Mein N 2 Monate ohne Hauptbatterie - nichts geht mehr
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
- Roller: NIU NQI 1Lite
- PLZ: 97078
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Mein N 2 Monate ohne Hauptbatterie - nichts geht mehr
Kennst du einen NIU Fahrer der dir mal seinen Fahrakku leihen könnte ?
Oder
Hast du die Möglichkeit das Ladegerät direkt in den Roller zu stecken mit dem verbundenen Fahrakku ?
Wenn ich deine Probleme lese weis ich warum ich ein 12 Monatsfahrer bin ein Roller ist nun mal zum fahren da und winterliche Temperaturen schrecken mich nicht ab
Oder
Hast du die Möglichkeit das Ladegerät direkt in den Roller zu stecken mit dem verbundenen Fahrakku ?
Wenn ich deine Probleme lese weis ich warum ich ein 12 Monatsfahrer bin ein Roller ist nun mal zum fahren da und winterliche Temperaturen schrecken mich nicht ab
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23
Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23
Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Mein N 2 Monate ohne Hauptbatterie - nichts geht mehr
Bei so einen Fehlerbild muß man erst einmal differenzieren:
Die ECU hat einen niedrigen Ladestand, das ist normalerweise nicht so schlimm und sollte - sofern der Fahrakku funktioniert - wieder aufgeladen werden, nur kann man bei so einem ECU Akkustand der App nicht trauen, da möglichweise Daten nicht gesendet werden.
Beim Fahrakku scheint was nicht zu stimmen - da hast Du Dich auch nicht ausgelassen, wie Du ihn während der langen Fahrpause gelagert und versorgt hast.
Motorcontroller: Die Fehlermeldung ging wohl vom Motorcontroller aus - vermute ich mal aus dem dargestellten Fehlerbild.
Ich denke nicht das der Fahrakku kaputt ist, sondern Kontaktprobleme, wahrscheinlich am Akkustecker. 2 Monate im Freien, da könnten Ablagerungen/Feuchtigkeit usw. am Stecker gewirkt haben. Da würde ich zunächst ansetzten, bei der Fehlerbehebung und mich dann Richtung Motorcontroller vorarbeiten. Es sieht wirklich so aus, als käme nicht genug Strom am Motorcontroller an und so bricht er nach Anlaufen der Startsequenz diese ab. Kommt der Strom nicht beim Motorcontroller an, kann auch das Display nicht versorgt werden, auch wenn dessen Versorgungsspannung wahrscheinlich über den DCDC Wandler läuft. Daher hoffe ich für Dich, das die Kontaktschwierigkeiten möglichst nahe am Fahrakku liegen und es sich so ggf. einfach (oder bei Austausch des Anschlußsteckers hoffentlich preiswert) beheben läßt. Damit müßten sämtliche daraus resultierenden Folgefehler, die Du dargestellt hast, beheben lassen.
- Display
- ECU
- Fahrakku
- Motorcontroller
Die ECU hat einen niedrigen Ladestand, das ist normalerweise nicht so schlimm und sollte - sofern der Fahrakku funktioniert - wieder aufgeladen werden, nur kann man bei so einem ECU Akkustand der App nicht trauen, da möglichweise Daten nicht gesendet werden.
Beim Fahrakku scheint was nicht zu stimmen - da hast Du Dich auch nicht ausgelassen, wie Du ihn während der langen Fahrpause gelagert und versorgt hast.
Motorcontroller: Die Fehlermeldung ging wohl vom Motorcontroller aus - vermute ich mal aus dem dargestellten Fehlerbild.
Ich denke nicht das der Fahrakku kaputt ist, sondern Kontaktprobleme, wahrscheinlich am Akkustecker. 2 Monate im Freien, da könnten Ablagerungen/Feuchtigkeit usw. am Stecker gewirkt haben. Da würde ich zunächst ansetzten, bei der Fehlerbehebung und mich dann Richtung Motorcontroller vorarbeiten. Es sieht wirklich so aus, als käme nicht genug Strom am Motorcontroller an und so bricht er nach Anlaufen der Startsequenz diese ab. Kommt der Strom nicht beim Motorcontroller an, kann auch das Display nicht versorgt werden, auch wenn dessen Versorgungsspannung wahrscheinlich über den DCDC Wandler läuft. Daher hoffe ich für Dich, das die Kontaktschwierigkeiten möglichst nahe am Fahrakku liegen und es sich so ggf. einfach (oder bei Austausch des Anschlußsteckers hoffentlich preiswert) beheben läßt. Damit müßten sämtliche daraus resultierenden Folgefehler, die Du dargestellt hast, beheben lassen.
- Bussen
- Beiträge: 141
- Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
- Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
- PLZ: 26629
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Mein N 2 Monate ohne Hauptbatterie - nichts geht mehr
Auch ich würde erst einmal die Stecker prüfen und reinigen. Hierzu am besten richtigen Kontaktspray besorgen, ich habe extrem gute Erfahrungen mit Kontakt 60 von Kontakt Chemie gemacht.Folgend ein Link zu Datenblatt https://www.pkelektronik.com/media/dow ... 20plus.pdf
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 05:56
- Roller: N1s
- PLZ: 4152
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mein N 2 Monate ohne Hauptbatterie - nichts geht mehr
Hallo Forumgemeinschaft!!
1000 Dank für Eure antworten!!
Wir hatten die Tage 0 Grad und ich hatte keine Lust draußen am Roller herum zu werken.
Ich habe blöderweise nicht ins Forum geschaut, bevor ich heute gewerkt habe.
Ich habe zuerst den Ecu Akku getauscht, nur um fest zu stellen, dass das Problem weiterhin besteht.
Also Roller mit Ladekabel verbunden, und siehe da, das Display springt an.
Vielen Dank für diesen wertvollen Tipp.
Den Hauptakku habe ich nach meiner Rückkehr in der Wohnung geladen. Das rote Lämpchen hat geleuchtet.
Ich tippe jetzt mal so wie einige hier auf Kontaktfehler. Gehe gleich mach Kontakte überprüfen und einsprühen.
Danke nochmal.
Nächstes mal lese ich vorher eure wertvollen Ideen, bevor ich zum doktorn anfange.
UPDATE: Behandlung mit Kontaktspray war leider erfolglos.
Ladegerät direkt an Akku angeschlossen ergibt blinkende/flackernde Ladeleuchte. 
Problem liegt also irgendwo bei der Hauptbatterie
UPDATE 2: Die intelligente Prüfung ergibt 100pkte, Fahrzeug in perfektem Zustand. Ich zweifle an der Intelligenz der Prüfung.
UPDATE 3: Multimeter an Aggu angehalten... Spannung schwankt zwischen 3-50V... Also Steuerung in der Hauptbatterie hat was. Oder ne einzelne Zelle kaputt?
es gibt nen Aggu Doktor in Wien. Werde ich wohl da hin bringen.

1000 Dank für Eure antworten!!


Wir hatten die Tage 0 Grad und ich hatte keine Lust draußen am Roller herum zu werken.
Ich habe blöderweise nicht ins Forum geschaut, bevor ich heute gewerkt habe.
Ich habe zuerst den Ecu Akku getauscht, nur um fest zu stellen, dass das Problem weiterhin besteht.

Also Roller mit Ladekabel verbunden, und siehe da, das Display springt an.

Vielen Dank für diesen wertvollen Tipp.
Den Hauptakku habe ich nach meiner Rückkehr in der Wohnung geladen. Das rote Lämpchen hat geleuchtet.
Ich tippe jetzt mal so wie einige hier auf Kontaktfehler. Gehe gleich mach Kontakte überprüfen und einsprühen.
Danke nochmal.
Nächstes mal lese ich vorher eure wertvollen Ideen, bevor ich zum doktorn anfange.
UPDATE: Behandlung mit Kontaktspray war leider erfolglos.
UPDATE 2: Die intelligente Prüfung ergibt 100pkte, Fahrzeug in perfektem Zustand. Ich zweifle an der Intelligenz der Prüfung.
UPDATE 3: Multimeter an Aggu angehalten... Spannung schwankt zwischen 3-50V... Also Steuerung in der Hauptbatterie hat was. Oder ne einzelne Zelle kaputt?

-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 05:56
- Roller: N1s
- PLZ: 4152
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mein N 2 Monate ohne Hauptbatterie - nichts geht mehr
Hm ok werd ich wohl zum Händler fahren müssen.techsoz hat geschrieben: ↑Mi 9. Feb 2022, 18:563V> Akku defekt
50V> am unteren ende der Spanne. Kann sein dass das BMS daher ausschaltet. Wenn Du glück hast ist er nicht tiefentladen und das BMS ist nur im Sicherheitsmodus. Wenn Du Pech hast....
Wie hast Du den Akku denn die 2 Monate geladen und behandelt? Ggf. würde der Tausch eines BMS helfen. Ich würde aber zu jemandem gehen der sich mit NIU Akkus auskennt, und nicht zu irgendeiner Akkubude, die haben nicht das passende BMS für den Akku (gibts eigentlich nur bei NIU / KSR direkt original...)
ARGH!
Also das Multimeter zeigt am Anfang 3-4V und schwankt dann zwischen 30 und 50.. Über 50 kommt es selten..
2 Monate lagern ist für nen Aggu gar nix, das muss der locker überleben. Hab ihn mit ~90% einlagert bei Raumtemperatur. Nicht zwischengeladen. Ich war nicht zuhause
Vielleicht verkauf ich die Kiste auch einfach
Danke für die Anteilnahme
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 05:56
- Roller: N1s
- PLZ: 4152
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mein N 2 Monate ohne Hauptbatterie - nichts geht mehr
Danketechsoz hat geschrieben: ↑Do 10. Feb 2022, 13:13Dann wäre es unwahrscheinlich dass der Roller mit abgestecktem Kabel angeht. Ich tippe auf defektes BMS, oder Tiefentladung. Wenn du es dir selber zutraust uns Ahnung von Elektrik hast könntest du Mal die Zellen im Akku messen oder das jmd machen lassen.
Nachdem es eventuell auch das BMS sein könnte, werde ich den Akku zum Fachmann bringen.
Letztes Jahr bin ich noch meine 50km mit einer Ladung gefahren. Und ich habe zwar nur flüchtig geschaut, aber als ich den Akku nach meiner Ankunft angesteckt habe, hat die Ladeleuchte durchgehend Rot angezeigt.. Es dürfte also während des Ladens etwas passiert sein?!
Ja wenn das Ladegerät was hätte, warum bekomme ich so wilde Messergebnisse mit dem Multimeter?
Fachmann ist immer noch billiger als neuer Akku
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Trisolaris und 14 Gäste