Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von yakamoto »

Moin, dass tut mir für euch sehr leid! :cry:

Ich überlege gerade, evtl. doch die B196-Erweiterung zu machen und auch einen 125er Roller umzusatteln. Im Stadtverkehr zwar etwas unnötig, aber ein 125ger hat zumindest Reserven, wenn man doch mal durchstarten muss :!:

Der MQI-GT EVO war einer meiner Favoriten vom Preis her...
Aber nun frage ich mich, ob der Preis tatsächlich mein Entscheidungsfaktor sein sollte... :?:

Ein guter gebrauchter Silence S01 liegt bei ca. 5 TEuro...
Der Horwin SK3 neu auch so um den Dreh... :idea:

Mh, nun ist wieder überlegen angesagt :roll:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

J-R
Beiträge: 16
Registriert: Di 16. Nov 2021, 13:55
Roller: Niu NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von J-R »

Die B196 Erweiterung kann nicht schaden, die hast du ganz schnell (mein Fahrlehrer gab sie mir nach zwei Fahrstunden, aber nicht weitersagen ;) )

Falls dir 70 km/h auch reichen, kannst du auch überlegen den NGT Pro zu nehmen. Hab damit keine Probleme, außer das Display, aber da gibts mittlerweile das neue, das auch beim Evo verbaut ist. Denke der sollte im vergleich zum Evo auch bei der Reichweite noch etwas besser abschneiden, korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten ist der Evo mit seinen 100 km/h (und für größere Personen auch wegen der Sitzhöhe) natürlich schon im Vorteil, aber die Probleme mit dem Akku würden mich auch erstmal abschrecken bzw. abwarten lassen.

robiniu
Beiträge: 4
Registriert: Fr 18. Mär 2022, 10:25
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 8
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von robiniu »

Aamu hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 11:48



Exakt gleich bei mir. 44% Akku auf 5 Kilometern verloren, Fehlercode 130, dann schieben müssen. Steht jetzt beim Händler, mal sehen, was passiert.
Hatte bei meiner 2ten Ausfahrt das gleiche Problem.. Eine 40% Anzeige des Restakkustandes ist nach ca. 7 km extrem schnell gegen 5% abgestürzt, gestrandet im Nowhere..

Jetzt ein anderes Problem: Es kommt immer häufiger der Fehlercode 123 und heute hat der Motor erstmals komplett ausgesetzt. Auch wieder ganz plötzlich leuchtet die Fehlerlampe für das OBD-System, keine Motorleistung mehr, ausrollen, Fehlercode 123 - nix geht mehr. Hab dann 2mal beide Akkus abgeklemmt und wieder dran, mehrmals neustart, irgendwann ging es dann - Gott sei Dank - wieder weiter. Die OBD Lampe leuchtet aber immer noch..

Was ist denn mit dieser Firma NIU bloss los ? Fangen die gerade erst an mit ihrem Motor Erfahrungen zu sammeln nachdem sie beim EVO für Bosch eine Alternative finden mussten ? Das dürfte ja alles Alpha-Stadium haben, katastrophal so etwas als fertiges Produkt auszuliefern!

Aamu
Beiträge: 32
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 08:47
Roller: Ecooter E2S
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Aamu »

yakamoto hat geschrieben:
So 17. Apr 2022, 02:22
Moin, dass tut mir für euch sehr leid! :cry:

Ich überlege gerade, evtl. doch die B196-Erweiterung zu machen und auch einen 125er Roller umzusatteln. Im Stadtverkehr zwar etwas unnötig, aber ein 125ger hat zumindest Reserven, wenn man doch mal durchstarten muss :!:

Der MQI-GT EVO war einer meiner Favoriten vom Preis her...
Aber nun frage ich mich, ob der Preis tatsächlich mein Entscheidungsfaktor sein sollte... :?:

Ein guter gebrauchter Silence S01 liegt bei ca. 5 TEuro...
Der Horwin SK3 neu auch so um den Dreh... :idea:

Mh, nun ist wieder überlegen angesagt :roll:
Ich hatte, neben dem EVO, auch den Horwin EK3 zur Probefahrt getestet. Größter Unterschied: Man hört die Kette ziemlich deutlich, was mir persönlich sehr gut gefällt. Der Horwin zieht auch sehr gut, aber beschleunigt nicht so fix wie der EVO im Sport-Modus.

Das Cockpit und die Knöpfe des Horwins gefielen mir nicht, insbesondere die Knöpfe wirken ziemlich billig. Das Design des Rollers insgesamt hingegen finde ich absolut gelungen.

Laut Händler ist der Horwin total problemfrei - die verkaufen den seit 1.5 Jahren und es gibt quasi keine Probleme, die über den ganz normalen Verschleiß hinausgehen.

Vielleicht hilft dir das zur Entscheidungsfindung.

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Hi,

als noch Verbrenner Fahrer war ich kurz davor einen EVO zu kaufen, dann habe ich diesen Thread gesehen.
Da es nun doch mehrere mit diesem ominösen Akku Problem gibt wollte ich die betroffenen Fragen ob es dazu schon etwas neues gibt?

Gruß

himo

retrotobi81
Beiträge: 25
Registriert: Di 5. Apr 2022, 22:32
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 01683
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von retrotobi81 »

Hallo an Alle

Das mit dem Akkuproblem würde mich natürlich auch mal interessieren. Mein NIU MQI GT EVO wird nächste Woche geliefert.
Was für mich echt seltsam klingt ist, das Problem tritt immer ab einer Restakkukapazität zwischen 44% bis 40% auf.
Es scheint sich hier wohl um eine Schnellentladung der Akkus zu handeln.?
Hoffentlich liefert hier NIU bald eine Lösung.
Mit einer Reichweite von knapp 30km - 40km ist es schon echt hart über den Tag zu kommen.
Unvorstellbar plötzlich auf der Landstraße liegen zu bleiben.
Klar kann hier und da mal die Technik spinnen, aber doch nicht bereits ab dem 2. Ladezyklus. Hier scheint es definitiv ein Problem zu geben. Jetzt habe ich ja Angst mich mit dem Roller überhaupt auf die Straße zu begeben.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Ich habe jetzt ein Jahr den GT gefahren, wovon er wegen diverser Elektronikprobleme drei Monate insgesamt in der Werkstatt war.

viewtopic.php?f=63&t=28504

Der Rollerladen war so nett und hat ihn komplett zurück genommen. Dafür habe ich mir dort dann einen Evo geholt.

Heute habe ich ihn bekommen. Ich bin los gefahren und kam aus dem lachen nicht mehr raus. Was für ein geiler Anzug und was für eine Geschwindigkeit.

Bis dann nach ca. 3 Minuten plötzlich er kein Gas mehr gab und eine Motorkontrollleuchte ging an.
16504756113460.jpg
Ich hielt an, da ging der Gashebel wieder.
Also zurück zum Laden. Die probierten rum und es wurde eine Fehlermeldung im Display angezeigt. Wenigstens das.

16504756946201.jpg
Laut Handbuch: Kurzschluss im Drehgriff.

Willkommen bei Niu.........

Der Evo ist geil und ein Mega Upgrade zum GT. Geschwindigkeit und Anzug. Selbst auf Dynamik zieht es Autos in den Schatten und reicht vollkommen für den 50er Stadtverkehr. Der Readyschalter geht deutlich schneller, das Keyless ist wirklich Keyless und gut durchdacht.

Wenn da nicht die "Elektronik" von Niu wäre......
Bei fragen, einfach Fragen ;)

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Achso, noch eine Frage an die EVO Besitzer. Macht euer Ladegerät auch so einen Hochfrequenten Piepston beim laden? So ein Stromfiepen. Das hat ich beim GT nicht. Das ich echt ätzend.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von MQIGT70 »

Mein EVO hat jetzt 1400 KM Runter und nicht das geringste Problem. Ich hoffe das bleibt auch so.

Tatsache scheint es ein Problem mit einer oder mehreren Chargen an Batterien zu geben.

Ich habe persönlich 6 Defekte Batterien mit den selben Symptomen, sprich plötzliches ausschalten und anzeigen von diversen Fehlercodes gesehen/erlebt.

Da scheint wohl etwas nicht zu stimmen!!!

Der Rest der Technik ist eigentlich sehr solide. Kabel und Verbindungen sind besser verarbeitet als beim Vorgänger. Aber auch hier hätten es ein Paar mehr Kabelbinder sein dürfen.

Zu dem Ladegerät: meins Fiept nicht. Ist allgemein aber gar nicht so unüblich.

By the way, die Seitenleuchten sind ja normalerweise ausgesteckt. Unter dem Helmfach liegen aber die Kabel zum direkten verbinden bereit, sprich Plug und Play.
Bei mir leuchten die Seiten was mir im Dunkeln einen massiven Sicherheitsvorteil bringt.

Liebe Grüße

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Danke für die Antworten, da muss ich mal in mich gehen und nachdenken.
Ich habe im Grunde keinen Zeitdruck, der Verbrenner läuft und ist zuverlässig aber seit der Probefahrt habe ich so ein "Habbe wolle" Gefühl in mir :twisted:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Flippy, uwe59 und 19 Gäste