hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
camel
Beiträge: 56
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von camel »

folgendes problem, der reihe nach.
letztes jahr im dezember:
der roller springt schlecht an, also starten, display und leuchten flackern kurz, und dann nix geht mehr.
irgendwie gings dann doch nach mehrmaligen versuchen und anschalten mit sicherung aus zwischendrin. bzw auch mal anschalten mit zündung an und dann sicherung rein...
hab den roller dann in garage geparkt, über weihnachten, nur testweise mal probiert. neuen controller verbaut.

bei der ersten testfahrt verließ er mich schonwieder

er fährt schlecht an, bzw fährt erst wirklich los bei dritten mal gasgriff betätigen (wenn der akku leerer ist).
teilweise springt die sicherung während der fahrt raus... (auch ohne volllast, also tempomat im ersten gang, auch mit fast vollem akku.)
und ganz kurios, die sicherung springt raus nachdem der roller abgestellt wurde, also auf zündung aus, minuten nach schlüssel abziehen..

ich bin diese woche gefahren, die einschaltprobleme zeigt er nicht mehr, aber er geht halt aus unerwartet und fährt nicht los wie erwartet.

---
das meine beiden akkus defekt sind würde ich bezweifeln, voll geladen haben sie ca 83,6V.
ich werde als nächstes eine neue hauptsicherung kaufen und das zündschloss überbrücken.

habt ihr noch ideen was es sein könnte bzw was ich noch selbst prüfen könnte?

alarmanlage ist nicht angeschlossen, und war sie auch vorher nicht. der roller steht normalerweise draußen. das Problem trat erstmals auf nach paar tagen nebelsuppe hier an der donau anfang dezember auf.
im oktober wurde randaliert und der roller umgeworfen (fiel auf gasgriff auch).

für mich als Laie kommt nicht eine eindeutige ursache für alle fehler in frage. ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg, torsten

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6481
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von didithekid »

Hallo Torsten,

Du solltest auf jeden Fall auch den Hall-Gasgriff erneuern, wenn der etwas abbekommen hat.
Wenn der nicht den korrekten Gas-unbetätigt-Spannungswert liefert geht der Motor-Controller nicht in den Fahrmodus und der Motor schweigt.
Um das Zünschlioss und den Sicherungsschutzschalter (beide bei 72Volt enormen Verschleiß ausgesetzt) willst Du dich ja schon kümmern.
Auch die beiden Schalter an den Bremshebeln (sowie dem Seitenständer) können verantwortlich sein, wenn der Motorcontroller streikt.
Aber dann wäre das in dem Moment am (heller) leuchtenden Bremslicht zu erkennen. (Das Bremslicht geht vermutlich auch beim HAWK an, wenn man den Seitenständer ausklappt).

Die Fehler im Dezember klingen nach Kontakproblemen im Zündschloss (ist ja ein älterer Hawk) oder im Schutzschalter, die Feuchtigkeit verstärkt. Fernbedienung und Alarmsystem sind ja wohl inaktiv.

Viel Erfolg!

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

und nimm Sicherungen von Siemens (unter 20€) die zerbröseln nicht nach einem Jahr.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Sascha78
Beiträge: 13
Registriert: Mi 20. Okt 2021, 17:13
Roller: Hawk 3000 li
PLZ: 657
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von Sascha78 »

Bei meinem Hawk 3000 Li, ungefähr gleiches Alter, mußte ich auch die Sicherung tauschen. War bisher die einzige Reparatur die ich hatte.
Bei mir fing es an dass der Automat bei Bodenwellen rausgesprungen ist. Später ging selbst das Einschalten im Stand nicht mehr.
Je nach Ersatz muss man sich etwas überlegen um die Sicherung zu befestigen. Ich musste mir ein 3D Teil drucken um einen ABB Automat zu befestigen. Die Schrauben für die Befestigung waren nicht kompatibel. Besser also das Teil direkt bei Futura bestellen.
Vg

PS. Die hohe Spannung und Gleichstrom schaltfähigkeit schränken die Auswahl an geeigneten Automaten ein.

camel
Beiträge: 56
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von camel »

ABB S201-C32 Sicherungsautomat 32A

tut es dieser? laut diesem forum ja, auch wenn der hawk 72V hat..

futura selbst hat keine sicherungen fürn hawk auf lager.

ich will erstmal die sicherung tauschen, ob der hawk auch im stand ausgeschalten abschaltet find ich mit nem überbrückten zündschloss schließlich nicht raus. (werd futura aber nochmal fragen was die sicherung können muss und wie ich schloss überbrücke)

das bremslicht leuchtet nicht bei ausgeklapptem seitenständer btw.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

ich hab durch die Schraubenlöcher zwei Kabelbinder zur Fixierung genommen.

Die Originale Sicherung von Sunra (vertrieben auch von Futura) zerbröselt bei der Demontage. (Wortwörtlich!)
Die ist Indiskutabel.
ABB S201-C32 Sicherungsautomat 32A

tut es dieser? laut diesem forum ja, auch wenn der hawk 72V hat
Ja, sollte passen. Typ C heist, das er träge reagiert. Ich habe etwa den unten im Einsatz, genauer müsste ich nochmal schauen.

https://www.amazon.de/Siemens-Sicherung ... 69&sr=1-24

passt auf jeden Fall, Ich will es aber irgendwann auch mal mit Flinken (Typ B) probieren. Original ist aber wohl träge.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Sascha78
Beiträge: 13
Registriert: Mi 20. Okt 2021, 17:13
Roller: Hawk 3000 li
PLZ: 657
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von Sascha78 »

Kann ich bestätigen. Der funktioniert, mit der Einschränkung dass er sich nicht so gut befestigen läßt. Könnte sein dass man es provisorisch mit Kabelbindern fest bekommt.

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von callmeuhu »

camel hat geschrieben:
Fr 25. Mär 2022, 01:57
das bremslicht leuchtet nicht bei ausgeklapptem seitenständer btw.
aha

Das muss aber leuchten und der Motor darf bei ausgeklapptem Seitenständer nicht drehen. Diese Seitenständerschalter sind aber Dreck+Wasser dauerhaft ausgesetzt und müssen deswegen öfters gereinigt und geprüft werden.
Da ja der Bremslichtschalter über das 12V Bordnetz angesteuert wird, wäre ein Fehler/Defekt im Spannungswandler ein weiterer möglicher Kandidat
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

camel
Beiträge: 56
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von camel »

ich bin der meinung das bremslicht ging noch nie in verbindung mit dem seitenständer. motor tut aber nix wenn er draußen ist.
Zuletzt geändert von camel am Sa 26. Mär 2022, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: hawk mag nicht immer... (3000LI 7/19)

Beitrag von callmeuhu »

Du musst schon sicher sein: funktioniert das Bremslicht beim Betätigen der Bremshebel ?
Wenn ja, dann funktioniert das Bremslicht und die Leitungen/Stecker und die Bremslichtkontakte sind ok
Wenn trotzdem beim Abklappen des Seitenständer, das Bremslicht nicht leuchtet, dann liegt es nicht an den Leitungen/Steckern vom Bremslicht bzw. Rücklicht.
Dann bleibt nur eine Störung im 12 V Bordnetz übrig=Spannungswandler
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste