Hawk3000 Akkuerweiterung
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Okt 2021, 00:20
- PLZ: 79115
- Kontaktdaten:
Hawk3000 Akkuerweiterung
Ich bin am Überlegen meinen Hawk3000 mit einem weiteren Akku auszustatten. Soll man da einfach bei Futura kaufen oder gibt es bessere Alternativen, die es vielleicht auch länger schaffen die Höchstleistung zu halten. Oder kann ich an meinem momentanen Akku was machen, dass der länger die Höchstleistung hält?
- didithekid
- Beiträge: 6484
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Hallo,
meines Wissens wird beim HAWK bei zwei mitgefühten Akkus immer nur je einer davon angeschlossen.
Du hättest dann mit zwei originalen Akkus also zweimal den vollgeladenen Zustand und müsstest, wenn der Roller mit dem ersten Akku langsamer geworden ist, auf den Zweiten umstecken, um wieder etwas zügiger unterwegs zu sein.
Beim alten HAWK-Modell ist der Akku-Anschluss ein Anderson 50A-Stecker. Der HAWK2.0 hat wohl runde Chogori-Stecker, die der Akku dann bräuchte..
Sofern Du bei den Chinesen etwas Größeres an Akku findest, was in Deinen Akku-Schacht (statt des Original-Akku) und vom Anschluss her passt,
könnte die Fahrt vielleicht ohne Umstecken ablaufen:
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... 011692"%7D
https://de.aliexpress.com/item/10050022 ... 211186"%7D
https://de.aliexpress.com/item/10050031 ... 733053"%7D
Viele Grüße
Didi
meines Wissens wird beim HAWK bei zwei mitgefühten Akkus immer nur je einer davon angeschlossen.
Du hättest dann mit zwei originalen Akkus also zweimal den vollgeladenen Zustand und müsstest, wenn der Roller mit dem ersten Akku langsamer geworden ist, auf den Zweiten umstecken, um wieder etwas zügiger unterwegs zu sein.
Beim alten HAWK-Modell ist der Akku-Anschluss ein Anderson 50A-Stecker. Der HAWK2.0 hat wohl runde Chogori-Stecker, die der Akku dann bräuchte..
Sofern Du bei den Chinesen etwas Größeres an Akku findest, was in Deinen Akku-Schacht (statt des Original-Akku) und vom Anschluss her passt,
könnte die Fahrt vielleicht ohne Umstecken ablaufen:
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... 011692"%7D
https://de.aliexpress.com/item/10050022 ... 211186"%7D
https://de.aliexpress.com/item/10050031 ... 733053"%7D
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 3. Nov 2021, 07:27
- Roller: Harlem 2.0
- PLZ: 89312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Hallo didithekit,
Vielen Dank für die Infos und Links.
Wenn so ein Akku den Power hat, könnte man im Prinzip doch auch Plus und Plus und Minus und Minus der Beiden Akkus verbinden und man hätte die gleiche Wirkung, oder irre ich mich da. Vielleicht natürlich vorher ein Adapter Kabel für das bauen.
Oder vielleicht gibt es sowas schon in China.
Gruss
DJ
Vielen Dank für die Infos und Links.
Wenn so ein Akku den Power hat, könnte man im Prinzip doch auch Plus und Plus und Minus und Minus der Beiden Akkus verbinden und man hätte die gleiche Wirkung, oder irre ich mich da. Vielleicht natürlich vorher ein Adapter Kabel für das bauen.
Oder vielleicht gibt es sowas schon in China.
Gruss
DJ
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Soweit ich weiß, kommuniziert der Hawk 2.0 über mehr als 2 Verbindungen mit dem Akku. Das macht das ganze schwierig.John-Doe hat geschrieben: ↑Mo 22. Nov 2021, 11:06Hallo didithekit,
Vielen Dank für die Infos und Links.
Wenn so ein Akku den Power hat, könnte man im Prinzip doch auch Plus und Plus und Minus und Minus der Beiden Akkus verbinden und man hätte die gleiche Wirkung, oder irre ich mich da. Vielleicht natürlich vorher ein Adapter Kabel für das bauen.
Oder vielleicht gibt es sowas schon in China.
Gruss
DJ
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 3. Nov 2021, 07:27
- Roller: Harlem 2.0
- PLZ: 89312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Hallo MaSu,
Dann würde aber doch auch kein grösserer Akku was bringen.
Oder sehe ich das falsch, ob ich zwei zu einem anschliesse oder der gleich grösser von Haus aus ist, müsste doch das gleiche sein. ?
Danke für die Info
Gruss
DJ
Dann würde aber doch auch kein grösserer Akku was bringen.
Oder sehe ich das falsch, ob ich zwei zu einem anschliesse oder der gleich grösser von Haus aus ist, müsste doch das gleiche sein. ?
Danke für die Info
Gruss
DJ
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Das kommt darauf an, um der größere Akku das Kommunikationsprotokoll vom Hawk unterstützt oder nicht. Wenn er als kapazitätsreicherer Akku erkannt wird, ist es kein Problem und die Maximalleistung ist länger möglich.
Das könnte man im Prinzip auch mit einer Parallelschaltung zweier Akkublocks erreichen. Dort besteht die Gefahr, großer Ausgleichsströme, wenn die Akkus beim Zusammenschalten nicht den gleichen Spannungsstand haben. Zudem muß ein Eingriff in den Akku vorgenommen werden, was zu Gewährleisung und Garantieverlust führen dürfte. Daher ist die Lösung mit einem größeren Akku vorzuziehen, sofern der Roller nicht über zwei Anschlüsse für die Akkus verfügt und die auch unabhängig managen kann.
Das könnte man im Prinzip auch mit einer Parallelschaltung zweier Akkublocks erreichen. Dort besteht die Gefahr, großer Ausgleichsströme, wenn die Akkus beim Zusammenschalten nicht den gleichen Spannungsstand haben. Zudem muß ein Eingriff in den Akku vorgenommen werden, was zu Gewährleisung und Garantieverlust führen dürfte. Daher ist die Lösung mit einem größeren Akku vorzuziehen, sofern der Roller nicht über zwei Anschlüsse für die Akkus verfügt und die auch unabhängig managen kann.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Es gibt beim Hawk kein Kommunikationsprotokoll nur plus und Minus. Ich baue 60Ah Akkus für alle Hawks, die passen genau in den Akkuschacht. Die angeführten Akkus von Alieexpress haben ein 50 Amp BMS, bißchen dürftig
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Ich baue 72V 60 Ah Akkus unter anderem für den Hawk. Die Reichweite beträgt damit ca. 120 km bei flotter FahrtJuri00 hat geschrieben: ↑Fr 19. Nov 2021, 00:27Ich bin am Überlegen meinen Hawk3000 mit einem weiteren Akku auszustatten. Soll man da einfach bei Futura kaufen oder gibt es bessere Alternativen, die es vielleicht auch länger schaffen die Höchstleistung zu halten. Oder kann ich an meinem momentanen Akku was machen, dass der länger die Höchstleistung hält?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 29. Aug 2021, 10:01
- Roller: Falcon 3400Li (2021)
- PLZ: 47533
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Bauen sie auch einen akku für einen Falcon und ist das kein Problem mit Kommunikation?FDemmer hat geschrieben: ↑Mo 22. Nov 2021, 15:37Ich baue 72V 60 Ah Akkus unter anderem für den Hawk. Die Reichweite beträgt damit ca. 120 km bei flotter FahrtJuri00 hat geschrieben: ↑Fr 19. Nov 2021, 00:27Ich bin am Überlegen meinen Hawk3000 mit einem weiteren Akku auszustatten. Soll man da einfach bei Futura kaufen oder gibt es bessere Alternativen, die es vielleicht auch länger schaffen die Höchstleistung zu halten. Oder kann ich an meinem momentanen Akku was machen, dass der länger die Höchstleistung hält?
Original ist das 72v 20ah.
Ich suche mehr Bereich.
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Hawk3000 Akkuerweiterung
Hallo,
kein Problem, auch für den Falcon.
Gruß Fritz
kein Problem, auch für den Falcon.
Gruß Fritz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste