Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Batterie Ladegeräte
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von lasser »

Moin!
1. Ich brauch einen neuen Seitenständerschalter für meinen Roller (siehe sig). Wo krieg ich einen passenden her?
2. Das Ladegerät scheint einen Schuss zu haben. Gestern abend 18.30 Uhr nach 15km Fahrt angesteckt, heut um 12.00 Uhr noch mit ~100W am Laden (58.9V) Mir kam das komisch vor, so daß ich das Gerät aus und wieder eingeschaltet habe. Und siehe da, es sprang nicht wieder an. Ein Telefonat mit Quad... ergab, dass ich das einschicken soll...
Habt's Ihr da Meinungen zu?

Vielleicht sollt ich mir dann gleich ein wirkliches Ladegerät holen. Hättet Ihr da Empfehlungen und Links? Vielleicht kann ich - sofern Quad... einsieht, dass das Ladegerät geschrottet ist, denen den entsprechenden Anteil an einem anderen Gerät aus den Rippen leiern und die sind mich dann - zumindest was das Ladegerät angeht - als Garantiebeansprucher los ;-)

Ansonsten: Frühling is :-) Und Dortmund gewinnt gegen Bayern ;-)
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Sehe ich genauso. Wenn das Ladegerät die Akkus derart lange geröstet hat, dürfte einiges an Wasser ausgedampft sein - und damit ist der frühe(re) Tod vorprogrammiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von Joehannes »

@Lasser
Seitenständerschalter eliminieren. Da ist ein Stecker im Kabel.
trennen und möglicherweise zwei Kabel brücken.

Ladegerät für die Tonne. KP-Lader von Lipopower mit Digitalanzeige
für 48V.

Gegrillt wurden die Akkus bei 100 Watt wohl nicht. Die 58,9V
sind ca. 14,7V am Akku. Das ist besser als 15 oder 16V.
Aber die Ladezeit ist schon bedenklich.

Quadix wird sich wieder gekonnt rausreden und daher keine
Erwartungen erhoffen. Wir machen das schon.

Das könnte auch mal ein richtiger LiFePo4-Umbau werden, der dann
auch nach den Solarzellen schreit. :lol:

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von lasser »

Hallo Leute!

Bevor ich das Ladegerät heut mittag abgeklemmt hab, waren 7 Akkus auf ~14,6V, einer hatte leider etwas über 15V. Das ist natürlich deutlich zu viel.
Aber seltsam war: Ich bin direkt danach gefahren, und das Ding ging ab wie noch nie. Vmax >46, normalerweise bin ich bei ~43-44 direkt vom Ladegerät wech. Beschleunigung besser als sonst, hielt die Spannung besser als sonst.
Komisch das alles.

Cemoto ist laut Aussage vom Händler pleite, d.h. es gibt keine Teile mehr. Ich bräuchte einen link auf einen passenden Schalter, damit er mir den kaufen und schicken kann.

@Joehannes: tut mir leid, bei lipopower find ich nix von kingpan. Und auch sonst finde ich keinen shop der mir da was verkaufen möchte. Irgendwie scheine ich grad auf dem Schlauch zu stehen...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von Joehannes »

http://shop.lipopower.de/LiFepo-Lader-9 ... ngang-230V

Der würde dann auch für Blei und LiFePo4 passen.
DieLadekurve passt für Beide Akku-Typen.

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von lasser »

Bist Du sicher, dass ich damit auch Blei laden kann? Angegeben sind nur LiFePo und LiPo. Und 250 Tacken sind ganz schön viel...
EDIT: Außerdem ist das Ding gerade nicht verfügbar, wie ich sehe...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von dirk74 »

Du kannst auch ein gescheites Labornetzteil mit Strombegrenzung nehmen. Du musst nur das Ladeende abpassen.
Kostet vielleicht 150 €, aber Du kannst es dann auch noch für andere Zwecke verwenden.
Ich lasse meinen gerne mit geringem Strom (2A) über Nacht laden. Dann laufen die Akkus spannungsmäßig nicht so weit auseinander.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1770
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo lasser,
lasser hat geschrieben:Aber seltsam war: Ich bin direkt danach gefahren, und das Ding ging ab wie noch nie. Vmax >46, normalerweise bin ich bei ~43-44 direkt vom Ladegerät wech. Beschleunigung besser als sonst, hielt die Spannung besser als sonst.
Komisch das alles.
voll normal ehhh 8-)
Durch die höhere Motorspannung fährt Dein Roller besser.
Wenn die Spannung stabil oben bleibt hast Du eventuell jetzt durch das lange Laden die Akkus angeglichen und sie sind richtig fit. Welchen Ausgangsstrom liefert Dein Ladegerät an die Akkus?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von lasser »

Ausgangsstrom? Isch 'abe ga' kei' Ausgangsstrom...

Im Ernst, keine Ahnung was das Ding tatsächlich genau macht. Drauf steht Output Imax=6A. Was davon aber wirklich bei den Akkus ankommt... Ich hoffe mal mein Energiekosten"mess"gerät ist kein allzu großes Lügenstück: Es meint, dass der Lader 400W Maximalleistung bringt, wären bei bummelig 57V in dem Ladezustand also ~7A. Als das Ding nicht abgeschaltet hat wurde konstant etwas über 100W angezeigt, bei knapp 59V also keine 2A.

@dirk74: Für ein Labornetzgerät bin ich zu paddelig. Das Ding muss von allein aufhören zu laden. Wenn das Teil, das Joehannes vorgeschlagen hat, tatsächlich auch für Bleier gut is, dann werde ich da wohl irgendwann demnächst zuschlagen.

Ich habe Quad... übrigens den Vorschlag gemacht, mir statt eines neuen Originalladers baren Ersatz zu leisten. Antwort: bisher keine... Bün ja mal gespannt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit Schuss(?) und Seitenständerschalter...

Beitrag von Joehannes »

@lasser

Blei ist 4x14,4V= 57,6V =Ladeende= Ladekurve, bei 48V Betriebspannung.
LiPoFe4 ist 16x3,6V= 57,6=Ladeende=Ladekurve, bei 48V Betriebspannung.

Und dieser Lader hat eine Digitalanzeige für Strom und Spannung.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste