Neukauf TD690Z via ebay
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Bin gerade am überlegen, ob ich die Akkus aus dem Roller hole.
Bei meinem Baotian 500W hat es den ersten Akku gerafft. Er ist geplatzt. Frost oder nicht Frost?
Der Satz war gebraucht. Panasonic 12V, 17 Ah, LC-RD 1217P. Sie sind eigentlich für Zyklus- und Standbybetrieb
geeignet. Immerhin hatten wir Minus 16 Grad. Sie stehen zwar in der Garage, aber da ist es genauso kalt.
Ablöten ging leider nicht. Da ist schwereres Gerät nötig. Ich muss sie halt abzwicken. Jedenfalls ist es Weichlot.
Hat da jemand Erfahrung, ob man bei diesen Temperaturen den E-Scooter lieber schonen soll?
Besser gefragt:
Bei welchen Temps sollte man lieber nicht mehr fahren.
MFG
Joehannes
Bei meinem Baotian 500W hat es den ersten Akku gerafft. Er ist geplatzt. Frost oder nicht Frost?
Der Satz war gebraucht. Panasonic 12V, 17 Ah, LC-RD 1217P. Sie sind eigentlich für Zyklus- und Standbybetrieb
geeignet. Immerhin hatten wir Minus 16 Grad. Sie stehen zwar in der Garage, aber da ist es genauso kalt.
Ablöten ging leider nicht. Da ist schwereres Gerät nötig. Ich muss sie halt abzwicken. Jedenfalls ist es Weichlot.
Hat da jemand Erfahrung, ob man bei diesen Temperaturen den E-Scooter lieber schonen soll?
Besser gefragt:
Bei welchen Temps sollte man lieber nicht mehr fahren.
MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Nach meinem Kenntnisstand sollten die Bleiakkus eigentlich nicht platzen bei diesen Temperaturen. Ehe bei Überladung, wenn die Notventile nicht funktionieren.
Das Fahren mit Blei bei kalten Temperaturen ist normalerweise kein Problem, wenn man mit den Reichweitenverlusten leben kann. Ich konnte das, meist war ich durchgefroren, bevor die Akkus schlappmachen konnten
Problem ist jedoch das Laden der Akkus: ich denke mal, dass der Baotian nicht über ein temperaturkompensiertes Ladegerät verfügt. Bei diesen Temperaturen müßte mit leicht erhöhten Voltzahlen (näheres sollte das Datenblatt zum Akku verraten) geladen werden, um die Akkus wieder voll zu bekommen.
Ich erzähl jetzt besser nicht, wo ich meinen Roller bei diesen Temperaturen parke - meine Frau ist nicht gerade begeistert
Aber die Lithiums mögen die Kälte noch weniger als die alten Bleier ...
"Abknipsen" der Akkus: wenn das verwendete Lot ROHS-konform ist, dann hat es höhere Schmelztemperaturen, als die meisten älteren bereits in den Haushalten vorhandenen Lötkolben erzeugen. Wichtig ist ebenso, hier mit ordentlich Watt am Lötkolben zu Werke zu gehen - ansonsten prokelt man zu lange auf der Löststelle rum, und das führt dazu, dass sich auch Teile miterwärmen, die man eigentlich nicht erhitzen will. Also: heiß und kurz löten, das ist am schonensten.
Das Fahren mit Blei bei kalten Temperaturen ist normalerweise kein Problem, wenn man mit den Reichweitenverlusten leben kann. Ich konnte das, meist war ich durchgefroren, bevor die Akkus schlappmachen konnten

Problem ist jedoch das Laden der Akkus: ich denke mal, dass der Baotian nicht über ein temperaturkompensiertes Ladegerät verfügt. Bei diesen Temperaturen müßte mit leicht erhöhten Voltzahlen (näheres sollte das Datenblatt zum Akku verraten) geladen werden, um die Akkus wieder voll zu bekommen.
Ich erzähl jetzt besser nicht, wo ich meinen Roller bei diesen Temperaturen parke - meine Frau ist nicht gerade begeistert

"Abknipsen" der Akkus: wenn das verwendete Lot ROHS-konform ist, dann hat es höhere Schmelztemperaturen, als die meisten älteren bereits in den Haushalten vorhandenen Lötkolben erzeugen. Wichtig ist ebenso, hier mit ordentlich Watt am Lötkolben zu Werke zu gehen - ansonsten prokelt man zu lange auf der Löststelle rum, und das führt dazu, dass sich auch Teile miterwärmen, die man eigentlich nicht erhitzen will. Also: heiß und kurz löten, das ist am schonensten.
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Ach, wenn wir Stephan hier nicht hätten.
Wären wir E-Laien mit unserem Latein schon längst am verzweifeln. Gewisse Grundkenntnisse haben wir uns ja in diesem Forum schon angeeignet.
Als neuer Käufer von solch einem Teil, ist man einfach überfordert. Wenn man dann auch keine vernünftige Anleitung hat, kann man ja noch so viel falsch machen. Ich versteh da auch die Hersteller und Verkäufer nicht. Wie kann man ohne Anleitung sowas verkaufen. Das ist doch keine Bohrmaschine.
Obwohl ja damit auch nicht jeder umgehen kann. Aber ein E-Scooter, der überlebt doch dann keine 3 Monate bei falscher Behandlung.
Das mit dem Schlafzimmer hab ich auch schon überlegt, das Mofa von meinem Stiefsohn steht auch im Winter in seinem Zimmer. Das wiegt aber auch keine 100kg. Naja, ich lasse erst einmal die Akkus da wo sie sind. Bei den jetzigen Temps bricht ja das Pastik schon beim hingucken ab.
Scherkus sollte eigentlich die Scooter zurück nehmen und durch funktionsfähige, geprüfte Ware ersetzen. Diese ganze Bastelei will er doch nicht wirklich seinen Käufern zumuten. Den Mist haben doch seine Hersteller gemacht. Da muss halt mal ein Container ohne Berechnung kommen. Oder wir behalten das Teil als Organspender für den Neuen. Dann bekommt er halt noch was dafür. Wenn der Neue denn geht. Man muss auch mal an die Folgegeschäfte denken,
wenn sich unser Prob rumspricht wird er es sicherlich sehr schwer haben die Dinger weiter zu verkaufen. TD690Z ist in google bereits ein 100%er Treffer.
Das kann man auch in China und Umgebung lesen, wenn man es nicht schon tut.
MFG
Joehannes
Wären wir E-Laien mit unserem Latein schon längst am verzweifeln. Gewisse Grundkenntnisse haben wir uns ja in diesem Forum schon angeeignet.
Als neuer Käufer von solch einem Teil, ist man einfach überfordert. Wenn man dann auch keine vernünftige Anleitung hat, kann man ja noch so viel falsch machen. Ich versteh da auch die Hersteller und Verkäufer nicht. Wie kann man ohne Anleitung sowas verkaufen. Das ist doch keine Bohrmaschine.
Obwohl ja damit auch nicht jeder umgehen kann. Aber ein E-Scooter, der überlebt doch dann keine 3 Monate bei falscher Behandlung.
Das mit dem Schlafzimmer hab ich auch schon überlegt, das Mofa von meinem Stiefsohn steht auch im Winter in seinem Zimmer. Das wiegt aber auch keine 100kg. Naja, ich lasse erst einmal die Akkus da wo sie sind. Bei den jetzigen Temps bricht ja das Pastik schon beim hingucken ab.

Scherkus sollte eigentlich die Scooter zurück nehmen und durch funktionsfähige, geprüfte Ware ersetzen. Diese ganze Bastelei will er doch nicht wirklich seinen Käufern zumuten. Den Mist haben doch seine Hersteller gemacht. Da muss halt mal ein Container ohne Berechnung kommen. Oder wir behalten das Teil als Organspender für den Neuen. Dann bekommt er halt noch was dafür. Wenn der Neue denn geht. Man muss auch mal an die Folgegeschäfte denken,
wenn sich unser Prob rumspricht wird er es sicherlich sehr schwer haben die Dinger weiter zu verkaufen. TD690Z ist in google bereits ein 100%er Treffer.

Das kann man auch in China und Umgebung lesen, wenn man es nicht schon tut.

MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Ach, wenn wir Stephan hier nicht hätten.
Wären wir E-Laien mit unserem Latein schon längst am verzweifeln. Gewisse Grundkenntnisse haben wir uns ja in diesem Forum schon angeeignet.
Als neuer Käufer von solch einem Teil, ist man einfach überfordert. Wenn man dann auch keine vernünftige Anleitung hat, kann man ja noch so viel falsch machen. Ich versteh da auch die Hersteller und Verkäufer nicht. Wie kann man ohne Anleitung sowas verkaufen. Das ist doch keine Bohrmaschine.
Obwohl ja damit auch nicht jeder umgehen kann. Aber ein E-Scooter, der überlebt doch dann keine 3 Monate bei falscher Behandlung.
Das mit dem Schlafzimmer hab ich auch schon überlegt, das Mofa von meinem Stiefsohn steht auch im Winter in seinem Zimmer. Das wiegt aber auch keine 100kg. Naja, ich lasse erst einmal die Akkus da wo sie sind. Bei den jetzigen Temps bricht ja das Pastik schon beim hingucken ab.
Scherkus sollte eigentlich die Scooter zurück nehmen und durch funktionsfähige, geprüfte Ware ersetzen. Diese ganze Bastelei will er doch nicht wirklich seinen Käufern zumuten. Den Mist haben doch seine Hersteller gemacht. Da muss halt mal ein Container ohne Berechnung kommen. Oder wir behalten das Teil als Organspender für den Neuen. Dann bekommt er halt noch was dafür. Wenn der Neue denn geht. Man muss auch mal an die Folgegeschäfte denken,
wenn sich unser Prob rumspricht wird er es sicherlich sehr schwer haben die Dinger weiter zu verkaufen. TD690Z ist in google bereits ein 100%er Treffer.
Das kann man auch in China und Umgebung lesen, wenn man es nicht schon tut.
MFG
Joehannes
Wären wir E-Laien mit unserem Latein schon längst am verzweifeln. Gewisse Grundkenntnisse haben wir uns ja in diesem Forum schon angeeignet.
Als neuer Käufer von solch einem Teil, ist man einfach überfordert. Wenn man dann auch keine vernünftige Anleitung hat, kann man ja noch so viel falsch machen. Ich versteh da auch die Hersteller und Verkäufer nicht. Wie kann man ohne Anleitung sowas verkaufen. Das ist doch keine Bohrmaschine.
Obwohl ja damit auch nicht jeder umgehen kann. Aber ein E-Scooter, der überlebt doch dann keine 3 Monate bei falscher Behandlung.
Das mit dem Schlafzimmer hab ich auch schon überlegt, das Mofa von meinem Stiefsohn steht auch im Winter in seinem Zimmer. Das wiegt aber auch keine 100kg. Naja, ich lasse erst einmal die Akkus da wo sie sind. Bei den jetzigen Temps bricht ja das Pastik schon beim hingucken ab.

Scherkus sollte eigentlich die Scooter zurück nehmen und durch funktionsfähige, geprüfte Ware ersetzen. Diese ganze Bastelei will er doch nicht wirklich seinen Käufern zumuten. Den Mist haben doch seine Hersteller gemacht. Da muss halt mal ein Container ohne Berechnung kommen. Oder wir behalten das Teil als Organspender für den Neuen. Dann bekommt er halt noch was dafür. Wenn der Neue denn geht. Man muss auch mal an die Folgegeschäfte denken,
wenn sich unser Prob rumspricht wird er es sicherlich sehr schwer haben die Dinger weiter zu verkaufen. TD690Z ist in google bereits ein 100%er Treffer.

Das kann man auch in China und Umgebung lesen, wenn man es nicht schon tut.

MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@an alle, juhu..........mein Telef.+Internet geht wieder.Mfg.Klausi 

Re: Neukauf TD690Z via ebay



grüße von der insel
heiko
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo, liebe Leidensgenossen.
Er steht endlich im warmen Gebäude. Nein, in meiner Werkstatt.
Hab die Sonnenstrahlen genutzt und ihn per Hänger aus der Kälte überführt.
Die Arschbacken sind weg und die Akkus sind zugänglich.
Akku von vorn nach hinten gemessen:
12,94
12,93
12,87 38,80V
12,77
13,11
12,87 38,80V
77,60V
Bevor ich jetzt weiter machen wollte hab ich den Roller noch einmal an das Ladegerät. Die Akkus sollten alle richtig voll sein!
Als nach einer Stunde das Ladegerät noch nicht auf grün war, überprüfte ich die Spannung. 44,5 Volt
Da das Ladegerät noch immer mit 0,72 AMP arbeitete, brach ich den Ladevorgang ab.
Ich überprüfte die Abgabespannung des Ladegeräts. Das Ladegerät will 41,7 Volt weiter geben. Wenn es aber an der Ladebuchse des Rollers ist kommen
44,5 Volt an.
Akkus von vorn nach hinten gemessen: 30 min nach Abbruch.
13,42
13,39
13,30 40,4 Volt
13,04
13,69
13,15 39,9 Volt
( 80,3 Volt )
Fakt:
Nach unserer Reparatur des Relais habe ich die Akkus geladen bis am Ladegerät die grüne Lampe an ging.
Das waren dann mehr als 80,3 Volt, möglicherweise 88,8 Volt.
Diese 80,3- 88,8 Volt gingen an den Controller bzw. Motor.
@STW
Hallo Stephannnnn..... bitte denk mal drüber nach......
Sollten Alle ihre Ladegeräte prüfen?
Ist es ein falsches Ladegerät mit dem richtigen 36V Aufkleber?
Wenn nur ein Pack überladen wird, passiert möglicherweise Nichts?
Bei 2 überladenen Packs wird der Controller oder Motor oder Beides geköpft.
Gäbe es eine theor. Verbindung zw. falscher Relaisschaltung und falsches Ladegerät?
Könnte es ein 48V Ladegerät sein?
Oder ist nur mein Ladegerät defekt?
Nach unserer Rep lief der Roller.
Dann wurde er mit dem Ladegerät geladen und dann lief er nicht mehr.
MFG
Joehannes
Er steht endlich im warmen Gebäude. Nein, in meiner Werkstatt.

Hab die Sonnenstrahlen genutzt und ihn per Hänger aus der Kälte überführt.
Die Arschbacken sind weg und die Akkus sind zugänglich.
Akku von vorn nach hinten gemessen:
12,94
12,93
12,87 38,80V
12,77
13,11
12,87 38,80V
77,60V
Bevor ich jetzt weiter machen wollte hab ich den Roller noch einmal an das Ladegerät. Die Akkus sollten alle richtig voll sein!

Als nach einer Stunde das Ladegerät noch nicht auf grün war, überprüfte ich die Spannung. 44,5 Volt

Da das Ladegerät noch immer mit 0,72 AMP arbeitete, brach ich den Ladevorgang ab.

Ich überprüfte die Abgabespannung des Ladegeräts. Das Ladegerät will 41,7 Volt weiter geben. Wenn es aber an der Ladebuchse des Rollers ist kommen
44,5 Volt an.
Akkus von vorn nach hinten gemessen: 30 min nach Abbruch.
13,42
13,39
13,30 40,4 Volt
13,04
13,69
13,15 39,9 Volt
( 80,3 Volt )
Fakt:
Nach unserer Reparatur des Relais habe ich die Akkus geladen bis am Ladegerät die grüne Lampe an ging.
Das waren dann mehr als 80,3 Volt, möglicherweise 88,8 Volt.
Diese 80,3- 88,8 Volt gingen an den Controller bzw. Motor.

@STW
Hallo Stephannnnn..... bitte denk mal drüber nach......

Sollten Alle ihre Ladegeräte prüfen?
Ist es ein falsches Ladegerät mit dem richtigen 36V Aufkleber?
Wenn nur ein Pack überladen wird, passiert möglicherweise Nichts?
Bei 2 überladenen Packs wird der Controller oder Motor oder Beides geköpft.
Gäbe es eine theor. Verbindung zw. falscher Relaisschaltung und falsches Ladegerät?
Könnte es ein 48V Ladegerät sein?

Oder ist nur mein Ladegerät defekt?

Nach unserer Rep lief der Roller.
Dann wurde er mit dem Ladegerät geladen und dann lief er nicht mehr.



MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
hallo joehannes
mein ladegerät macht auch 44v und der erste batteriepackzeigt nach der ladung 42,8v.vielleicht hast du ja recht,aber immerhin läuft ja ein roller angeblich einwandfrei
und ich glaub ein bischen überspannung ist normal
heiko
mein ladegerät macht auch 44v und der erste batteriepackzeigt nach der ladung 42,8v.vielleicht hast du ja recht,aber immerhin läuft ja ein roller angeblich einwandfrei


heiko
Re: Neukauf TD690Z via ebay
nochwas ich hab mal nach dem conntroller den ich für dich gesucht hatte geschaut,der arbeitet von60-84v bei 1500w und 45ahheikoinsel hat geschrieben:hallo joehannes
mein ladegerät macht auch 44v und der erste batteriepackzeigt nach der ladung 42,8v.vielleicht hast du ja recht,aber immerhin läuft ja ein roller angeblich einwandfreiund ich glaub ein bischen überspannung ist normal
![]()
heiko

heiko
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Ja, Heiko ein wenig mehr ist sicher ok. Aber wo ist die Grenze? Ich bin kein Fachmann.
Bei Dir ist es ja auch nur 1 Pack. Ich habe nach der Rep. beide Packs auf diesem Level gehabt.
Dann gestartet. Möglicherweise passiert das dann wieder.
Ich hoffe STW meldet sich und klärt uns in diesen Fragen auf.
Das Ganze ist sicherlich nicht nur der Relaisfehler. Ob der Controller 88 Volt verträgt, werden wir ja dann sehen, wenn Scherkus die Relais austauscht.
MFG
Joehannes
Bei Dir ist es ja auch nur 1 Pack. Ich habe nach der Rep. beide Packs auf diesem Level gehabt.
Dann gestartet. Möglicherweise passiert das dann wieder.
Ich hoffe STW meldet sich und klärt uns in diesen Fragen auf.
Das Ganze ist sicherlich nicht nur der Relaisfehler. Ob der Controller 88 Volt verträgt, werden wir ja dann sehen, wenn Scherkus die Relais austauscht.
MFG
Joehannes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste