Vincent Vegan hat geschrieben: ↑Di 10. Mai 2022, 14:37
Den Yadea finde ich deshalb sehr attraktiv, weil er offenbar bis zu komplett leerem Akku nicht runter regelt, sondern seine Geschwindigkeit hält.
Ich halte das nicht für Attraktiv, sondern für ein Gegenargument.
Wieso? Dazu muss ich etwas ausschweifen:
Ich bin Dampfer, und da hampelt man eben auch mit LI Akkus herum.
Die Akkuträger haben etwas für das ich die Hersteller eines Rollers die Füße küssen würde (Shut up and get my Money)
Die haben eine Spannungsregelung. Du gibst die Wattzahl ein, die du haben willst (Gashebel) und entsprechend wird eine Voltzahl ausgegeben.
Meistens funktioniert das im Downstepping, bei guten Geräten auch im Upstepping.
Wenn also dann der Akku an Spannung nachlässt, zieht die Regelung eben ein paar Ampere mehr aus dem Akku um die Spannung in dem Heizdraht zu halten.
Deswegen müssen Akkus zum Dampfen, also z.B. die Bekannten 18650er 30A liefern können.
Man lernt also, wenn eine Konstante Leistung ausgegeben werden soll, muss das entweder über die Eingangsspannung kommen, oder eben über die Stromstärke.
Und was ist Tödlicher für einen LI Akku, als wenn er auf die letzten Prozent Ladung, eine hohe Stromstärke ausgegeben werden muss?
Sinn ergeben würde das nur, wenn etwa ein 60 Volt Motor, mit einem 72 Volt Akku ausgestattet würde, und eine Spannungsreglung dafür sorgen würde, das der Motor immer nur die 60 Volt bekäme. Diese Spannungsregelung würde den Roller jedoch in erster Linie teuer machen, ohne das ein Kunde das honorierte.
Bei den Sunra Rollern wird bei 13 % Akku die Leistungsaufnahme des Motors praktisch halbiert, und dadurch einerseits der Akku geschont, und andererseits die Reichweite gestreckt. Mit der Folge, das ein 45 km/h Roller dann mit Mofa Geschwindigkeit läuft.