Total-Ausfall beim Schieben....
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Es gibt Neues und gar Verwunderliches:
Nach meinem Kurzurlaub holte ich gestern den Niu wieder vom Händler ab. Der hatte weiter nichts unternommen, als telefonisch Kontakt zu KSR zu suchen, wobei ihm mitgeteilt worden sei: am besten alles so belassen, den Roller weiter nutzen und bei erneutem Auftauchen dann allerdings den Akku an KSR einsenden und dort reparieren lassen.
Nebenbei bemerkt: irgendeine Art von Reset gäbe es nicht und wäre nicht möglich und einen Preis für den Controller in dem Akku-Pack konnte auch nicht genannt werden, der wäre auch KSR unbekannt.
Gettz Obacht: gestern wurden zwei der üblichen Kurzstreckenfahrten von je 4 Kilometern hin - u. zurück, also gesamt 16 km absolviert. Heute wieder eine Fahrt hin - u zurück und am Ende der Rückfahrt wurde wie immer abgestiegen, der Roller die letzten 6 Meter geschoben, dann - um durch ein schmales, seitliches Tor auf unser Grundstück gelangen zu können - der Roller zweimal vor und zurück geschoben, um ihn um 90° fast auf der Stelle drehen zu können, und dann sollte mit leichtester Motorunterstützung im ersten Gang eine Rampe von 2 Metern Länge mit geringer Steigung hoch geschoben werden.
UND ZACK - nichts war mit Motorunterstützung! Die Anzeige war komplett aus, kein Lämpchen, nix, gar nichts.
Und das auf den Zentimeter exakt wie vor gut einer Woche an derselben Stelle !!!!!!!!! Also 24 km mit Unterbrechungen gefahren und auf den Zentimeter genau wieder derselbe Aussetzer!!!!
Kann es sein, dass dem Akku-Controller das - geringfügige - Rückwärtsschieben bei eingeschaltetem Motor, aber ohne "Gas" zu geben, nicht bekommt?
Dass also der Roller beim Rückwärtsschieben einen Defekt erleiden kann? Das wäre der einzige Grund, welcher mir bei solch irrem Zufall einfallen mag.
Grüße, niunui
Nach meinem Kurzurlaub holte ich gestern den Niu wieder vom Händler ab. Der hatte weiter nichts unternommen, als telefonisch Kontakt zu KSR zu suchen, wobei ihm mitgeteilt worden sei: am besten alles so belassen, den Roller weiter nutzen und bei erneutem Auftauchen dann allerdings den Akku an KSR einsenden und dort reparieren lassen.
Nebenbei bemerkt: irgendeine Art von Reset gäbe es nicht und wäre nicht möglich und einen Preis für den Controller in dem Akku-Pack konnte auch nicht genannt werden, der wäre auch KSR unbekannt.
Gettz Obacht: gestern wurden zwei der üblichen Kurzstreckenfahrten von je 4 Kilometern hin - u. zurück, also gesamt 16 km absolviert. Heute wieder eine Fahrt hin - u zurück und am Ende der Rückfahrt wurde wie immer abgestiegen, der Roller die letzten 6 Meter geschoben, dann - um durch ein schmales, seitliches Tor auf unser Grundstück gelangen zu können - der Roller zweimal vor und zurück geschoben, um ihn um 90° fast auf der Stelle drehen zu können, und dann sollte mit leichtester Motorunterstützung im ersten Gang eine Rampe von 2 Metern Länge mit geringer Steigung hoch geschoben werden.
UND ZACK - nichts war mit Motorunterstützung! Die Anzeige war komplett aus, kein Lämpchen, nix, gar nichts.
Und das auf den Zentimeter exakt wie vor gut einer Woche an derselben Stelle !!!!!!!!! Also 24 km mit Unterbrechungen gefahren und auf den Zentimeter genau wieder derselbe Aussetzer!!!!
Kann es sein, dass dem Akku-Controller das - geringfügige - Rückwärtsschieben bei eingeschaltetem Motor, aber ohne "Gas" zu geben, nicht bekommt?
Dass also der Roller beim Rückwärtsschieben einen Defekt erleiden kann? Das wäre der einzige Grund, welcher mir bei solch irrem Zufall einfallen mag.
Grüße, niunui
- Bussen
- Beiträge: 141
- Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
- Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
- PLZ: 26629
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Das klingt für mich eher danach das ein Kabel zu sehr auf Spannung steht und bei den ganzen herungelenke nen Stecker zieht.
- Peo
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 20:14
- Roller: NQi GTS Pro ...
- PLZ: 44XX
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Ist natürlich ein Schuss in's Blaue, aber wenn der Fehler nun "reproduzierbar" ist - wenn ich das richtig verstanden habe tritt er auf wenn:
- du nicht am Roller sitzt und /oder
- der Lenker voll/stark eingeschlagen ist bzw. war und
- du etwas Leistung abverlangst
Ein Fehler im Kabelstrang im Lenkerbereich oder auch zur Hinterradschwinge würde da naheliegend sein.
Viel Glück bei der Fehlersuche!
- du nicht am Roller sitzt und /oder
- der Lenker voll/stark eingeschlagen ist bzw. war und
- du etwas Leistung abverlangst
Ein Fehler im Kabelstrang im Lenkerbereich oder auch zur Hinterradschwinge würde da naheliegend sein.
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Gruß Peo
Niu NQi GTS Pro 06/2020
Niu NQi GTS Pro 06/2020
-
- Beiträge: 8366
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Die Schieberei selbst, also die Motorbewegungen, sehe ich als nicht relevant an.
Da das ganze System ausging, gibt es nach den Schaltbildern nur zwei in Frage kommenden Kandidaten: Akku-BMS und alles, was mit dem Zündschloss zu tun hat.
Test: mit der Fernbedienung der Alarmanlage gucken, ob damit noch "Leben" im Roller vorhanden ist, Kontrollprüfung ggf. per App, ob der Roller erreichbar ist für einen Selbsttest.
Wenn nicht der Alarm geht und der Selbsttest mit Hinweis auf fehlenden Akku gestartet werden kann: BMS oder Akkukabel (oder das Kabel, das die Akkuspannung nach vorne zu ECU führt). Wenn ja: Zündschloss bzw. die Zuleitungen. Und da hat mein Vorredner schon auf das Problem Lenkerbewegungen richtig hingewiesen. In dem Fall würde ich die Frontverkleidung demontieren (zwei Schrauben, zwei Karroserienieten), jemand bewegt Dir den Lenker und Du schaust, was sich an den Kabeln, insbesondere den Steckverbindungen tut.
Da das ganze System ausging, gibt es nach den Schaltbildern nur zwei in Frage kommenden Kandidaten: Akku-BMS und alles, was mit dem Zündschloss zu tun hat.
Test: mit der Fernbedienung der Alarmanlage gucken, ob damit noch "Leben" im Roller vorhanden ist, Kontrollprüfung ggf. per App, ob der Roller erreichbar ist für einen Selbsttest.
Wenn nicht der Alarm geht und der Selbsttest mit Hinweis auf fehlenden Akku gestartet werden kann: BMS oder Akkukabel (oder das Kabel, das die Akkuspannung nach vorne zu ECU führt). Wenn ja: Zündschloss bzw. die Zuleitungen. Und da hat mein Vorredner schon auf das Problem Lenkerbewegungen richtig hingewiesen. In dem Fall würde ich die Frontverkleidung demontieren (zwei Schrauben, zwei Karroserienieten), jemand bewegt Dir den Lenker und Du schaust, was sich an den Kabeln, insbesondere den Steckverbindungen tut.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dynamo_matz
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 21:19
- Roller: niu MQI GT (45)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Kann man Schaltpläne irgendwo bekommen?
Viele Grüße
niu MQI GT (45)
-
- Beiträge: 8366
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Irgendwo in den Tiefen des Forums ist das Servicemanual zum Niu N-Modell verlinkt gewesen. Da habe ich mich mal langer mit beschäftigt, weil mir die abstruse Funktion der Alarmanlage auf den Zünder ging. Wo der Link ist und ob er noch greift: keine Ahnung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 09:56
- Roller: NIU N1 Sport
- PLZ: 53177
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Nu' isses soweit: der Roller ist quasi nicht mehr nutzbar. Heute morgen beim Brötchenholen überstand er die Hinfahrt von 2 km Strecke, aber auf der Rückfahrt kam es zum Schiffbruch. Während der Fahrt auf einer leicht ansteigenden Straße und in sanfter Kurve bei ca. 25 km/h ging die Beleuchtung, rsp. Anzeige des Tachos schlagartig aus, der Roller lief aus und es ließ sich auch nichts mehr in Betrieb nehmen. Also Schieben......
In seinem Rollerhaus angekommen schloss ich das Ladegerät an. Das zeigte wie schon beim ersten Auftreten dieses Defektes zunächst wie üblich grüne LED, nach 1 Sec kurzes rotes Aufblitzen, dann dauerhaft nur Grün. Aber der Dreh am "Zündschlüssel" brachte das Display wieder zum Leben, das Fahrlicht ging wie üblich an, der Akkustand wurde - wohl auch korrekt - mit 83 % angegeben.
So war es auch schon gestern: schließt man nur das Ladegerät an, und führt den Zündschlüssel-Dreh aus, scheint der Roller sein Problem gelöst zu haben und reagiert "normal".
Aber Fahren kann und will ich jetzt so nicht mehr, Schieben dürfte nun hoch wahrscheinlich werden.
Die App habe ich - wie schon mal beschrieben - nie installiert. Seht ihr nun das Batterie-Management-System als überführten "Schuldigen" an?
Und hier bitte ich sehr um Hinweise: Wo und wie kann man das am schnellsten reparieren lassen? Den Roller brauche ich täglich mehrmals, einen Monat ohne den auszukommen wäre bitter. Wenn sich das Beschleunigen lassen würde, wäre mir das diversen Aufwand wert.
Grüße, niunui
In seinem Rollerhaus angekommen schloss ich das Ladegerät an. Das zeigte wie schon beim ersten Auftreten dieses Defektes zunächst wie üblich grüne LED, nach 1 Sec kurzes rotes Aufblitzen, dann dauerhaft nur Grün. Aber der Dreh am "Zündschlüssel" brachte das Display wieder zum Leben, das Fahrlicht ging wie üblich an, der Akkustand wurde - wohl auch korrekt - mit 83 % angegeben.
So war es auch schon gestern: schließt man nur das Ladegerät an, und führt den Zündschlüssel-Dreh aus, scheint der Roller sein Problem gelöst zu haben und reagiert "normal".
Aber Fahren kann und will ich jetzt so nicht mehr, Schieben dürfte nun hoch wahrscheinlich werden.
Die App habe ich - wie schon mal beschrieben - nie installiert. Seht ihr nun das Batterie-Management-System als überführten "Schuldigen" an?
Und hier bitte ich sehr um Hinweise: Wo und wie kann man das am schnellsten reparieren lassen? Den Roller brauche ich täglich mehrmals, einen Monat ohne den auszukommen wäre bitter. Wenn sich das Beschleunigen lassen würde, wäre mir das diversen Aufwand wert.
Grüße, niunui
- dynamo_matz
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 21:19
- Roller: niu MQI GT (45)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Also erst mal Beileid.
Willst Du nicht in Anbetracht der Lage doch mal die App an den Start bringen? Reicht doch mit fake Namen und wegwerf- Mail. Vielleicht(!) gibt die ja den entscheidenden Hinweis oder kreist das Problem zumindest ein.
Viele Grüße
Willst Du nicht in Anbetracht der Lage doch mal die App an den Start bringen? Reicht doch mit fake Namen und wegwerf- Mail. Vielleicht(!) gibt die ja den entscheidenden Hinweis oder kreist das Problem zumindest ein.
Viele Grüße
niu MQI GT (45)
- Bussen
- Beiträge: 141
- Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
- Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
- PLZ: 26629
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Total-Ausfall beim Schieben....
Auf die Schnelle kannst du am besten vorne die Verkleidung abschrauben und alle Steckverbindungen prüfen. Sollte das nicht helfen, oder du traust dir das nicht zu, dann gibt es keine schnelle Lösung.
Für mich klingt das allerdings nach nen Wackelkontakt oder ein durchgescheuertes Kabel.
P.S.
Eventuell wohnt jemand in der nähe von der von dir angegebenen Postleitzahl 4GJD und möchte helfen.
Für mich klingt das allerdings nach nen Wackelkontakt oder ein durchgescheuertes Kabel.
P.S.
Eventuell wohnt jemand in der nähe von der von dir angegebenen Postleitzahl 4GJD und möchte helfen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot], Yandex [Bot] und 28 Gäste