auf Grund der derzeitigen hohen Kraftstoffpreisen bin ich am überlegen, mir einen Vespa Elettrica mit 45km/h anzuschaffen.
Vorteil, ich kann diese auch mit meinem PKW-Führerschein fahren.
Mein Arbeitsweg beträgt 25km eine Strecke, so dass ich 50 km am Tag mit ihr zurück legen müsste. Der Weg zur Arbeit geht über Land in der auch eine Steigung enthalten ist.
Das der Arbeitsweg damit mit einem größerem Zeitaufwand verbunden ist, ist mir klar. Aber ungewöhnliche Zeiten bedürfen auch ungewöhnliche Taten. Außerdem wäre es ja auch ein Beitrag für die Umwelt.
Meine Bedenken sind aber, ob das Vorhaben praktikabel ist. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die E-Vespa eigentlich immer 80km Reichweite haben soll. Demnach würde ich es immer 1,5 Tage schaffen. Ich könnte zu Hause am Carport und auch auf der Arbeit laden. Wie schaut aber das Laden unterwegs aus? Kann man auch an den Stromtankstellen für Autos den Roller betanken?
Wie schaut es mit der Haltbarkeit des Rollers aus? Man liest auch hier im Forum eher wenig dazu. Meistens ist das eher ein gutes Zeichen, da es zu dem Produkt dann wenig zu sagen gibt.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar positive wie negative Informationen für mich. Es wäre der erste Kontakt mit einem Roller um E-Mobilität bei mir.
Viele Grüße
Marco