Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Anmerkung 1:
Der Fall, mit der schlechten Leitung war eine Meldung aus Frankreich und betraf einen M+ Da hatte der User auch versucht das als Serienmangel hier anzugeben. Ist bis jetzt aber bei keinem anderen in der Form aufgefallen. Auch nicht den hier ansässigen Händlern.
Anmerkung 2: Crimpen ist in meinen Augen aktuell besser als löten und nur verdrillt schrauben. Mit Crimpen werden alle Adern mit dem Zielkontakt verschraubt und bilden somit den größtmöglichen Kontakt.
Wird nur verdrillt, werden beim Schrauben diverse Adern zur Seite geschraubt, die sich dann aus der Schraubung lösen können und dann keinen sicheren Kontakt herstellen. Passiert gerne im Haushalt wenn man eine Lüsterklemme nimmt um eine Lampe anzuschließen. Gibt auch schönen Funkenflug. Hatte ich erst letztlich im Sicherungskasten... Stinkt nach faulen Kartoffeln. Bei der Suche in der Kammer hatten wir alles im Verdacht, woher der Geruch kam, aber nicht das es eine lose Schraube am Sicherungskasten war.
Wenn man auf Litze schraubt entfernen sich immer mehr Adern zur Seite und dann läuft der Strom nur noch über ein paar Adern... Dann ist die Frage... was brennt schneller: Die Sicherung oder die Leitung?
Und Löten bei hohen Strömen... Ja, kann man machen, aber wehe es wird heiß wegen dem Übergangswiderstand vom Lot. Auch da kommt es dann zur Wärme. Ob das dann hält? Das Lot leitet nicht so gut wie das Kupfer.
Ich denke, da haben sich schon viele Leute Gedanken gemacht, was möglicher Weise die beste Verbindung ist. Zudem so ein dickes Kabel am Controller zu löten ist auch kein Spaß. Im Zweifel wird das Löten so heiß, das wieder der Controller darunter leidet. Und im Servicefall wird es kompliziert.
Und was die Quali betrifft. Da gibt es andere Hersteller, da verschweißt sich gerne das Verbindungskabel mit dem Akku. Somit werden wie untrennbar zu einer Einheit. Oder Akkubrände allgemein. Oder man verbaut Komponenten unter einer Verkleidung, die nur geclipst ist, und wenn man daran muß, muß dann die Verkleidung unweigerlich zerstören und immer neu bestellen.
Wenn mein Händler über den Service spricht... dann wird mein Wunsch ein neues Model zu kaufen schnell wieder ganz klein. Wie kabee schon sagt, in der Preisklasse ist der ganze NIU Roller gut durchdacht. Nicht alles ist perfekt... die Frage ist nur, wer kann es besser?
Der Fall, mit der schlechten Leitung war eine Meldung aus Frankreich und betraf einen M+ Da hatte der User auch versucht das als Serienmangel hier anzugeben. Ist bis jetzt aber bei keinem anderen in der Form aufgefallen. Auch nicht den hier ansässigen Händlern.
Anmerkung 2: Crimpen ist in meinen Augen aktuell besser als löten und nur verdrillt schrauben. Mit Crimpen werden alle Adern mit dem Zielkontakt verschraubt und bilden somit den größtmöglichen Kontakt.
Wird nur verdrillt, werden beim Schrauben diverse Adern zur Seite geschraubt, die sich dann aus der Schraubung lösen können und dann keinen sicheren Kontakt herstellen. Passiert gerne im Haushalt wenn man eine Lüsterklemme nimmt um eine Lampe anzuschließen. Gibt auch schönen Funkenflug. Hatte ich erst letztlich im Sicherungskasten... Stinkt nach faulen Kartoffeln. Bei der Suche in der Kammer hatten wir alles im Verdacht, woher der Geruch kam, aber nicht das es eine lose Schraube am Sicherungskasten war.
Wenn man auf Litze schraubt entfernen sich immer mehr Adern zur Seite und dann läuft der Strom nur noch über ein paar Adern... Dann ist die Frage... was brennt schneller: Die Sicherung oder die Leitung?
Und Löten bei hohen Strömen... Ja, kann man machen, aber wehe es wird heiß wegen dem Übergangswiderstand vom Lot. Auch da kommt es dann zur Wärme. Ob das dann hält? Das Lot leitet nicht so gut wie das Kupfer.
Ich denke, da haben sich schon viele Leute Gedanken gemacht, was möglicher Weise die beste Verbindung ist. Zudem so ein dickes Kabel am Controller zu löten ist auch kein Spaß. Im Zweifel wird das Löten so heiß, das wieder der Controller darunter leidet. Und im Servicefall wird es kompliziert.
Und was die Quali betrifft. Da gibt es andere Hersteller, da verschweißt sich gerne das Verbindungskabel mit dem Akku. Somit werden wie untrennbar zu einer Einheit. Oder Akkubrände allgemein. Oder man verbaut Komponenten unter einer Verkleidung, die nur geclipst ist, und wenn man daran muß, muß dann die Verkleidung unweigerlich zerstören und immer neu bestellen.
Wenn mein Händler über den Service spricht... dann wird mein Wunsch ein neues Model zu kaufen schnell wieder ganz klein. Wie kabee schon sagt, in der Preisklasse ist der ganze NIU Roller gut durchdacht. Nicht alles ist perfekt... die Frage ist nur, wer kann es besser?

- PhilGHP
- Beiträge: 1486
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Ich versuche das nicht, aber ich gehe davon aus, dass die Fahrzeuge dieser Modellreihe so gemacht sind. Da mein Roller unmodifiziert ist und war, ist dies immerhin eine kleine Mahnung, vorsichtig zu sein. Dass Niu kein auffälliger Brandverursacher ist, ist mir bewusst. Dennoch wäre ein potentieller Schaden in unserer Garage sehr unerwünscht. Da steht noch ein Motorrad und ein Elektroauto.Mr.Eight hat geschrieben: ↑Do 3. Mär 2022, 14:09Anmerkung 1:
Der Fall, mit der schlechten Leitung war eine Meldung aus Frankreich und betraf einen M+ Da hatte der User auch versucht das als Serienmangel hier anzugeben. Ist bis jetzt aber bei keinem anderen in der Form aufgefallen. Auch nicht den hier ansässigen Händlern.
Wobei zweifellos bewusst ist, daß zumindest ich oben explizit von "Schwachverbrauchern" sprach. Also sowas wie Naviversorgung, LED Blinker usw.. Selbst als lötender Laie ist mir klar, daß Lötzinn bei starker Hitze evtl. ungünstig sein könnte.Und Löten bei hohen Strömen... Ja, kann man machen, aber wehe es wird heiß wegen dem Übergangswiderstand vom Lot. Auch da kommt es dann zur Wärme. Ob das dann hält? Das Lot leitet nicht so gut wie das Kupfer.
Ja klar, es geht ja wenn überhaupt dann um Löten der Crimpstelle der Schrauböse, sofern der Hersteller keinen narrensicheren Leistungssteckverbinder spendieren möchte. Dass die Ringösen-Verschraubung am Controller funktioniert, stelle ich eh nicht in Abrede, das war auch bei mir lt. der Schmorspuren nicht das Problem.Ich denke, da haben sich schon viele Leute Gedanken gemacht, was möglicher Weise die beste Verbindung ist. Zudem so ein dickes Kabel am Controller zu löten ist auch kein Spaß. Im Zweifel wird das Löten so heiß, das wieder der Controller darunter leidet. Und im Servicefall wird es kompliziert.
I will BTW nurmehr auf die Punkte reagieren, aber man müsste die Diskussion irgendwie aus diesem Thread abzweigen, das hat hier nix verloren, sorry. Die erfragte Information betreffend des neuen MQi habe ich dankenswerterweise bereits von kabee erhalten. Also mein Kram ist offtopic. Sonst bitte irgendwie im anderen Thread oder so weiter fortsetzen, ich möchte das hier im Thread nicht mehr plattwalzen.
Alles ziemlich übel, keine Frage.Und was die Quali betrifft. Da gibt es andere Hersteller, da verschweißt sich gerne das Verbindungskabel mit dem Akku. Somit werden wie untrennbar zu einer Einheit. Oder Akkubrände allgemein. Oder man verbaut Komponenten unter einer Verkleidung, die nur geclipst ist, und wenn man daran muß, muß dann die Verkleidung unweigerlich zerstören und immer neu bestellen.
Niu war meine Elektro-Eigenbesitz-Einstiegsdroge und war der letzte Impuls, diese Weiche endlich zu stellen. Elektrisch gefahren war ich bereits lang vorher, aber leisten konnte ich es mir erst mit dem Niu, und das war dann auch der Gamechanger. Deshalb interessiert mich, was Niu neuerdings bringt, auch wenn ich inzwischen ja den CE 04 als kompletten Motorradersatz und nicht nur "elektrische Alternative" bestellt habe. Ich selbst als Einzelperson bin seit Verkauf meines Motorrades verbrennerfrei, meine Familie aber noch nicht. Und das ist schon ein ziemlich großer Schritt gewesen.Wenn mein Händler über den Service spricht... dann wird mein Wunsch ein neues Model zu kaufen schnell wieder ganz klein. Wie kabee schon sagt, in der Preisklasse ist der ganze NIU Roller gut durchdacht. Nicht alles ist perfekt... die Frage ist nur, wer kann es besser?
Der MQI Evo bringt echt ein bisserl Leistungsgefühl rein, und das kann man dem schönen Video von kabee sehr gut entnehmen. Das Ding geht. Rein aus Interesse hätte ich da schon noch sehr viele Fragen, speziell auch wegen des Nabenmotors. Da wurde im Video super vorgearbeitet, es ist ja bewusst eine steile Stelle drin, wo das Ding definitiv immer noch beeindruckt. Also das kann was, und der Nabenmotor hat zweifellos seine großen Vorteile. Super-einfache Konstruktion, lautloser Lauf, mehr Platz im Fahrzeug, hohe Energieeffizienz. Dem entgegen steht der recht mühsame Reifenwechsel, eine eventuelle Bergauf-Problematik im sehr Steilen, und das Hinterrad-Gewicht.
Nach wie vor finde ich es eine Stärke von Niu Fahrzeugen, daß die Akkus rausgehen. Bei dieser Akkugröße ist das echt noch sinnvoll. Mir gefällt nur das neue Design nicht so wirklich, das ist m.E. ein Rückschritt verglichen mit dem modernen Aussehen der good old N Baureihe und auch verglichen mit dem eleganten Minimalismus der kleinen M-Modelle. Bin selbst sehr gespannt, den ersten MQI Evo in echt zu sehen. Da ich bald bei meinem Händler bin, hege ich die Hoffnung, dass er vielleicht schon einen da hat. Mal schaun.
* ride electric *
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Genau so sehen ich das auch. mit liegt das Design von der N-Serie auch näher. Akkus müssen entnehmbar bleiben. Und die Reichweite sollte auch so sein wie beim NGT. Effektive 80 km bis 20% Akkuladung.PhilGHP hat geschrieben: ↑Do 3. Mär 2022, 18:55
Der MQI Evo bringt echt ein bisserl Leistungsgefühl rein, und das kann man dem schönen Video von kabee sehr gut entnehmen. Das Ding geht. Rein aus Interesse hätte ich da schon noch sehr viele Fragen, speziell auch wegen des Nabenmotors. Da wurde im Video super vorgearbeitet, es ist ja bewusst eine steile Stelle drin, wo das Ding definitiv immer noch beeindruckt. Also das kann was, und der Nabenmotor hat zweifellos seine großen Vorteile. Super-einfache Konstruktion, lautloser Lauf, mehr Platz im Fahrzeug, hohe Energieeffizienz. Dem entgegen steht der recht mühsame Reifenwechsel, eine eventuelle Bergauf-Problematik im sehr Steilen, und das Hinterrad-Gewicht.
Nach wie vor finde ich es eine Stärke von Niu Fahrzeugen, daß die Akkus rausgehen. Bei dieser Akkugröße ist das echt noch sinnvoll. Mir gefällt nur das neue Design nicht so wirklich, das ist m.E. ein Rückschritt verglichen mit dem modernen Aussehen der good old N Baureihe und auch verglichen mit dem eleganten Minimalismus der kleinen M-Modelle. Bin selbst sehr gespannt, den ersten MQI Evo in echt zu sehen. Da ich bald bei meinem Händler bin, hege ich die Hoffnung, dass er vielleicht schon einen da hat. Mal schaun.
Der NGT ist eigentlich schon ganz gut im Anzug gerade im Vergleich zum MQi.

-
- Beiträge: 123
- Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
- Roller: Niu MQi GT ER
- PLZ: TW
- Land: anderes Land
- Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Welche Parameter sind denn dafür verantwortlich?
Gewicht (Fahrer + Roller), Akku Grösse (kWh), Volt?
Der Gewichtsunteschied zwischen NQi und MQi spielt ja bei meiner Zuladung (leider) keine Rolle mehr.
Dann haben wir 60V NQi und 48V MQi, da müsste der MQi doch sparsamer sein? Dafür der NQi schneller abziehen?
Gewicht (Fahrer + Roller), Akku Grösse (kWh), Volt?
Der Gewichtsunteschied zwischen NQi und MQi spielt ja bei meiner Zuladung (leider) keine Rolle mehr.
Dann haben wir 60V NQi und 48V MQi, da müsste der MQi doch sparsamer sein? Dafür der NQi schneller abziehen?
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Das Problem mit der Reichweite ist daß die Batterien nur 30% größer sind wie die des
Standardmodels. Das Model hat realistisch 75km, soweit dürfte das Evo Model nicht kommen,
außer man würde nur Stadtverkehr mit dem mittleren Modus fahren.
Trotzdem sollte das Evo Model ordentlich Spaß machen! Auch wenn 5K schon happig
ist, im Vergleich!
Standardmodels. Das Model hat realistisch 75km, soweit dürfte das Evo Model nicht kommen,
außer man würde nur Stadtverkehr mit dem mittleren Modus fahren.
Trotzdem sollte das Evo Model ordentlich Spaß machen! Auch wenn 5K schon happig
ist, im Vergleich!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 21:47
- Roller: Honda SH
- PLZ: 74343
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Heute wollte ich den EVO mal besichtigen beim lokalen Niu - Händler.
Ein großes Autohaus, der Niu seit etwa 4 Jahren macht und immer viel Werbung gemacht hat.
Also voller Vorfreude dahin, und was finde ich vor?
Nur noch ein paar Abverkaufs -Nius da. Ist kein Händler mehr.
Ich würde mich bedanken, wenn ich grad vor einem Jahr im vollen Vertrauen einen Niu dort gekauft hätte, gerade weil es ein wirklich großer Laden ist.
Scheint ja nicht so super gelaufen zu sein, dennoch hätte ich mir etwas mehr "Durchhaltevermögen" gewünscht.
Nun ja, muß ich etwas weiter fahren, mal suchen.
Ciao
Alex
Ein großes Autohaus, der Niu seit etwa 4 Jahren macht und immer viel Werbung gemacht hat.
Also voller Vorfreude dahin, und was finde ich vor?
Nur noch ein paar Abverkaufs -Nius da. Ist kein Händler mehr.
Ich würde mich bedanken, wenn ich grad vor einem Jahr im vollen Vertrauen einen Niu dort gekauft hätte, gerade weil es ein wirklich großer Laden ist.
Scheint ja nicht so super gelaufen zu sein, dennoch hätte ich mir etwas mehr "Durchhaltevermögen" gewünscht.
Nun ja, muß ich etwas weiter fahren, mal suchen.
Ciao
Alex
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Da müssen wir uns als Kunden möglicherweise mal fragen, wie es dazu kommt. Ich antworte mal als Händler und das geht jetzt komplett am Ursprungsthema vorbei:
Es ist März, seit ein paar Tagen ist die Sonne draußen und der am Straßenrand liegende Müll taut auf und sorgt für die normalen Sommergerüche, die in uns allen die Lust wecken, mehr Zeit draußen zu verbringen und ein Cabrio zu fahren. Der schnellste Weg zu Fahren ohne Verdeck ist ein Roller.
Es ist die Zeit, in der wir Händler regelmäßig mittags so zwischen halb 1 und halb 3 Anrufe von Handynummern erhalten. Man geht ran und hört das Rauschen einer Freisprecheinrichtung. Man habe starkes Interesse am neuen Super Kumpwin BuX, wäre der wohl vorrätig?
Ja klar, haben wir da, jede Farbe und der Hersteller macht grad ne Aktion mit gratis Ar***Kratzer im Wert von 89€ beim Kauf.
Ja super, was kostet der?
2.8drölfzig.
WAS? Den hab ich aber bei der Kleinanzeigenbucht billiger…
Ja, das ist der alte Preis und ohne Überführung und Unboxing.
Überführung brauch ich nicht.
Aha, und wie kommt der Roller zu uns?
Ja das müsst ihr einkalkulieren!
Haben wir ja gemacht…
Aber da muss am Preis was zu machen sein.
Das ist dann der Punkt, an dem ich anbiete die Nullen auszumalen oder wenn ich gute Laune habe nochmal 300€ draufzuschlagen.
Ihr glaubt, das sei fiktiv? Es läuft immer so. Sobald ich das Rauschen höre, weiß ich wie das Gespräch läuft. Und das sind nicht wenige, die sowas machen. Ich kann mich da noch an einen User hier im Forum erinnern, der zwischenzeitlich gern seine Roller wechselt und jetzt Silence fährt. Der hatte eine Reihe von Händlern wegen einen Mpro abtelefoniert, Abholung zugesagt und dann (immerhin) angerufen, er hätte den Roller irgendwo billiger bekommen, ob ich den Preis mitgehen wolle, dann müsse er nicht so weit fahren.
Inzwischen verharre ich bei sowas nur noch in stiller Verachtung. Aber es findet sich halt immer irgendjemand, der das mitmacht. Das sind dann die, die dann irgendwann keinen Bock mehr haben. Oder die schließen (müssen). Letztes Jahr war es Rolling Bull, dieses Jahr scheint ein Großer im Norden eine finanzielle steife Brise zu kriegen und auch in der Hauptstadt läuft es wohl bei einem Großen derzeit nur auf „shoestring budget“. Wer die Kisten nicht zum normalen Listenpreis verkauft, verdient einfach nicht genug um den Laden zu halten. So einfach ist das leider.
Es ist März, seit ein paar Tagen ist die Sonne draußen und der am Straßenrand liegende Müll taut auf und sorgt für die normalen Sommergerüche, die in uns allen die Lust wecken, mehr Zeit draußen zu verbringen und ein Cabrio zu fahren. Der schnellste Weg zu Fahren ohne Verdeck ist ein Roller.
Es ist die Zeit, in der wir Händler regelmäßig mittags so zwischen halb 1 und halb 3 Anrufe von Handynummern erhalten. Man geht ran und hört das Rauschen einer Freisprecheinrichtung. Man habe starkes Interesse am neuen Super Kumpwin BuX, wäre der wohl vorrätig?
Ja klar, haben wir da, jede Farbe und der Hersteller macht grad ne Aktion mit gratis Ar***Kratzer im Wert von 89€ beim Kauf.
Ja super, was kostet der?
2.8drölfzig.
WAS? Den hab ich aber bei der Kleinanzeigenbucht billiger…
Ja, das ist der alte Preis und ohne Überführung und Unboxing.
Überführung brauch ich nicht.
Aha, und wie kommt der Roller zu uns?
Ja das müsst ihr einkalkulieren!
Haben wir ja gemacht…
Aber da muss am Preis was zu machen sein.
Das ist dann der Punkt, an dem ich anbiete die Nullen auszumalen oder wenn ich gute Laune habe nochmal 300€ draufzuschlagen.
Ihr glaubt, das sei fiktiv? Es läuft immer so. Sobald ich das Rauschen höre, weiß ich wie das Gespräch läuft. Und das sind nicht wenige, die sowas machen. Ich kann mich da noch an einen User hier im Forum erinnern, der zwischenzeitlich gern seine Roller wechselt und jetzt Silence fährt. Der hatte eine Reihe von Händlern wegen einen Mpro abtelefoniert, Abholung zugesagt und dann (immerhin) angerufen, er hätte den Roller irgendwo billiger bekommen, ob ich den Preis mitgehen wolle, dann müsse er nicht so weit fahren.
Inzwischen verharre ich bei sowas nur noch in stiller Verachtung. Aber es findet sich halt immer irgendjemand, der das mitmacht. Das sind dann die, die dann irgendwann keinen Bock mehr haben. Oder die schließen (müssen). Letztes Jahr war es Rolling Bull, dieses Jahr scheint ein Großer im Norden eine finanzielle steife Brise zu kriegen und auch in der Hauptstadt läuft es wohl bei einem Großen derzeit nur auf „shoestring budget“. Wer die Kisten nicht zum normalen Listenpreis verkauft, verdient einfach nicht genug um den Laden zu halten. So einfach ist das leider.
- Bussen
- Beiträge: 141
- Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
- Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
- PLZ: 26629
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
@kabee Gib nicht auf. Deine Händlersicht ist fürs Forum vom großen wert.
- PhilGHP
- Beiträge: 1486
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Umgekehrt darf ich mich über einen erstklassigen Händlerservice und günstige Kundendienste freuen. Ich habe nicht verhandelt, sondern eine Cashbackaktion und eine Händleraktion mitgenommen, dafür den Zweitakku zum vollen Preis genommen, und der war richtig teuer (geschicktere Taktierer hätten evtl. einfach einen baugleichen Zweitroller gekauft und ohne Akku neu weiterverkauft, keine Ahnung). Aber das wars wert. Preisdrücken ist mir zu penetrant, ich finde das sehr unangenehm und auch bei Kleinanzeigen- oder Mobileverkäufen gehe ich nur sehr begrenzt auf sowas ein.
Beim superteuren CE04 geht auch nicht viel, das muss man einfach akzeptieren statt lästig zu sein. Aber wenn man den Händler dann wirklich braucht bei Problemen, dann zahlt es sich aus, ein angenehmer Kunde zu sein.
Bin zudem technisch relativ picky, das reicht eh schon an Lästigkeit aus, wahrscheinlich glauben allein deshalb manche Händler, daß ich als Kunde stressig bin. Ich hoffe es zwar nicht, aber weiß es nicht.
Beim superteuren CE04 geht auch nicht viel, das muss man einfach akzeptieren statt lästig zu sein. Aber wenn man den Händler dann wirklich braucht bei Problemen, dann zahlt es sich aus, ein angenehmer Kunde zu sein.
Bin zudem technisch relativ picky, das reicht eh schon an Lästigkeit aus, wahrscheinlich glauben allein deshalb manche Händler, daß ich als Kunde stressig bin. Ich hoffe es zwar nicht, aber weiß es nicht.
* ride electric *
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h
Ich fühle mich jedes Mal ein bisschen an der Ehre gepackt, weil jede Preisverhandlung für mich der indirekte Vorwurf ist, ich hätte nicht fair kalkuliert. Und so einen Vorwurf nehme ich schon persönlich, ob ich das will oder nicht. Hast alles richtig gemacht.PhilGHP hat geschrieben: ↑Fr 4. Mär 2022, 23:24Umgekehrt darf ich mich über einen erstklassigen Händlerservice und günstige Kundendienste freuen. Ich habe nicht verhandelt, sondern eine Cashbackaktion und eine Händleraktion mitgenommen, dafür den Zweitakku zum vollen Preis genommen, und der war richtig teuer (geschicktere Taktierer hätten evtl. einfach einen baugleichen Zweitroller gekauft und ohne Akku neu weiterverkauft, keine Ahnung). Aber das wars wert. Preisdrücken ist mir zu penetrant, ich finde das sehr unangenehm und auch bei Kleinanzeigen- oder Mobileverkäufen gehe ich nur sehr begrenzt auf sowas ein.
Letztlich ist nach dem Kauf jede kleine Reklamation lästigPhilGHP hat geschrieben: ↑Fr 4. Mär 2022, 23:24Beim superteuren CE04 geht auch nicht viel, das muss man einfach akzeptieren statt lästig zu sein. Aber wenn man den Händler dann wirklich braucht bei Problemen, dann zahlt es sich aus, ein angenehmer Kunde zu sein.
Bin zudem technisch relativ picky, das reicht eh schon an Lästigkeit aus, wahrscheinlich glauben allein deshalb manche Händler, daß ich als Kunde stressig bin. Ich hoffe es zwar nicht, aber weiß es nicht.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bekru, Semrush [Bot] und 20 Gäste