Hallo,
das Risiko für einen Diebstahl hängt natürlich auch stark von der Gegend / bzw. dem Stadtviertel ab, wo der Roller Nachts abgestellt wird.
Insofern sollten die "Sicherungsmaßnahmen" den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden, die ja auch im Großraum Hamburg differieren können.
Eine Lenker-Sicherung kann ja relativ schnell "geknackt" und der Roller dann weggeschoben werden.
NIU hat aber ja auch einen elektronischen Diebstahlschutz eingebaut, was Vielen ausreicht. (siehe unten)
Einfachste Zusatzsicherung wäre ein Bremsscheibenschloss
https://www.louis.de/artikel/hartmann-b ... r=10028364, bei dem man aber natürlich immer daran denken muss es - vor dem Losfahren - zu entfernen. Als Erinnerungshilfe gibt es dazu Spiralkabel zum Lenker:
https://www.louis.de/artikel/hartmann-e ... r=10029393
Auch Schlösser die den Bremshebel arretieren gibt es.
https://www.louis.de/artikel/grip-lock- ... r=10030146
Noch höhere Sicherrung wäre Anketten des Fahrzeurges an den Mast eines Straßenschilds oder eine Laterne.
https://www.louis.de/artikel/abus-strad ... r=10001988
Denk aber auch daran, dass der eigentliche Wert eines Elektrorollers im Akku steckt. Wird der gestohlen, ist der Rest quasi wertlos.
Die Mitnahme des Akkus über Nacht in die Wohnung wäre also ein wichtiger Diebstahlschutz.
Auch ohne Fahrakku bleibt der Roller eine gewisse Zeit elektronisch geschützt:
https://community.niu.com/de/blog/elekt ... t-funktion
Der Grundschutz bei NIU ist also schon recht gut.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)