Unsicherheit beim NIU Kauf

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Lynsch »

Hallo Freunde,

Ich möchte mir gerne einen Elektroroller kaufen. Habe mir z.b. UNU angeschaut, wobei mir die ein wenig zu teuer sind. Zumindest für meinen Geldbeutel. Bin nun bei NIU hängen geblieben. Habe mir dazu ein wenig die NIU Seite angeschaut, aber auch den Shop Scooterhelden.
Ich komme nur nicht ganz mit den Modellen zurecht.

Dort gibt es z.b.:

NQI Sport
MQI GT
MQI+ Sport

Wo genau liegen denn hier die Unterschiede? Ich darf mit meinem Schein nur einen bis 45km/h fahren. Der Roller soll dazu dienen täglich in die Arbeit und zurück zu fahren. Das wären 22km pro Tag. Zum Nebenjob am Wochenende wärs auch schön, wenn das noch klappt. Da sind es dann 45km insgesamt.

Schön wäre es auch wenn man den Akku rausnehmen kann zum laden, ich denke aber das geht ja bei all diesen NIU Modellen. So kann ich den Akku nämlich direkt bei mir in der Arbeit laden. Würde mir persönlich dann einen mit Extended Range kaufen und den zweiten Akku wohl immer bei meinen Eltern laden, da die Photovoltaik am Dach haben. So zumindest der Plan. Auch sollte der Roller für zwei Personen ausgelegt sein. So kann ich ab und an mal mit meinem Sohn rumcruisen am Wochenende oder mit ihm zum Weiher zum schwimmen fahren usw...

Was mir nicht so wichtig ist, ist Stauraum. Den Helm kann ich mit in die Arbeit rein nehmen oder eine Helmbox kaufen, falls es sowas gibt.

Hoffe das war nicht zuviel, und danke schonmal.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2576
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Mr.Eight »

Die M Klasse fährt mit 48V, die N-Klasse mit 60V.
Man kann davon ausgehen, das die N Klasse dadurch etwas spritziger ist.
Über Geld wurde noch nicht geredet. Vielleicht ist ein N Pro / NQi Pro eine Alternative, wenn du von zwei Akkus sprichst? Vielleicht sogar vom Gebrauchtmarkt? 100km mit zwei Akkus ist sehr realistisch, Anzug geht richtig. Also genug Kraft ist da um zwei Personen zu ziehen.
Und du kannst auch mit einem Akku fahren und den anderen Laden... Reichweite mit einem Akku gut 50-60km. Aber der Anzug ist dann halbiert... Halbiert heißt... der hat dann die Leistung vom NQi Sport.
Die M-klasse hat ein anderes Design... Ist Geschmackssache... wenn du nur mit einem Akku fährst.
Bei den anderen Modellen und zwei Akkus kenne ich mich nicht mit aus.

Gibt es den MQi mit 2 Akkus in der 45er Klasse?
Bild

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Lynsch »

Danke schonmal für die Antwort @Mr.Eight

Ich finde auf der NUI Seite nichtmal einen NQI Pro.
Gebrauchtmarkt wäre ich auch nicht abgeneigt. Habe da nur ein wenig Angst dass die Akkus halt schon nicht mehr so gute Leistung haben.

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Bussen »

Keines der genannten Modelle ist ein schlechtes Modell, von daher spricht da nichts gegen einen Gebrauchtkauf. Fahr einfach mal zum nächsten Händler und schau welches dir optisch und vom der Handhabung her am besten gefällt.

Und falls die Strecken doch mal länger werden als vorher geplant spricht nichts dagegen unterwegs nachzuladen.

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Lynsch »

Ok danke.
Ja das mit dem nächsten Laden ist so ein Problem hier im tiefsten Niederbayern umgeben von Feldern. :)
Rein optisch sagt mir der MQI+ Sport am meisten zu muss ich sagen.
Habe online beim NUI Store Frankfurt geschaut.
Da kostet der z.b. 2400 Euro, der "Extended Range" dann 3000 Euro.
Reichweite beim normalen ist mit 53km angegeben, beim Extended Range mit 60km.
7km rechtfertigen doch keinen Aufpreis von 600 Euro oder seh ich da was falsch?

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Bussen »

Ohne einen Händler in erreichbarer nähe wirds schwierig. Selbst wenn du die Verschleissteile wie z.B. Reifen oder Bremsbeläge selber wechselst, musst du die Teile irgendwo her bekommen.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1485
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von PhilGHP »

Lynsch hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 17:17
Ok danke.
Ja das mit dem nächsten Laden ist so ein Problem hier im tiefsten Niederbayern umgeben von Feldern. :)
...
Auch Niederbayern. Wo bist du denn genau? Ich kann meinen Händler empfehlen, es gibt aber auch andere.
* ride electric *

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von didithekid »

Hallo Lynsch,

zum Führerschein:
Mit dem normalen Autofüherschein darfst Du Roller bis 45km/h fahren.
Wenn Du mit einem 45km/h-Roller einsteigst und damit Freude hast, kannst Du später auch die B196-Nachschulung (um 800€) machen und dann Roller der 125er Klasse (70-110 km/h) fahren
45er-Klasse:
Du hast ja den kleinen (10-Zoll-Räder) und leichten NIU Mqi+ erwähnt, dessen Vorgänger-Modell M+sport Du auch gebraucht bekommen kannst:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-305-6634
Die Reichweite ist natürlich vom Gewichjt des Fahrers abhängig, aber mein Neffe schafft mit dem M+Sport (48V, 42 Ah-Akku) im Sommer 70 km.
Das damalige M+Light-Modell (48V, 31 Ah)-Akku hat aber wohl nur gut 50 km Reichweite, was dann knapp wäre.
Heute gibt es den Mqi+sport Standard Range (31Ah) und Mqi+sport Extended Range (42Ah), die nicht viele Unterschiede zu damals aufweisen.

Dagegen ist der Mqi-GT die größere, höhere und stärkere/schnelle Version mit zwei Akkus, die man aber gedrosselt auf 45 km/h (wenn nur Autoführerschein) auch bestellen kann.

Der Nqi sport ist das größere N-Modell (12-Zoll-Räder) der 45 km/h-Klasse hat aber mit einem Akku keine größere Reichweite, als der kleine M+.
Zu zweit ist aber mehr Platz (zwei Erwachsene würden lieber N fahren). Früher gab es da 60Volt-Akkus mit 29Ah und 26Ah jetzt auch mit 35Ah. Mit der 26Ah-Variante würde es bei 45 km knapp.
Npro ist die besser motorisierte 45er-Version mit zwei Akkus.

Auch so etwas gibt es in der Nähe:https://www.e-rebellen.store/?pgid=k554 ... e2d5b079f3
müsste aber auch zwei Akkus haben.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Lynsch »

PhilGHP hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 19:57
Lynsch hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 17:17
Ok danke.
Ja das mit dem nächsten Laden ist so ein Problem hier im tiefsten Niederbayern umgeben von Feldern. :)
...
Auch Niederbayern. Wo bist du denn genau? Ich kann meinen Händler empfehlen, es gibt aber auch andere.

Hi, nähe Landshut.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1485
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von PhilGHP »

Ah das ist quasi maximal ungünstig, das wären über 90km zu meinem Händler. Für mich sind es nur gut 50km. Da würde ich dann doch einen anderen Händler empfehlen, aber in der Landshuter Gegend müsste es doch was geben, oder?
* ride electric *

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], RomskiNiU, Semrush [Bot] und 21 Gäste