Schwimmsattel Führungsbolzen

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1486
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von PhilGHP »

Kann mir wer von euch mit eher professionellem Hintergrund einen Tipp geben, was für ein Mittel man zur Schmierung für die Führungsbolzen der Niu Bremszangen auf den Bremszangenträgern verwenden könnte?
Diese Bolzen neigen anscheinend dazu, sich in recht kurzer Zeit in der Führung zu fressen. Das führt zu schwergängigen Rädern, zu Schubbern oder zu einem Gefühl einer Reifenunwucht, und es reduziert die dringend benötigte Reichweite. Nur etwa 2000km nach einer (ersten) Schmierung mit Kupferpaste beim Hinterreifenwechsel zum Stand 5000km musste ich den oberen Führungsbolzen der hinteren Bremszange nun mit einer Zange(!!!) lösen. Kupferpaste scheint insofern hier das falsche Mittel zu sein. Was benutzt ihr, um diese Gleitbolzen zu reinigen und zu schmieren?

Ich musste trotzdem kurzfristig eingreifen und habe erneut gründlich gereinigt und dann wieder bis ans Bolzenende mit Kupferpaste geschmiert, derzeit läuft mein Hinterrad komplett frei und rund, also derweil ist es mal ok, aber ich möchte als Laienschrauber schon gerne pfuschfrei arbeiten und bitte daher um Info, was man da korrekterweise für ein Mittel verwendet.

Danke und herzliche Grüße!
Phil
* ride electric *

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6907
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
auf die Führungsbolzen gehört normalerweise (aber nicht zu viel) Langzeitfett, wie in Kugellagern (und keine Kupferpaste).
Der Bereich mit dem Fett ist mit Gummimanschetten abgedichtet, damit kein Fett in die Bremse gerät. Fehlen die Manschetten müssen neue rein.
Der Schwimmsattel muss hin und her gleiten können, damit die Bremsbeläge gleichmäßig von beiden seiten auf die Bremsscheibe drücken können.
Die Eigenschaften einer Kupferschicht reichen dazu nicht aus.
An den metallenen Rückseiten der Beläge wird dagegen Keramik-Paste (oder bei unbeirrbaren Historikern ggf. auch Kupferpaste) als Hochtemeraturfeste Gleitsubstanz eingesetzt. Da muss alles fettfrei bleiben. Das Mittel vermeidet dort ein Festbrennen, bei hohen Brems-Temperaturen, baut aber nicht den reibungsarmen Gleitfilm (von Fett) auf.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 2. Okt 2021, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von Peter51 »

Ich hatte für diesen Zweck 5 Gramm Beutelchen von TRW 32 932 966. Es handelt sich um PFG 110. Gibt es auch in einer 25 Gramm Tube. https://www.autodoc.de/trw/2204964?gshp ... gIvV_D_BwE
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von el bosso »

Es gibt von ATE (eine Tochterfirma von Continental) eine Bremszylinderpaste für hydraulische Bremsen. Damit schmiert man bei geöffneter Bremse die Bremskolben zum Bremssattel hin.
Soweit ich das auf der Verpackung richtig deute ist es Mineralöl und Schmierfett frei und verträglich mit allen DOT-Bremsflüssigkeiten.
Vielleicht könntest du dich bei Interesse bei der Firma erkundigen, die sitzen in Schwalbach.
Würde mich auch interessieren.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1486
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von PhilGHP »

Das hilft, danke sehr! Dann kann ich mir was passendes besorgen. Ben, mir gings nicht um die Bremskolben, aber auch das ist natürlich hilfreiche Info.
Greets, Phil
* ride electric *

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6907
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von didithekid »

Ja für die Bremsbelagrückseite hat ATE Das (was man auch Anti Quietsch-Paste nennt):
https://www.amazon.de/558-51-04-Bremsen ... 1147861147
und für den Kolbenbereich nah an der Bremsflüssigkeit wiederum Das im Programm:
https://www.amazon.de/-/en/ATE-03-9902- ... B00AIR1HJI

Es ging hier ja aber um die Gleitstifte/Gleitbolzen des (bei Autos inzwischen seltenen) Schwimmsattels, der einen gekapselten Bereich mit Schmierfett hat. Gereinigt kann dort auch mit Bremsenreiniger werden.
Dann ist dort aber alles entfettet und trocken und es muss mit Fett in dieser Art wieder ein Schmierfillm aufgetragen werden:
https://www.amazon.de/-/en/Liqui-Moly-3 ... ve&sr=1-42
https://www.louis.de/artikel/procycle-m ... r=10038569


Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1486
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von PhilGHP »

Perfekt, das besorge ich mir demnächst. Danke!
* ride electric *

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von Peter51 »

Kugellagerfett hat an den Führungsbolzen nichts zu suchen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1486
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von PhilGHP »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 2. Okt 2021, 18:28
Kugellagerfett hat an den Führungsbolzen nichts zu suchen.
ah scusi, übersehen. Du hattest ja bereits den aut*doc Link gepostet. Da diese Quelle allerdings keine gute Online Reputation hat, war mir das suspekt. Seriöse Quelle habe ich nicht gefunden, bestenfalls Bucht. Dann suche ich weiter.

Update: habs jetzt über die Bucht bestellt. Danke für den Hinweis!
* ride electric *

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel Führungsbolzen

Beitrag von Bussen »

Laut dem Datenblatt ist die ATE Bremszylinderpaste auch für die Führungsbolzen geeignet.

https://www.ate.de/media/2317/technica ... _paste.pdf
89DEA7F7-9820-4804-9CD1-C57E79C606C0.jpeg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bekru, Google [Bot], Trisolaris und 21 Gäste