45km/h ausreichend?

Benutzeravatar
mombi
Beiträge: 255
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von mombi »

Habe mit 45 km/h angefangen. Muss sagen es geht und die negativen erfahrungen mit drängelnden Autofahern halten sich in Grenzen.

Habe dann auf eine 80 km/h Roller upgegraded und ich muss sagen: 10x soviel Fahrspaß. Vorher waren auch Strecken mit 10 km einfach die Grenze, jetzt fahre ich nach möglichkeit alles bis 25 km einfach mit dem Roller.

Was, neben der Geschwindigkeit, ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist, ist die Mehrleistung. An der Ampel kommst Du noch schneller fort und am Berg verhungerst Du nicht so sehr.
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von Lynsch »

Kann die ganzen Beschwerden gar nicht verstehen. Und ich wohne am Land wo die Autos dann auch 110km/h fahren und an einem Vorbeidüsen und nicht eben mit 50km/h in der Stadt fahren. Mi meinem Schein dürft ich nichtmal mehr fahren. Von daher kommt kein anderer Roller in Frage. Hätte ich nen anderen Schein, hätt ich mir wohl auch was größeres geholt.

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von Bibl23 »

Holger76 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 01:43
Dazu kann ich nur 2 Sachen sagen
1.ein N1S Kratzt an der 48-49 er Grenze (GPS)
2.wie stark gedrängelt wird hängt stark vom Kennzeichen ab nimmst du das Kleine Versicherungskennzeichen stöhnt so mancher Autofahrer hinter dir auf und muss noch unbedingt vor der nächsten Ampel überholen, lässt du den 45er Roller freiwillig zu gaukelst du der restlichen Welt vor das ein 45 er roller ein schnellerer ist und ich zumindest hab dadurch in Würzburg meinen Frieden gefunden
Zu Punkt 1:
Ich fahre mit dem N-Pro ja ca. 54 km/h auf der Gerade und kann so gut mitschwimmen - vorher hat der mit der alten Software am Berg mit Sozia kaum mehr als 38 km/h geschafft und damit war man ein absoluten Hindernis.

Zu Punkt 2:
Täglich erlebe ich das so. Obwohl ich beim Ampelstart den Verbrennern fast reinfahre (die wurschtln mit ihrer Schaltung rum und kommen einfach nicht aus dem Saft), müssen die dann mit 80 km/h knapp überholen und an der nächsten Ampel gilt das gleich Spiel. Das mit der Zulassung probiere ich beim NIU (hat denn schon einer den N-Pro freiwillig zugelassen) auch wegen der THG-Quote aus.

BTW: Meine Freundin wurde sogar so geschnitten, dass sie nach ner Vollbremsung den NIU nicht mehr halten konnte und dieser umgekippt ist. Auf den Schaden bleiben wir nun natürlich auch sitzen... echt Toll sowas... zum Glück ist ihr nichts passiert.
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von derHeiko »

Ich bin auch jahrelang einen Verbrenner mit 45 km/h gefahren.
Ein Freund von mir ist Fahrschullehrer und meinte, ich solle doch die Erweiterung machen.
Zum Ködern sind wir dann mal ne Fahrstunde mit seinem Motorrad gefahren.

Von da an wollte ich mehr als 45 km/h. Aber Motorrad war nicht mein Ding.
Darum ein "Roller" mit mehr Geschwindigkeit.

Als ich letztes Jahr so viele Probleme mit meinem Roller hatte und immer diese 45er Leihroller hatte, habe ich meine Kiste sehr vermisst.

Das fühlte sich so an, wie vor dem Autoführerschein.
Ich habe den erst mit 30 gemacht. Vorher habe ich alles in Köln mit Bus, Bahn und Fahrrad gemacht.
Seit ich den Lappen habe, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen wie es vorher ohne war.

Und so ist es heute mit meinem Roller.
Ich kann mir selbst im dichten Kölner Verkehr nicht vorstellen "nur" 45 km/h zu fahren.

Aber das Drängeln hat bei mir bis jetzt keinen Unterschied gemacht, ob ich ein großes Kennzeichen habe oder ein kleines.
Das hat sich erst seit dem EVO erledigt, weil der nicht eingeholt werden kann ;)

Was aber oft hilft, ist eine gelbe Warnweste. Gefühlt benehmen sich die Autofahrer um mich herum deutlich humaner.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von Mr.Eight »

Die 45 sind auch schon überholt worden. Als Schüler kannst du mit 16 jetzt auch den 125er Schein machen. Besteht also da schon mal keine Notwendigkeit mehr 45km/h zu fahren.
Und für den Autofahrer gibt es den Schein für mindestens 5 Jahre B196 zum schmalen Kurs.
zur Sinnhaftigkeit muß man noch einmal in die Geschichte gehen. Eigentlich war der Vorschlag nur 40km/h. Italien zum Beispiel hatte nur 40km/h. Denn der Roller sollte nichts anderes sein als ein Motorisiertes Fahrrad. Daher waren auch die Anforderungen für diesen Schein nicht hoch. Und mit schneller als 40km/h steigt das Unfallrisiko und Verletzungsrisiko immer weiter. Da sollte man die Anforderung höher setzen, die Fahrfähigkeit zu prüfen. Denn wir sind da schon im Bereich Motorrad. Und da sind die Anforderung doch deutlich höher als 45er und 125er.

Und was die Kosten vom Roller betrifft:
Ob 45 oder 80km/h. Da die Modelle Identisch sind samt Akku sind die Kosten nahezu identisch. Die Preise für gebrauchte E Roller sind überraschend hoch. Nach 3 Jahren hätte ich mit 1000 Euro gerechnet sind aber deutlich mehr als 2000 Euro für einen 4500 Euro Roller.
Nur die Versicherung ist etwas Teurer auf das Jahr.
Fahrtechnisch ist es ein unterschiedlich. Mit 45 bin ich mal kurz gefahren... ich hatte den Roller (Verbrenner) dann sehr schnell wieder verkauft. Klar man kann mitschwimmen. Gerade auf 4 Spurigen Straßen. Auf Zweispurigen wird es dann doch doof, wenn lange keine Ampeln kommen.
Bild

Niu1976
Beiträge: 15
Registriert: Do 7. Apr 2022, 18:23
Roller: NIU NQI GTs 2022
PLZ: 85049
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von Niu1976 »

Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschließen. 45 KMH geht gar nicht. Ich selbst habe den Motorradführerschein und habe mich für die 125er Variante entschieden. Seit einer Woche steht das Auto in der Garage und ich fahr alles mit dem Roller. In meiner Stadt werde ich nicht überholt und es wird auch nicht gedrängelt. Wir hatten vor einigen Jahren einen 50er Roller nach 2 Wochen haben wir ihn wieder verkauft -das ist wirklich lebensgefährlich. Ich würde Geld in die Hand nehmen und die B 196 Erweiterung machen. Mit 80 KMH kannst du auch weitere Strecken fahren und ich sehe es jetzt bei mir -der Roller ersetzt alle Fahrten. Ich habe noch eine Vespa 300 GTS HPE - die steht jetzt auch nur noch rum :oops: Wie gesagt nimm Geld in die Hand und mach den B 196 du hast da nicht mal eine Prüfung.
Ich habe den neuen NIU NQI GTS 2022. Den kann ich dir nur empfehlen. Laut Tacho geht er sogar 88 KMH damit kommt man überall hin. Viele Grüße

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1486
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von PhilGHP »

Niu1976 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 17:22
...Wir hatten vor einigen Jahren einen 50er Roller nach 2 Wochen haben wir ihn wieder verkauft -das ist wirklich lebensgefährlich....
Also ich finde ja Tauchsport lebensgefährlich.

Meinen Niu 45km/h Roller würde ich nicht mehr gerne hergeben.
Bin seit langer Zeit auch mit allen möglichen Motorrädern unterwegs, auch hobbymotorsportlicher Background, sowie noch deutlich länger mit Fahrrädern, und all dies ist für mich nicht nur nützliche, sondern auch schöne Mobilität, auf die ich nicht verzichten möchte. Und eben der kleine Niu ist wirklich cool zu fahren.

Tauchen hingegen, nein, würde ich niemals. Ist lebensgefährlich.
* ride electric *

Holger76
Beiträge: 152
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von Holger76 »

Niu1976 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 17:22
Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschließen. 45 KMH geht gar nicht. Ich selbst habe den Motorradführerschein und habe mich für die 125er Variante entschieden. Seit einer Woche steht das Auto in der Garage und ich fahr alles mit dem Roller. In meiner Stadt werde ich nicht überholt und es wird auch nicht gedrängelt. Wir hatten vor einigen Jahren einen 50er Roller nach 2 Wochen haben wir ihn wieder verkauft -das ist wirklich lebensgefährlich. Ich würde Geld in die Hand nehmen und die B 196 Erweiterung machen. Mit 80 KMH kannst du auch weitere Strecken fahren und ich sehe es jetzt bei mir -der Roller ersetzt alle Fahrten. Ich habe noch eine Vespa 300 GTS HPE - die steht jetzt auch nur noch rum :oops: Wie gesagt nimm Geld in die Hand und mach den B 196 du hast da nicht mal eine Prüfung.
Ich habe den neuen NIU NQI GTS 2022. Den kann ich dir nur empfehlen. Laut Tacho geht er sogar 88 KMH damit kommt man überall hin. Viele Grüße
Nur doof wenn man bei dem B196 Führerschein ein halbes Vermögen für neuen Helm Hose Handschrift etc. hinlegen muss um überhaupt in der Fahrschule fahren zu dürfen?
Dann lieber bei 45 km/h bleiben Auserdem bei der 80 oder 125 er klasse kommt dann die Nervige TÜV Geschichte dazu
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von callmeuhu »

Niu1976 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 17:22
Wir hatten vor einigen Jahren einen 50er Roller nach 2 Wochen haben wir ihn wieder verkauft -das ist wirklich lebensgefährlich.
ich fahre seit 1994 50er, später 45er. Noch heute fahre ich in der Mitte von der Fahrspur. Das ist mein Überlebensraum, damit der Autofahrer auf die Gegenfahrbahn muss. Damit wird oftmals der nötige Seitenabstand eingehalten. Mancher Autofahrer schubbert mir fast den Lack ab :o oder schneidet mich. Extreme Kandidaten "schieben" von hinten und könnten sich von meinem Hinterreifen den Dreck vom Stoßfänger polieren lassen :evil:

Lässt mich kalt. Ja, die Brammo kann natürlich wie der Emax 120 zwischen 80-90 km/h. Wenn auf der Landstraße 100 km/h ist, oder es ist ein Autobahnzubringer, werde ich trotzdem überholt/geschnitten

Schwerwiegender finde ich entgegenkommende LKW, KOM usw, wo ich dann ins "schwanken" komme :shock:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Thomas75
Beiträge: 251
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
Roller: Elektro Frosch Big
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: 45km/h ausreichend?

Beitrag von Thomas75 »

Nur doof wenn man bei dem B196 Führerschein ein halbes Vermögen für neuen Helm Hose Handschrift etc. hinlegen muss um überhaupt in der Fahrschule fahren zu dürfen?
Dann lieber bei 45 km/h bleiben Auserdem bei der 80 oder 125 er klasse kommt dann die Nervige TÜV Geschichte dazu
[/quote]

Helm braucht man doch eh.
Eine Jacke wenn es kühler ist auch, gibt es bei Polo schon für um die 100€
Hose kann man ja mal im Freundeskreis fragen.

Mein Sohn macht jetzt 125er und die Fahrschule hat alle gängigen Jacken, Hosen und Schuhe sogar da.
Einfach mal paar Fahrschulen anfragen.

Der TÜV nervt zwar, aber beim Roller ist ja die Wartung und die Technik überschaubar und die 79€ alle zwei Jahre machen den Kohl jetzt auch net so fett.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 27 Gäste