In meiner Stadt gibt es einen Kreisverkehr auf einer Kuppe, wodurch die Fahrbahn auf zwei Seiten zusätzliches Gefälle hat. Ich muss dort 270° drehen. Beim ersten Mal bin ich da sorglos mit 25 km/h reingefahren und war im Bereich der Gefälle beinahe nach rechts umgekippt, das linke Hinterrad war schon in der Luft. Und das bei 120 kg Zuladung. Seitdem fahre ich die ersten 180° vorsichtig am Außenrand und dann, wenn man im Gefällenbereich ist, gebe ich Gas und fahre durch die Steigung fast geradeaus quer durch.
Generell empfinde ich die Lenkung insbesondere in Kreisverkehren, aber auch beim Abbiegen bei mehr als 15 km/h als unangenehm.
Auch auf geraden Strecken habe ich schon bei leicht unebenen Fahrbahnen manchmal das Gefühl, dass der Kabinenroller kippen will. Eigene Schräglage würde bei dem Fahrzeuggewicht nicht helfen

Die Hinterachse meiner Trixi 3.3 ist ca. 108 cm (Rad-Außenand bis Rad-Außenand) breit. Kann es sein, dass das Modell mit außenstehenden Rädern (wie bei Lodda), eine breitere Achse hat und stabiler ist?
Ich habe eine 25 km/h Variante und kann mir grundsätzlich nicht vorstellen, wie man mit einer solchen Konstruktion bei diesen Fahreigenschaften 45 km/h fahren kann...