Emco Novum vs. Novax

Benutzeravatar
simply-driving
Beiträge: 75
Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
PLZ: 48157
Wohnort: Münster
Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von simply-driving »

Hallo Peter51,
der Novax (Li 60 AH sprich aktuelles Modell) ist mit einer Steigfähigkeit von 23% angegeben, der Novum ist mit 18% angegeben. Aber auch 18% bedeutet nicht zwingend das man bei einer Steigung von 22% schieben müsste. ;)

Gruß
Carsten

PS: Sogar der Novax Blei-Gel ist schon mit 20% angegeben.
Gruß
Team simply-driving



e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

Hier ein kleiner Zwischenstand:

Bin in Lingen bei Emco gewesen und bin ausführlich Novum, Novax und Novum 77 probegefahren. (Wirklich sehr zu empfehlen, die Mitarbeiter dort sind ausgesprochen kundenfreundlich und lassen sich auch genügend Zeit!).

- Die Sitzposition des Novax ist anders. Aber für meinen Körperbau nur geringfügig ungemütlicher.

- Der Leistungssprung beim Beschleunigen ist zwischen Novum und Novax sehr deutlich spürbar! Deutlicher als zwischen Novax und Novum 77 (Novum 77 kommt für mich sowieso nicht in Frage, da ich dafür keinen Führerschein besitze.)

Habe nun bei einem Händler hier in der Umgebung einen Novax in Rot bestellt und warte schon ganz gespannt auf kommende Woche :)

Viele Grüße, Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von Peter51 »

Yepp, eine Probefahrt ist immer noch das Beste. Bin schon gespannt auf deinen Bergtest - wo ich wohne lassen sich kaum 8% Steigung bzw. Gefälle finden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

Habe nun seit drei Tagen meine Novax in rot und bin echt beeindruckt von der Leistung!
Langgezogene Berge mit 50 km/h kein Problem, ohne Vollgas zu geben. Die steilen Berge hier direkt bei mir kommt der Roller völlig problemlos rauf, die max. Geschwindigkeit dabei kann ich gar nicht testen, da die Straßen recht schmal sind und bewohnt sind.

Gestern hatte ich dann meine erste längere Tour gemacht. Nach 52km Strecke hat das Wiederaufladen 2 Stunden bei 1kW zugeführter Leistung gebraucht. Reichweitentest somit auch bestanden!

Das Ladegerät scheint verbessert worden zu sein. Es hat einen leisen Lüfter, der auch nur ab und zu mal anläuft. Der Standbyverbrauch liegt bei 2W.

Die Verarbeitung des Rollers ist in Ordnung. Trotz hundsmiserabler Straßen hier in Witten klappert nur das Werkzeug unter der Sitzbank und das schöne Topcase ... war aber auch mit 6 Flaschen Bier gefüllt. ;)


Zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen:

- Die Bremsen sind nicht so kräftig, wie ich es von meinem 250er 19PS Quad gewohnt bin. Ich muss hier bei dem vielen steilen Bergabfahren ganz schön kräftig zupacken.

- Der Motor macht ja bei Belastung Geräusche (die ein wenig an die Automatikgetriebe der Linienbusse von früher erinnern)
Und dieses Geräusch ist im Rhytmus der Radbewegung schwankend, so ähnlich wie bei einer Unwucht. Es kommt aber vom Motor. Das Fahrverhalten ist auch völlig in Ordnung und vielleicht ist das Geräusch bzw. dessen Schwankung ja auch normal. Ich werde diesbezüglich Emco mal kontaktieren.

Das war erstmal ein kleiner Kurzbericht zu meiner nagelneuen Novax. Macht echt Spaß, damit zu fahren. :D

Viele Grüße und einen Sonnensonntag wünsche ich Euch,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von dexter »

Glückwunsch + gute Fahrt + immer ein Pfund Watt im Akku ;)

Cool dass Du die Berge so gut packst. Rechnerisch wäre der Novax eigentlich nicht soviel stärker als der Novum.

Sind die 50 km/h echt (GPS) oder laut Tacho? Und wenn ich mal indiskret fragen darf: was wiegst Du?

Die Bremsen schwächelten bei meinem Novum auch anfangs etwas, die Werkstatt hat die bei der ersten Inspektion neu+perfekt eingestellt. Die sollte beim Novum recht kurzfristig erfolgen (nach 300 km meine ich), denke mal bei Deinem wird das ähnlich sein, sonst würde ich es aus Eigeninteresse machen. Und falls auf dem Novax auch Chinareifen sind würde ich die dabei direkt gegen was ordentliches auswechseln, bspw. Heidenau -- bei der höheren Leistung dürften die Reifen noch wichtiger sein.

Die Novax-Motorgeräusche kannst Du bspw. über Videos vergleichen:
http://www.youtube.com/watch?v=W1c2VgYaXoM

Wenn Du nur die hast, die sind normal und kommen daher, dass der Motorcontroller keine echte Sinus-Ansteuerung macht, sondern nur eine Näherung.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

dexter hat geschrieben:Rechnerisch wäre der Novax eigentlich nicht soviel stärker als der Novum.
Das verstehe ich nicht so ganz ... Novum und Novax haben in etwas das gleiche Gewicht, aber der Novax hat 4kW an statt 3kW. Rechnerisch ist das doch schon ein gewaltiger Unterschied?!
dexter hat geschrieben:
Sind die 50 km/h echt (GPS) oder laut Tacho?
Die 50km/h ist die GPS-Geschwindigkeit.
dexter hat geschrieben:Und wenn ich mal indiskret fragen darf: was wiegst Du?

78kg

Das "schwebende" Motorgeräusch tritt vor allem zwischen 25 und 30 km/h auf. Ich vermute, das ist irgendeine Resonanz.

Ansonsten habe ich heute früh erstmal eine kleine "Pling"-Fahrradklinge an den Spiegel montiert, das ist sehr praktisch, da ich viele Straßen fahren muss, wo es keinen Bürgersteig gibt.

Hat jemand vielleicht eine gute Idee, wie man ein Smartphone vernünftig montieren kann? Blöderweise ist ja der Lenker voll verbaut, so dass man direkt an der Lenkerstange gar keine Halterung montieren kann.

Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von herby87 »

Novum und Novax haben vorn und hinten hydraulische Scheibenbremsen, hier kann man nichts einstellen. Bei Kundenbeanstandungen wie Quietschen zerlege, reinige und schmiere ich mit Bremsenpaste die Stellen wo der Bremskolben Kontakt zu den Bremsbelägen hat und wo die Bremsbeläge im Sattel gleiten. Dies kann evtl. subjektiv eine bessere Bremsleistung bewirken.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von dexter »

Der Novum schafft mit mir (88 kg) ab ca. 15% Steigung mit Mühe 30 km/h -- von "spielend 50" ist der also wesentlich weiter als 1 kW entfernt. Ich vermute mal der Controller macht den Unterschied. Die Niederländer haben ja auch mal geschrieben, dass der Novum für 3kW vergleichsweise lahm ist.

Meine Smartphone-Halterung besteht aus einer passenden Smartphone-Hülle aus flexiblem Kunststoff, die ich einfach mit Tesa Powerstrips auf die Armaturenscheibe klebe.

@herby: ich meine die Werkstatt hatte bei mir den Seilzug an den Bremshebeln kürzer eingestellt.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von herby87 »

@dexter: Wie schon gesagt der Novum und der Novax haben hydraulische Bremsen, hier gibt es keine Seilzüge. Seilzüge haben Novette und Novi für die hinteren Bremsen. Vielleicht wurden Deine Bremsen entlüftet. Falls Luft im System war, dann bringt das was. Wenn Luft im System ist, dann hat man den Effekt, dass durch mehrmaliges Betätigen der Bremse kurz hintereinander der Bremshebelweg kürzer wird. Bei hydraulischen Bremsen kann man auch noch den Anliegepunkt des Bremshebels am Hauptbremszylinder einstellen, damit er spielfrei ist.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

herby87 hat geschrieben:Wenn Luft im System ist, dann hat man den Effekt, dass durch mehrmaliges Betätigen der Bremse kurz hintereinander der Bremshebelweg kürzer wird.
Ja so ist das bei mir, das ist mir heute Nachmittag aufgefallen!

Aber wenn ich so weiter aus Jux und Dollerei so Rumjuckel, muss ich sowieso nächste Wochen zur 300km Inspektion
Das Wiederaufladen geht einfach viel zu schnell ;)
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 18 Gäste