Hawk3000 Akkuerweiterung
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Okt 2021, 00:20
- PLZ: 79115
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Schaff ich dann mit einem Akku die 120km und wie viel würde so ein Akku mit Versand und allem kosten ?
- didithekid
- Beiträge: 6481
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Hallo,
die neuen HAWK 2.0 haben eine Chogori-Steckverbindung zwischen Akku und Roller. (FALCON ?)
Da würde ich vermuten, dass die Pin-Belegung der des Futura-Classico entspricht (über die auch kommuniziert wird) .
Dank Jeff-Jordan kennen wir die Pin-Belegung beim Futura Classico Li-Akku:

Zumindest beim Futura Classico, wird über den Stecker der "Akku-Füllstand" an das digitale Display übertragen.
Fahren geht offenbar aber auch ohne diese Verbindung: BMS zum Display.
Beim alten HAWK-Modell mit Anderson 50 gibt es am Stecker nur Battery-Plus und Battery-Minus,
PS: chrispiac hat ja schon auf die Feuer-Gefahr hingewiesen, wenn unterschiedlich geladene Akkus ohne Weichenelektronik (die ein Robo-S hat) zusammengeschaltet werden.
Viele Grüße
Didi
die neuen HAWK 2.0 haben eine Chogori-Steckverbindung zwischen Akku und Roller. (FALCON ?)
Da würde ich vermuten, dass die Pin-Belegung der des Futura-Classico entspricht (über die auch kommuniziert wird) .
Dank Jeff-Jordan kennen wir die Pin-Belegung beim Futura Classico Li-Akku:
Zumindest beim Futura Classico, wird über den Stecker der "Akku-Füllstand" an das digitale Display übertragen.
Fahren geht offenbar aber auch ohne diese Verbindung: BMS zum Display.
Beim alten HAWK-Modell mit Anderson 50 gibt es am Stecker nur Battery-Plus und Battery-Minus,
PS: chrispiac hat ja schon auf die Feuer-Gefahr hingewiesen, wenn unterschiedlich geladene Akkus ohne Weichenelektronik (die ein Robo-S hat) zusammengeschaltet werden.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 22. Nov 2021, 22:54, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 29. Aug 2021, 10:01
- Roller: Falcon 3400Li (2021)
- PLZ: 47533
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Ich bin auch gespannt auf Preis und Spezifikationen und ist das auch mit Ladegerät?
- didithekid
- Beiträge: 6481
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Ist das die einzige Steckverbindung an dem Falcon-Akku oder nur die für das Ladegerät?
Eine C13/C14 Steckverbindung (Kaltgerätestecker) würde hierzulande eher auf 10 Ampere Dauerstrom begrenzt (OK für ein Ladegerät, aber etwas wenig für den Fahrstrom eines Rollers mit 3.400 Watt aus 72Volt). Die Chinesen sind offenbar mutiger.
Eine Datenverbindung ist da jedenfalls kaum drin unterzubringen.
Viele Grüße
Didi
Eine C13/C14 Steckverbindung (Kaltgerätestecker) würde hierzulande eher auf 10 Ampere Dauerstrom begrenzt (OK für ein Ladegerät, aber etwas wenig für den Fahrstrom eines Rollers mit 3.400 Watt aus 72Volt). Die Chinesen sind offenbar mutiger.
Eine Datenverbindung ist da jedenfalls kaum drin unterzubringen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 29. Aug 2021, 10:01
- Roller: Falcon 3400Li (2021)
- PLZ: 47533
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Selbe Steckanschluss brauche ich auch an der Roller.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 14:09
- Roller: Futura X9
- PLZ: 69
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Ein interessanter Beitrag.
Ich bin gerade selber auf der Informationssuche, um mir einen größeren Akku zu bauen.
Der selbe Kaltgerätestecker ist auch an meinem X9 als einzige Verbindung vom Akku(60V 20Ah) zum Motor vorhanden. Da sind die Chinesen experimentierfreudiger als wir.
Grüße
Zguhl
Ich bin gerade selber auf der Informationssuche, um mir einen größeren Akku zu bauen.
Der selbe Kaltgerätestecker ist auch an meinem X9 als einzige Verbindung vom Akku(60V 20Ah) zum Motor vorhanden. Da sind die Chinesen experimentierfreudiger als wir.

Grüße
Zguhl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 12:35
- Roller: Elektroroller Futura Angry Hawk
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Die Akkus müssten dann auch in den Angry Hawk passen und die Reichweite und Geschwindigkeit erhöhen??
Ist halt aber das Problem, dass dann die Garantie/Gewährleistung bestimmt verloren geht und man nicht genau weiß, ob es zu Problemen kommen kann.
Ist halt aber das Problem, dass dann die Garantie/Gewährleistung bestimmt verloren geht und man nicht genau weiß, ob es zu Problemen kommen kann.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Angry Hawk ohne weiteres nicht.
Soweit ich weis, benutzt der Angry Hawk zwei Stromkreise. Er schaltet die Akkus nicht zusammen.
Er hat meines Wissens auch zwei Steuergeräte.
Ziehst du aber 60 Ampere aus einem Akku, haut es dir die Sicherung raus.
Soweit ich weis, benutzt der Angry Hawk zwei Stromkreise. Er schaltet die Akkus nicht zusammen.
Er hat meines Wissens auch zwei Steuergeräte.
Ziehst du aber 60 Ampere aus einem Akku, haut es dir die Sicherung raus.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 15. Jul 2022, 08:31
- Roller: hawk 3000 li
- PLZ: 02
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
gilt das auch für den hawk 2.0 der 80 kmh läuft? also der in der 125 klasse
daß der eben auch nur plus und minus hat und ein akku gebaut werden kann.
ich hätte daran interesse, wie kann ich sie erreichen?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So 1. Aug 2021, 11:41
- Roller: Falcon 3400Li
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Weil mich das auch gewundert hatte, hatte ich beim Futura-Service nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die im Falcon verbauten Stecker mehr vertragen, als C13/C14, obwohl sie genau so aussehen. Bis jetzt hat noch nichts geschmort.didithekid hat geschrieben: ↑Mo 22. Nov 2021, 22:34Eine C13/C14 Steckverbindung (Kaltgerätestecker) würde hierzulande eher auf 10 Ampere Dauerstrom begrenzt (OK für ein Ladegerät, aber etwas wenig für den Fahrstrom eines Rollers mit 3.400 Watt aus 72Volt).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste