Fördermittel bei Neukauf
- Ulli
- Beiträge: 2
- Registriert: So 15. Aug 2021, 22:46
- Roller: Honda S-Wing
- PLZ: 44309
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Fördermittel bei Neukauf
Hallo liebe Rollende,
ich plane den Kauf eines Seat Mo125, finde aber für NRW, in meiner Stadt oder bei der BAFA keine Hinweise, wo's Förderknete gibt.
Bei der Bafa ist der Mo noch nicht mal in der Liste der förderungsfähigen Fahrzeuge.
Weiß jemand ob es für das Teil überhaupt irgendwo Förderungen gibt und in welcher Höhe?
VG
Ulli
ich plane den Kauf eines Seat Mo125, finde aber für NRW, in meiner Stadt oder bei der BAFA keine Hinweise, wo's Förderknete gibt.
Bei der Bafa ist der Mo noch nicht mal in der Liste der förderungsfähigen Fahrzeuge.
Weiß jemand ob es für das Teil überhaupt irgendwo Förderungen gibt und in welcher Höhe?
VG
Ulli
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
In Österreich, In Deutschland nicht.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 2. Jul 2020, 13:29
- PLZ: 15***
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
Leider ist das richtig, die Bundesregierung fördert nur Fahrzeuge mit 4 Rädern, aber es gibt auch Ausnahmen wie z.B. die Stadt München.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
Meines Wissens gibt es eine Förderung für gewerbliche Nutzung mit strengen Auflagen sogar in unserem verpeilten Berlin. Nutzt mir als Pendler aus Brandenburg nichts und dort sagen sich nicht nur Fuchs und Igel gegenseitig gute Nacht, der Behördenschlaf ist legendär.
Dass der Umstieg auf Zweiräder - besonders wenn sie umweltfreundlich fahren - ebenfalls eine Verringerung der Beanspruchung von Verkehrsraum durch Individualverkehr bedeutet, haben unsere Politikdarsteller in Gänze nicht auf dem Schirm, gleiches gilt für die Verkehrslärmproblematik. Hätte ich mit der CUx in Berlin Busspuren befahren dürfen, hätte ich sie vielleicht eher behalten.
Das Thema passt eigentlich auf alle Elektrozweiräder. Diskussionen dazu gibt es u.a.:
Übersicht < Sonstiges < Förderung von E-Rollern für Privatpersonen
Dass der Umstieg auf Zweiräder - besonders wenn sie umweltfreundlich fahren - ebenfalls eine Verringerung der Beanspruchung von Verkehrsraum durch Individualverkehr bedeutet, haben unsere Politikdarsteller in Gänze nicht auf dem Schirm, gleiches gilt für die Verkehrslärmproblematik. Hätte ich mit der CUx in Berlin Busspuren befahren dürfen, hätte ich sie vielleicht eher behalten.
Das Thema passt eigentlich auf alle Elektrozweiräder. Diskussionen dazu gibt es u.a.:
Übersicht < Sonstiges < Förderung von E-Rollern für Privatpersonen
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
Ist das nicht weiterhin der Hauptgrund in unserem Land, wieso Zweiräder nicht gefördert werden?
„Das BMVI verfolgt das Ziel der „Vision Zero“: keine Toten im Straßenverkehr.“
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitae ... rheit.html
Ich kann die Argumentation verstehen. Letzte Woche hätte mich beinahe ein Autofahrer in Hamburg plattgemacht, wenn er mich nicht in allerletzter Sekunde gesehen hätte. Im Auto sind wir wesentlich sicherer aufgehoben.
„Das BMVI verfolgt das Ziel der „Vision Zero“: keine Toten im Straßenverkehr.“
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitae ... rheit.html
Ich kann die Argumentation verstehen. Letzte Woche hätte mich beinahe ein Autofahrer in Hamburg plattgemacht, wenn er mich nicht in allerletzter Sekunde gesehen hätte. Im Auto sind wir wesentlich sicherer aufgehoben.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
ich glaube nicht das das Verkehrsministerium soweit denkt. Zensiert - Keine politischen Unmutsbekundungen!
Es gibt keine volkswirtschaftlich relevanten Hersteller für Elektroroller in D. das ist der Grund.
Es gibt keine volkswirtschaftlich relevanten Hersteller für Elektroroller in D. das ist der Grund.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Ulli
- Beiträge: 2
- Registriert: So 15. Aug 2021, 22:46
- Roller: Honda S-Wing
- PLZ: 44309
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Gestern habe ich noch im Netz, bzw. auf der Herstellerwebsite den Hinweis gefunden, dass ab November der Silence S01 in einer Pro-Version kommt, die eine Geschwindigkeit von 110 km/h ermöglicht.
Da ich oft auf Kurzstrecken auf der Autobahn oder auf ausgebauten Bundesstraßen unterwegs bin, kommt mir das sehr entgegen.
Es gibt nichts schlimmeres, als wenn man einen Reisebus im Nacken hat ...
D.h., ich warte diese Entwicklung noch ab, vielleicht zieht Seat da auch mit - und verschiebe den Kauf auf nächstes Frühjahr.
Wenn ich bis dahin noch was über Fördermittel finde, lasse ich es euch wissen.
VG
Ulli
Gestern habe ich noch im Netz, bzw. auf der Herstellerwebsite den Hinweis gefunden, dass ab November der Silence S01 in einer Pro-Version kommt, die eine Geschwindigkeit von 110 km/h ermöglicht.
Da ich oft auf Kurzstrecken auf der Autobahn oder auf ausgebauten Bundesstraßen unterwegs bin, kommt mir das sehr entgegen.
Es gibt nichts schlimmeres, als wenn man einen Reisebus im Nacken hat ...
D.h., ich warte diese Entwicklung noch ab, vielleicht zieht Seat da auch mit - und verschiebe den Kauf auf nächstes Frühjahr.
Wenn ich bis dahin noch was über Fördermittel finde, lasse ich es euch wissen.
VG
Ulli
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
Diese Vision ist eine idealistische Träumerei, nichts weiter. Es wird immer Idioten geben, die sich selbst oder andere in Gefahr bringen. Alle Situationen, die ich als potentiell gefährlich empfunden habe, wurden immer durch Einzelne verursacht, die sich in diesem Moment eklatant über bestehende Regelungen hinweggesetzt haben und gegenseitige Rücksichtnahme nicht im Ansatz gezeigt haben. Wenn man den Verkehr sicherer machen will, dann sollte man zuerst anfangen, diese Subjekte längerfristig unschädlich zu machen, also ihnen die Erlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeugs nicht nur monatsweise zu entziehen. Dass stattdessen 99,999999% der Fahrzeugfahrer, die sich ohnehin an Regeln halten und umsichtig fahren, immer mehr schwachsinnige Restriktionen in Kauf nehmen müssen, weil man ihnen jedes Urteilsvermögen zur Verkehrssituation systematisch abspricht, ist mein größter Aufreger beim täglichen Fahren. Ich werde nicht mehr auf Gefahren hingewiesen, die ich möglicherweise übersehen könnte (Kindergarten, Schule, gefährliche Kurve, uneinsichtige Kreuzung), nein ich habe gefälligst zu befolgen, was irgendein dahergelaufener Sesselpupser dem DAU (dem dümmsten anzunehmenden Autofahrer) in solcher Lage zutraut. Das ist einfach nur erniedrigend.davidflorian hat geschrieben: ↑Mo 16. Aug 2021, 09:51„Das BMVI verfolgt das Ziel der „Vision Zero“: keine Toten im Straßenverkehr.“
Die paar Leute, die ihre Karren offensichtlich nicht im Griff haben, die rieche ich inzwischen drei Meilen gegen Wind und stelle mich darauf ein, sonst hätte ich schon längst Feindkontakt gehabt. (Halte Dich fern von Smart und Mini und rechen bei Handwerkern mit allem, und du wirst lange leben).
MIr fällt nur BMW ein, aber das sind auch nur Nischenfahrzeuge. Mit dem Mo unter SEATs Segel wird das keinen Deut besser werden.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Mo 16. Aug 2021, 10:42Es gibt keine volkswirtschaftlich relevanten Hersteller für Elektroroller in D. das ist der Grund.
Auf dem Tacho. Vermutlich wird das gleiche Tachomodul zum Einsatz kommen wie bisher (es gibt null Hinweise darauf dass dort Verbesserungen geplant sind), das bedeutet also effektiv bestenfalls 99. Sprich: Erst die Pro-Version wird das geben, was die Werbung für alle S01 verspricht.
Der Aufpreis dafür ... erfordert viel Enthusiasmus oder eine ohnehin prall gefüllte Portokasse.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
Erwartet ihr, dass durch neue Regierung und Klimamaßnahmen eRoller künftig gefördert werden?
Gibt es Infos / Gerüchte?
Sind für die Stadt ja viel umweltfreundlicher und platzsparender als ein Auto.
Oder ein kreischender 50er Stinkeroller.
Gibt es Infos / Gerüchte?
Sind für die Stadt ja viel umweltfreundlicher und platzsparender als ein Auto.
Oder ein kreischender 50er Stinkeroller.
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Fördermittel bei Neukauf
Ich habe dieses Thema verlegt dorthin, wo es hingehört, zum Unterforum Förderungen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste