar Tipps, denn vom Alter und Übergewicht her müßte ich eigentlich anfälliger sein, und ich sitze fast zweimal je eine Stunde pro Tag auf meinem Roller ...
1. Falls man auf dem Roller krumm sitzt, dann eine Motorradjacke mit Rückenprotektoren verwenden, Jacke sollte eng anliegend sein und daher natürlich auch geschlossen sein beim Fahren. Der Rückenprotektor zwingt zu einer gewissen Körperhaltung, spricht der Rücken ist gerade. Ich fahre fast nur mit so einer Jacke herum, das fühlt sich anfangs etwas stramm an, aber es geht ganz gut mit der Zeit.
2. Ich finde leider immer noch die Sitzbank der NIUs als unpraktisch aufgrund der "Stufe" zum möglichen Beifahrer. Mittlerweile habe ich mich irgendwie daran gewohnt, sitze vorne, hatte aber lange Zeit darüber nachgedacht, ob das Dingen nicht zum Polsterer geht, um die Sitzfläche zu begradigen. Denn damit könnte man wesentlich flexibler sitzen. Da aber Corona dazwischen kam, habe ich nie den Weg zum Polsterer geschafft.
3. Die Federung ist doch recht robust ausgelegt. Vor den mir bekannten Schlaglöchern und Stoßkanten in der Fahrbahn gehe ich schon wie ein Crossfahrer leicht in den Stand. Wobei die Dämpfer mittlerweile etwas weichgefahren sind. Einie Forenkollegen haben hinten Stoßdämpfer von YSS verbaut, die wohl erheblich angenehmer sein sollen. Die haben zwar keine ABE, aber ...
Ich würde es daher zuerst mir einer passenden Motorradjacke ausprobieren.
1. Falls man auf dem Roller krumm sitzt, dann eine Motorradjacke mit Rückenprotektoren verwenden, Jacke sollte eng anliegend sein und daher natürlich auch geschlossen sein beim Fahren. Der Rückenprotektor zwingt zu einer gewissen Körperhaltung, spricht der Rücken ist gerade. Ich fahre fast nur mit so einer Jacke herum, das fühlt sich anfangs etwas stramm an, aber es geht ganz gut mit der Zeit.
2. Ich finde leider immer noch die Sitzbank der NIUs als unpraktisch aufgrund der "Stufe" zum möglichen Beifahrer. Mittlerweile habe ich mich irgendwie daran gewohnt, sitze vorne, hatte aber lange Zeit darüber nachgedacht, ob das Dingen nicht zum Polsterer geht, um die Sitzfläche zu begradigen. Denn damit könnte man wesentlich flexibler sitzen. Da aber Corona dazwischen kam, habe ich nie den Weg zum Polsterer geschafft.
3. Die Federung ist doch recht robust ausgelegt. Vor den mir bekannten Schlaglöchern und Stoßkanten in der Fahrbahn gehe ich schon wie ein Crossfahrer leicht in den Stand. Wobei die Dämpfer mittlerweile etwas weichgefahren sind. Einie Forenkollegen haben hinten Stoßdämpfer von YSS verbaut, die wohl erheblich angenehmer sein sollen. Die haben zwar keine ABE, aber ...
Ich würde es daher zuerst mir einer passenden Motorradjacke ausprobieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 21:51
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Rückenschmerzen beim NQi Sport
Erstmal vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!
Über die Sitzhaltung hab ich auch schon nachgedacht und verschiedene Varianten ausprobiert, bisher aber keine wirkliche Lösung gefunden. Ich werd Eure Tipps aber auf jeden Fall beherzigen und noch weiter experimentieren. Ich bin eigentlich nicht sehr groß (nur schwer
) und habe nicht den Eindruck, dass ich mich sehr stark runterbeuge oder so, aber ich achte nochmal drauf. Vielleicht ist es auch einfach eine ungewohnte Haltung und es wird mit der Zeit besser. Beim Fahrradfahren hab ich das Problem übrigens nicht, da beug ich mich viel weiter vor. Vielleicht sitze ich ja auch zu aufrecht?
Ich hab jetzt auch mal einen Termin beim Orthopäden ausgemacht, ich hoffe, er verschreibt mir Physio, dann kann ich da nochmal mit dem Therapeuten überlegen, was man da machen könnte.
Ich hoffe sehr, dass ich eine Lösung finde. Ich liebe den NIU ansonsten nämlich sehr und will gar nicht mehr mit dem Auto oder ÖPNV fahren, da machen mir aber leider die Rückenprobleme einen Strich durch die Rechnung.

Über die Sitzhaltung hab ich auch schon nachgedacht und verschiedene Varianten ausprobiert, bisher aber keine wirkliche Lösung gefunden. Ich werd Eure Tipps aber auf jeden Fall beherzigen und noch weiter experimentieren. Ich bin eigentlich nicht sehr groß (nur schwer

Ich hab jetzt auch mal einen Termin beim Orthopäden ausgemacht, ich hoffe, er verschreibt mir Physio, dann kann ich da nochmal mit dem Therapeuten überlegen, was man da machen könnte.
Ich hoffe sehr, dass ich eine Lösung finde. Ich liebe den NIU ansonsten nämlich sehr und will gar nicht mehr mit dem Auto oder ÖPNV fahren, da machen mir aber leider die Rückenprobleme einen Strich durch die Rechnung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: knullibulli, Medo und 15 Gäste