Laderegler beim Elektrosch Max
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Laderegler beim Elektrosch Max
Moin moin zusammen,
hat jemand die Version mit dem Solarmodul ?
Es soll ja nur ein 150Watt-Modul verbaut sein, richtig ? Das geht zwar, aber besser wäre ja was größeres, deshalb meine Frage.
Könnte man quasi das verbaute Modul abklemmen - und dafür ein 400Watt-Modul anklemmen, würde das der verbaute Laderegler mitmachen, oder müsste ein größerer Laderegler verbaut werden ?
hat jemand die Version mit dem Solarmodul ?
Es soll ja nur ein 150Watt-Modul verbaut sein, richtig ? Das geht zwar, aber besser wäre ja was größeres, deshalb meine Frage.
Könnte man quasi das verbaute Modul abklemmen - und dafür ein 400Watt-Modul anklemmen, würde das der verbaute Laderegler mitmachen, oder müsste ein größerer Laderegler verbaut werden ?
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Laderegler beim Elektrosch Max
........hat diese Version denn keiner ?
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Laderegler beim Elektrosch Max
Hallo,
Nur mal zur Größe, ist denn genügend Platz dafür vorhanden?
Mein 370Watt Modul auf dem Dach ist
1,75 m x 1,03 m groß.
Gruß Günter
Nur mal zur Größe, ist denn genügend Platz dafür vorhanden?
Mein 370Watt Modul auf dem Dach ist
1,75 m x 1,03 m groß.
Gruß Günter
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Laderegler beim Elektrosch Max
Meine 4x100Watt-Module sollen NICHT am EF-Max montiert werden, sondern die kommen nur zum Einsatz wenn er unterm Carport steht.
Die Module stehen auf dem Carport.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: So 25. Jul 2021, 21:57
- Roller: Eigenbau-E-Bike und Elektrofrosch Quad
- PLZ: 67366
- Kontaktdaten:
Re: Laderegler beim Elektrosch Max
Hallo, ich habe so einen Max zwar nicht, aber ein wenig Ahnung von der Solartechnik. Ich gehe davon aus, dass im Max die einfachste und billigste Variante verbaut ist. Dann ist das ein Solarpanel mit Umpp von etwa 18V, Leerlaufspannung etwa 22V. Das kann man an einen einfachen billig-Laderegler anschließen. Der muss dann mindestens 170W leisten können. Wahrscheinlich ist also ein 20-A-Gerät verbaut. das kann also 240W leisten.
Wenn deine 4 100-W-Panels eine Umpp (maximale Spannung bei Pmax) von etwa 16V bis 20V haben, maximal etwa 24V Leerlaufspannung haben und (genau!) baugleich sind, kannst du sie parallel schalten und an den Laderegler anschließen. Der lädt dann aber natürlich nur mit maximal 240W.
Das vorhandene Panel auf dem Dach des Max muss dazu aber abgeklemmt werden! Aber welchen Vorteil soll es denn haben, den eingebauten Laderegler für die externen Panels zu verwenden? Ich würde gar nicht auf so eine Idee kommen. Ein geeigneter Laderegler für deine 4 Panels kostet ab 20€, wenn die Umpp passt.
Wenn deine 4 100-W-Panels eine Umpp (maximale Spannung bei Pmax) von etwa 16V bis 20V haben, maximal etwa 24V Leerlaufspannung haben und (genau!) baugleich sind, kannst du sie parallel schalten und an den Laderegler anschließen. Der lädt dann aber natürlich nur mit maximal 240W.
Das vorhandene Panel auf dem Dach des Max muss dazu aber abgeklemmt werden! Aber welchen Vorteil soll es denn haben, den eingebauten Laderegler für die externen Panels zu verwenden? Ich würde gar nicht auf so eine Idee kommen. Ein geeigneter Laderegler für deine 4 Panels kostet ab 20€, wenn die Umpp passt.
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Laderegler beim Elektrosch Max
......weil der verbaute Laderegler im Max scheinbar nicht geeignet ist, um meine 4x100Watt-Module richtig zu betreiben.Friedel_V hat geschrieben: ↑Fr 28. Jan 2022, 15:20
Das vorhandene Panel auf dem Dach des Max muss dazu aber abgeklemmt werden! Aber welchen Vorteil soll es denn haben, den eingebauten Laderegler für die externen Panels zu verwenden? Ich würde gar nicht auf so eine Idee kommen. Ein geeigneter Laderegler für deine 4 Panels kostet ab 20€, wenn die Umpp passt.
Was ist daran so schwer zu verstehen ?
-
- Beiträge: 82
- Registriert: So 25. Jul 2021, 21:57
- Roller: Eigenbau-E-Bike und Elektrofrosch Quad
- PLZ: 67366
- Kontaktdaten:
Re: Laderegler beim Elektrosch Max
Ich verstehe es jedenfalls nicht. Weil der vorhandene Laderegler nicht geeignet ist (Woher weißt du das? Das hättest du gleich schreiben sollen.), willst du ihn unbedingt verwenden??? Das IST schwer zu verstehen!
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Laderegler beim Elektrosch Max
Warum so kompliziert machen?
Wenn du die verbaute Hardware nutzen willst dann wäre es praktisch zu wissen wie der aussieht.
Wenn du eh von außen ein Stecker oder so anbauen musst, warum nicht gleich einen einfachen solarladeregler (mpt 7210a) der einfach nur noch zwischen panel und Ladeanschluss geklemmt wird(wenn mit externen gerät geladen werden muss)?
Nicht jeder hat genau das Fahrzeug aber könnte trotzdem helfen wenn man mehr Infos hätte.
Wenn du die verbaute Hardware nutzen willst dann wäre es praktisch zu wissen wie der aussieht.
Wenn du eh von außen ein Stecker oder so anbauen musst, warum nicht gleich einen einfachen solarladeregler (mpt 7210a) der einfach nur noch zwischen panel und Ladeanschluss geklemmt wird(wenn mit externen gerät geladen werden muss)?
Nicht jeder hat genau das Fahrzeug aber könnte trotzdem helfen wenn man mehr Infos hätte.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste