Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Elektrotechniker.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Ich denke schon das du dir einen Evo kaufen kannst, du solltest aber vorher die Akkus “testen”.
Am besten machst du eine ausgiebige Probefahrt und fährst den Akku von dem Roller den du auch kaufen möchtest von 100 bis 20% runter.
Wenn du keine Fehlermeldungen bekommst, dann ist alles gut. Alle defekten Akkus haben sich laut meiner Erfahrung entweder unmittelbar oder ab niedrigeren Ladeständen bemerkbar gemacht.
Mein EVO läuft ja zum Glück total zuverlässig und ich hatte bislang keine Ausfälle. Ich fahre jeden Tag zwischen 70-90KM mit der Maschine und lasse seitdem das Auto nur noch stehen.
Mich würde mal interessieren wer ebenfalls keine Probleme mit der EVO hat, um das Problem weiter einzugrenzen.
Vielleicht handelt es sich ja nur um eine betroffene Charge?
Am besten machst du eine ausgiebige Probefahrt und fährst den Akku von dem Roller den du auch kaufen möchtest von 100 bis 20% runter.
Wenn du keine Fehlermeldungen bekommst, dann ist alles gut. Alle defekten Akkus haben sich laut meiner Erfahrung entweder unmittelbar oder ab niedrigeren Ladeständen bemerkbar gemacht.
Mein EVO läuft ja zum Glück total zuverlässig und ich hatte bislang keine Ausfälle. Ich fahre jeden Tag zwischen 70-90KM mit der Maschine und lasse seitdem das Auto nur noch stehen.
Mich würde mal interessieren wer ebenfalls keine Probleme mit der EVO hat, um das Problem weiter einzugrenzen.
Vielleicht handelt es sich ja nur um eine betroffene Charge?
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Ich werde das mal mit dem Händler besprechen, auch wie er damit umgehen würde sollte sich ein Fehler zeigen.
Andere Frage zum Thema, wie wahrscheinlich ist denn ein EVO "Extendet Range" im nächsten Jahr? Hat da jemand interne Einblicke?
Gruß
himo
Andere Frage zum Thema, wie wahrscheinlich ist denn ein EVO "Extendet Range" im nächsten Jahr? Hat da jemand interne Einblicke?
Gruß
himo
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Extended Range:
Dabei müssten deutlich leistungsfähigere Zellen verbaut werden oder gar ein
ganz neuer Akkutyp/Zellentyp.
Ansonsten spricht das zunehmende Gewicht und der nicht vorhandene
Platz erstmal dagegen.
- MQI GT (2x11kg)
- MQI GT EVO (2x14kg)
- MQI GT EVO ER (2x17kg)?
Für alle Garagenlader theoretisch denkbar, aber damit würde NIU das Ende des Konzepts
mobiler Akku einläuten.
Der SEAT Roller im Vergleich hat einen Trolleyakku mit 40kg! Für mich ein Scherz!
Dabei müssten deutlich leistungsfähigere Zellen verbaut werden oder gar ein
ganz neuer Akkutyp/Zellentyp.
Ansonsten spricht das zunehmende Gewicht und der nicht vorhandene
Platz erstmal dagegen.
- MQI GT (2x11kg)
- MQI GT EVO (2x14kg)
- MQI GT EVO ER (2x17kg)?
Für alle Garagenlader theoretisch denkbar, aber damit würde NIU das Ende des Konzepts
mobiler Akku einläuten.
Der SEAT Roller im Vergleich hat einen Trolleyakku mit 40kg! Für mich ein Scherz!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Naja, Horwin hatte bis vor kurzem zwei von den 40Ah Akkus an Bord, jetzt "nur" noch 36Ah. Kommt halt aus Gründen trotzdem nicht in Frage für mich.
40kg Akkus mit Transporträdern sind auch nix für mich aber ob ich jetzt 2x14kg oder 2x20kg in die Wohnung schleppe macht für mich keinen Unterschied.
40kg Akkus mit Transporträdern sind auch nix für mich aber ob ich jetzt 2x14kg oder 2x20kg in die Wohnung schleppe macht für mich keinen Unterschied.
- yakamoto
- Beiträge: 1247
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Dani7 hat geschrieben: ↑Sa 23. Apr 2022, 15:16Extended Range:
Dabei müssten deutlich leistungsfähigere Zellen verbaut werden oder gar ein
ganz neuer Akkutyp/Zellentyp.
Für alle Garagenlader theoretisch denkbar, aber damit würde NIU das Ende des Konzepts
mobiler Akku einläuten.
Der SEAT Roller im Vergleich hat einen Trolleyakku mit 40kg! Für mich ein Scherz!
Moin Dani,
danke, da sind interessante Themen in deiner Mitteilung enthalten

Extendend Range:
JA, Reichweite ist bei den meisten UseCases der eRollerfahrer zwar nicht "so" entscheidend, aber eine annehmbare Reichweite wären schon schön (wenn auch sehr individuell)
Gewichtszunahme der Akkus:
Transportable Akkus versus Extendend Range zeigt das Dilemma der zunehmenden Ansprüche an die eMobilität auf. Zeiten, als wir mit 30-50 km Reichweite begeistert/zufrieden waren sind scheinbar vorbei. Oder anders gesagt, die UseCases haben sich deutlich erweitert. Die Kurzstrecke wurde von Mittelstrecken bis zu 2 x >30 km (Arbeitsweg) abgelöst. Als nächstes steht der Tourplan für Ausfahrten >150 km auf dem Pflichtenheft.
Ladekonzepte:
Wie, womit und vorallem WO kann der Energieträger schnell wieder aufgefüllt werden... Zuhause, in der Wohnung/Haus oder gewichtsbedingt im Fahrzeug, oder auch AC an der 11/22 kW-Ladesäule... in 30 Minuten bis 80 % oder doch eher in 1-8 Stunden...

Ja, all diese Themen haben ihre Berechtigung und entscheiden über den Erfolg und die Akzeptanz in der breiten Nutzerschicht. Energiewende wird es ohne Mobilitätswende nicht geben - und umgekehrt auch nicht

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 24. Apr 2022, 13:28
- PLZ: 34
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Hi,
was ganz Anderes.
Ist der EVO noch für mich geeignet? Bin nur 158cm „groß“.
Gibt es ggf. für meine Körpergrösse E-Roller-Alternativen?
was ganz Anderes.
Ist der EVO noch für mich geeignet? Bin nur 158cm „groß“.
Gibt es ggf. für meine Körpergrösse E-Roller-Alternativen?
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Das schnelle Laden steht und fällt mit dem Ladegerät und deren Qualität. Um nur halbwegs auf 1C und damit auch unter 1 h zu kommen wird dann das Ladegrät so massiv und schwer wie der Akku ... ob man das dann noch mitnehmen kann ...yakamoto hat geschrieben: ↑So 24. Apr 2022, 10:19
Ladekonzepte:
Wie, womit und vorallem WO kann der Energieträger schnell wieder aufgefüllt werden... Zuhause, in der Wohnung/Haus oder gewichtsbedingt im Fahrzeug, oder auch AC an der 11/22 kW-Ladesäule... in 30 Minuten bis 80 % oder doch eher in 1-8 Stunden...![]()
Type2-Dose setzt ja immer ein verbautes Ladegerät voraus. Das schlägt sich auch im Preis nieder.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Ich möchte einen Niu gerade weil ich die Akkus rausnehmen kann. Ein Laden an der Säule ist doch, stand heute, gar keine Option, auch nicht mit 1C. Bei 10C fange ich an darüber nachzudenken.
Das mit steigender Geschwindigkeit auch der Wunsch nach der Reichweite steigt halte ich für normal.
Mit einem Fahrzeug >100km/h kann man auch mal weiter fahren, was mir mit einem 45km/h Roller nicht einfallen würde
Das kommt auch sicher alles noch, wir stehen da ja nach wie vor erst am Anfang glaube ich...
Das mit steigender Geschwindigkeit auch der Wunsch nach der Reichweite steigt halte ich für normal.
Mit einem Fahrzeug >100km/h kann man auch mal weiter fahren, was mir mit einem 45km/h Roller nicht einfallen würde
Das kommt auch sicher alles noch, wir stehen da ja nach wie vor erst am Anfang glaube ich...
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
10C gibt die aktuelle Technik noch nicht her. Das würde bedeuten das eine 3000 mAh Zelle mit 30A geladen wird und nach 6 Minuten voll ist.
Bei E-Autos mit passendem Thermomanagement ist man bei ca. 2C daher auch die üblichen 30 min für 20-80%. Die 800V - Modelle kommen in Richtung 4C.
Ich denke wie bei der BMW CE04 (147V System) mit dem Schnellader bei ca. 1h Ladedauer ist man schon auf dem richtigen Weg. Aber sowas ist bei Niu oder anderen L1e/L3e Rollern noch nicht in Sichtweise.
Bei E-Autos mit passendem Thermomanagement ist man bei ca. 2C daher auch die üblichen 30 min für 20-80%. Die 800V - Modelle kommen in Richtung 4C.
Ich denke wie bei der BMW CE04 (147V System) mit dem Schnellader bei ca. 1h Ladedauer ist man schon auf dem richtigen Weg. Aber sowas ist bei Niu oder anderen L1e/L3e Rollern noch nicht in Sichtweise.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Mit 158cm wirst du sicherlich nicht mehr die Beine auf den Boden bekommen bei der EVO. Die MQi GT ist möglicher Weise auch noch niedrig.
Wenn es ein Modell wäre, dann vielleicht die alte M+ mit 45km/h. Die N Serie ist ebenfalls eher etwas ab 170cm.
Ich kann mich nur noch schwach an die Horwin erinnern... was mir in Erinnerung geblieben ist, das der Lenker deutlich niedriger war. Könnte auch eine Alternative sein.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste