Neukauf TD690Z via ebay
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Erstmal ein frohes neues.
Die obige Zeichnung ist korrekt - aber bevor das nachgebaut wird, unbedingt dafür sorgen, dass die Akkublöcke einigermaßen gleich geladen sind. Sonst verabschieden sich die internen Kontakte des Relais.
Ansonsten: wenn jemand einen defekten Controller über hat - ich werfe gerne mal einen Blick hinein. Ich kann allerdings nichts versprechen ...
Falls ein Ersatzkontroller verbaut wird: unbedingt darauf achten, dass er die 72V abkann - außerdem in die Herstellerdoku gucken. Für die Kelly-Controller ist z.B. vorgeschrieben, dass die Hauptsicherung mit einem Widerstand gebrückt wird, damit der Controller bzw. seine Eingangskondensatoren vorgeladen werden. Das ist für alle anderen Controller ebenso ein guter Rat.
Die obige Zeichnung ist korrekt - aber bevor das nachgebaut wird, unbedingt dafür sorgen, dass die Akkublöcke einigermaßen gleich geladen sind. Sonst verabschieden sich die internen Kontakte des Relais.
Ansonsten: wenn jemand einen defekten Controller über hat - ich werfe gerne mal einen Blick hinein. Ich kann allerdings nichts versprechen ...
Falls ein Ersatzkontroller verbaut wird: unbedingt darauf achten, dass er die 72V abkann - außerdem in die Herstellerdoku gucken. Für die Kelly-Controller ist z.B. vorgeschrieben, dass die Hauptsicherung mit einem Widerstand gebrückt wird, damit der Controller bzw. seine Eingangskondensatoren vorgeladen werden. Das ist für alle anderen Controller ebenso ein guter Rat.
Re: Neukauf TD690Z via ebay
hallo stw, wie stark muss der wiederstand sein und wird er dann einfach in den eingang und ausgang der hauptsicherung geschraubt
versteh ich das so, das trotz ausgeschalteter sicherung über den wiederstand ein bischen strom fliest
heiko


heiko
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Wahrscheinlich ist bei Dir auch schon ein Widerstand drin, wenn Dein Roller genauso wie Joehannes seiner ist. Wie wir festgestellt haben, geht der sowieso am Hauptschalter/an der Hauptsicherung vorbei. Bei unveränderter Verkabelung müßte daher nichts angepaßt werden.heikoinsel hat geschrieben:hallo stw, wie stark muss der wiederstand sein und wird er dann einfach in den eingang und ausgang der hauptsicherung geschraubtversteh ich das so, das trotz ausgeschalteter sicherung über den wiederstand ein bischen strom fliest
![]()
heiko
Sofern man jedoch einen neuen Controller verbaut und dabei gleich die Verkabelung auf Vordermann bringen würde (sprich: der Hauptschalter schaltet wirklich die 72V weg), dann sollte ein Überbrückungswiderstand ab 300Ohm bis max. 1Kiloohm sein, Leistung ungefähr 5W (bei 1KOhm) bis 10 Watt (bei 300 Ohm). Mehr Watt sollten es jeweils nicht sein!
Begründung:
Über den Widerstand sollen "langsam" die Eingangskondensatoren auf Spannung gebracht werden. Da fließen kurzfristig hohe Ströme, die am 300Ohm - Widerstand ca. 20 Watt vebraten - aber eben nur kurzfristig, weil die Stromstärke schnell sinkt, je "voller" die Eingangskondensatoren geladen werden. Wenn die Kondensatoren geladen sind und/oder der Hauptschalter/die Hauptsicherung auf Ein ist, fließt gar kein Strom über den Widerstand.
Nun kann es ja theoretisch sein, dass es einen Fehler / Kurzschluß im Stromkreislauf hinter dem Widerstand gibt. Dann wäre es erstmal unschön, wenn sich darüber die Batterien entladen und sich gleichzeitig am Widerstand Hitze entwickelt. Im Kurzschlußfall würde der Widerstand aber mit der doppelten Leistung gegenüber seiner Dimensionierung "beschäftigt" werden - dann wird er zur "Schmelzsicherung" und brennt (gewollt) durch.
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@ STW
Genau so sehe ich das jetzt auch. Der Controller hat immer 36V, auch bei Hauptschalter aus.
Durch den Widerstand von Relais9 auf Relais 8 wird eine Grundspannung im Controller gehalten.
Der Controller verliert bei Zündung "OFF" die 72V, speichert sie aber noch und wird durch den Widerstand weiter versorgt.
Bei Zündung "OFF" sind also zwischen 36V und 72V im Controller.
Ich werd das blaue Ansteuerungskabel nochmal prüfen. Vielleicht ist durch die starke Spannung die Seele gekappt.
Dann klappts auch nicht mit der Ansteuerung.
MFG
Joehannes
Genau so sehe ich das jetzt auch. Der Controller hat immer 36V, auch bei Hauptschalter aus.
Durch den Widerstand von Relais9 auf Relais 8 wird eine Grundspannung im Controller gehalten.
Der Controller verliert bei Zündung "OFF" die 72V, speichert sie aber noch und wird durch den Widerstand weiter versorgt.
Bei Zündung "OFF" sind also zwischen 36V und 72V im Controller.
Ich werd das blaue Ansteuerungskabel nochmal prüfen. Vielleicht ist durch die starke Spannung die Seele gekappt.

Dann klappts auch nicht mit der Ansteuerung.
MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
weiter so nie aufgeben!!!!!!! habe 3!!!!!!!!! wochen bei meiner bmw k100rs16v einen fehler gesucht im kabelbaum mann ich hätte fast gekotzt,dann sollte der baum 365,oo euronenbeim händler kosten,hab ihn gebraucht bei ebay geschossen für 25€ und sie läuft spitze hat jetzt auch schon 110000 km drauf ,nur so nebenbei. aber das hat in diesem forum nichts zu suchen
grüße heiko




grüße heiko



Re: Neukauf TD690Z via ebay
hallo stw,hab mal ein bischen gegoogelt und hab das gefunden: 4xeffekta 12-20 blei vlies neuste produktion zum preis von €95,60;zzl.versand
was hälst du davon
sundnet elektronik
heiko



heiko
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo, die zitierten Akkus sind eher für "Stand-by" - Gebrauch, also unterbrechungsfreie Stromversorgungen, so wie ich das sehe.
Preislich solltest Du die mal vergleichen mit den Multipower MP22-12C, die sind auf alle Fälle für Zyklenbetrieb ausgelegt. Die sind mittlerweile in meinem Zweitroller (wenn man ihn so nennen kann, ein Adly FC-20) verbaut und machen sich ganz gut. Mittlerweile für ca. 50€ - 70 € zu bekommen.
Preislich solltest Du die mal vergleichen mit den Multipower MP22-12C, die sind auf alle Fälle für Zyklenbetrieb ausgelegt. Die sind mittlerweile in meinem Zweitroller (wenn man ihn so nennen kann, ein Adly FC-20) verbaut und machen sich ganz gut. Mittlerweile für ca. 50€ - 70 € zu bekommen.
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@ an alle, schreibe diese Nachricht gerade bei bei einen Bekannten, da bei mir zu Hause weder Telef+ Internet geht.Arcor hat mich am 2.01.09 eine Hardware Umstellung bei mir vollzogen, die ich aber so nicht wollte, jetzt habe ich grossen trappel und am 6.01.09 kommt erst der Technicker von Arcor und wird es richten,hoffe das dann alles wieder geht.MFG.Klausi
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo, werde sobald der Fehler erkannt u.eventuell das Relais
getauscht worden ist den Einbau von einem Boschdinst ausführen lassen.
Als Laie werde ich keine Veränderung an der Elektric vornehmen.
Der Lieferant soll die Kosten übernehmen!
MfG Mathias (fruchtmen1@freenet.de)
getauscht worden ist den Einbau von einem Boschdinst ausführen lassen.
Als Laie werde ich keine Veränderung an der Elektric vornehmen.
Der Lieferant soll die Kosten übernehmen!
MfG Mathias (fruchtmen1@freenet.de)
Re: Neukauf TD690Z via ebay
hi habe heute mittag herrn scherkus erinnert mir das ladegerät zusenden ,da ich angst habe bei den zu erwartenden temperaturen den vordern batterieblock zu verlieren.(ich wist ja das mein hund das ladegerät vom tisch geräumt hat ,und es zerstört ist
) und er mir gleich heute abend versichert hat das es morgen abgeschickt wird
gruß heiko


gruß heiko

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste