Neues NQI GTS Modell?

Antworten
cybergrisu
Beiträge: 76
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
Roller: NIU N-GT
PLZ: 4020
Land: A
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von cybergrisu »

Ich bekam heute den offiziellen NIU-Newsletter mit folgendem Originaltext:
Einer unserer beliebtesten Roller wurde hinsichtlich Leistung, Geschwindigkeit und Effizienz weiter verbessert.
Der NQi GTS ist jetzt mit einem V-Motor und einer Dauerleistung von 4600 W ausgestattet und wird damit immer besser.
Ist hier von einer neuen Version die Rede? Der aktuelle hat meines Wissens nach weder einen V-Motor noch 4600W...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von MEroller »

Meinen die mit V-Motor hier womöglich einen auf Speed statt auf Drehmoment gewickelten E-Motor, sprich der verbesserte NQI GTS wird dann schneller laufen als bisher?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von Mr.Eight »

Wird sicherlich interessant, wenn der Niu dann stellenweise so aussieht...
engine-g4be30a643_640.jpg
Bild

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von Bibl23 »

MEroller hat geschrieben:
Mi 26. Jan 2022, 22:38
Meinen die mit V-Motor hier womöglich einen auf Speed statt auf Drehmoment gewickelten E-Motor, sprich der verbesserte NQI GTS wird dann schneller laufen als bisher?
Das dürfte nun die Eigenentwicklung von NIU sein und nicht mehr der Bosch-Motor... außerdem soll der NQi 80 statt 70 fahren können.
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von Mr.Eight »

Bibl23 hat geschrieben:
Do 27. Jan 2022, 09:04

Das dürfte nun die Eigenentwicklung von NIU sein und nicht mehr der Bosch-Motor... außerdem soll der NQi 80 statt 70 fahren können.
Ich gehe davon aus das der NQI wie auch den NGT über 80 fahren können. Meiner kann es jedenfalls laut Tacho (83km/h)
Gerade der NQI mit seien 14 Zoll Reifen sollte eher noch eine höhere Endgeschwindigkeit haben als der NGT mit 12Zoll.
Ist nur die Frage wie die Akkus und die Komponenten es vertragen unter Dauerlast zu stehen. Ich gehe davon aus, das NIU die Akkus so langlebig wie möglich haben möchte und somit die Belastung gering halten. Auch ist es eine Frage der Reichweite. Mit den 83 schmilzt die Reichweite nur so dahin. Das ist wie mit 250 auf der Autobahn... da kann man der Tanknadel auch beim Bewegen zusehen. Daher haue ich den Tempomaten bei ca. 75 rein... da komme ich deutlich weiter damit. Am effizientesten was brauchbare Geschwindigkeit und Reichweite betrifft ist bei mir mit 66-68km/h mit maximaler Power von 80%.
Bild

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von Patrick022 »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 28. Jan 2022, 09:57
Am effizientesten was brauchbare Geschwindigkeit und Reichweite betrifft ist bei mir mit 66-68km/h mit maximaler Power von 80%.
Am effizientesten was brauchbare Geschwindigkeit und Reichweite angeht ist das was man als Geschwindigkeit gerade noch akzeptieren kann.
Denn je langsamer desto höher die Reichweite. Erst bei unter 20 km/h wird es vernachlässigbar.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von Mr.Eight »

Genau... Daher ist für mich 65 - 70km akzeptabel.
NIU hatte ja kurzzeitig so ein File das genau das macht, bei mittlerer Stufe (Dynamic) max. Power 80% und dann bei 66-68km abregelt. So komme ich auch nach fast 3 Jahren Akkulaufzeit (fast 11.000km) 1 km/%. Also theoretisch 100km. Nun will man ja auch ankommen. Und da ist so eine Geschwindigkeit deutlich über 50km schon sehr gut.
Wenn ich richtig informiert bin, wiegen unsere 35Ah Akkus 11kg... wenn sie dann auf 14kg gehen... Oha. das muß man erst einmal zur Tiefgarage tragen können. Wenn Sie den Weg gehen wie Kumpan. Das man die Leistung auch mit einem Akku abrufen und bei bedarf umstecken kann... wird das wirklich interessant. Denn 2x 14kg, 300m tragen... ist nicht cool. Und nicht jeder ist so fit, mit den Akkus durch die Gegend zu laufen. Da braucht am ein gutes Fitnessstudio oder einen Trolley.
Bild

cybergrisu
Beiträge: 76
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
Roller: NIU N-GT
PLZ: 4020
Land: A
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von cybergrisu »

Auf der offiziellen NIU Webseite finde ich diesbezüglich immer noch nichts, aber bei manchen Händlern wie z.B. https://crank-e.at/niu-nqi-gts/ taucht er schon als Modelljahr 2022 auf

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues NQI GTS Modell?

Beitrag von Mr.Eight »

Also die Akkus sollen sich nicht verändern. Wird wohl die Panasonic Serie sein mit 35Ah.
Aber den Satz finde ich lustig:
Mit etwa 6€ Strom (angenommen: 0,20€ / kWh) fährt man 1.000km weit.
Alle neuen Tarife sind nicht mehr unter 0,35€ / KWh zu bekommen.
Ich denke, das könnte man mal aktualisieren.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste