Der Platz wird auch schon enger in meinem privaten Fuhrpark.
Es ist leider ein L3e mit v-max. 80 km/h geworden, so steht es in den Papieren.
Versicherungstechnisch etwas teuer wenn man keine % auf dem Vertrag hat.
Das gute an dem Modell ist die Dreigangschaltung des Controllers und das schlechte das Gewicht durch die 5 Bleier.
Bei der Fahrt merkt man es zwar nicht, aber beim Rangieren und Abstellen. Der Hauptständer ist zwar an der Schwinge
weiter nach hinten versetzt aber trotzdem.

Bei Unterbrechung der Fahrt schaltet der Controller automatisch wieder auf 1. So spart man auch an Leistung der Akkus.
Die Ladebuchse ist schon abgebrochen im Roller. Der Kaltgerätestecker ist eh für die Tonne.
Ich werde power poles an den Lader montieren. Vielleicht komme ich an die Akkus um ein direktes Ladekabel zu montieren.