Hi,
gesetzlich darf ein Tach nie zu wenig anzeigen, zu viel schon.
das ganze kannst Du hier ganz offiziel nachlesen:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 43&from=DE
Hi,
Warum sollte EF da nen Rückruf durchführen? Rückrufe unterliegen dem Hersteller.tec hat geschrieben: ↑Do 14. Apr 2022, 19:25Der Tacho muss ja bei der Typ-Prüfung abgenommen worden sein. Wenn der Tacho im Max derart stark abweicht, ist keine Konformität (COC) mehr gegeben. Wenn das bei allen Maxen so ist: Rückruf !?Onkel_Otto hat geschrieben: ↑Do 14. Apr 2022, 19:13Eigentlich darf vom Gesetzgeber her der Tacho maximal +4km/h und +10% vorgehen. Bei möglichen 42km/h dürfte da also nicht weniger als 42 und nicht mehr als 50 stehen.
.
Eine Grundlage für die Typ-Prüfung ist die EU-Richtlinie 75/443/EWG - Anhang II :
tec hat geschrieben: ↑Do 14. Apr 2022, 20:07Grundlage für die Typ-Prüfung ist die EU-Richtlinie 75/443/EWG . Da steht auch drin, dass der Wegstreckenzähler +- 4% abweichen darf. Der Wiederverkaufswert des Max hängt stark vom angezeigten km-Wert (Laufleistung) ab. Ebenso Wartungsintervalle usw. Es ist also sehr wichtig, dass die km-Angabe einigermaßen stimmt.
.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste