wie N1s am besten im Liegen transportieren
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
es ist nun doch stehend geworden. Gut verzurrt. sollte klargehen.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
- Roller: NIU NQI 1Lite
- PLZ: 97078
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
Ich hab mir genau aus dem Grund einen Anhänger gekauft
Die 14 Euro Steuer im Jahr und 30 Euro Versicherungen sind es mir wert einen Anhänger zu haben der 4 Ösen hat und bei bedarf lässt sich mit dem dann auch noch alles mögliche transportieren
Die 14 Euro Steuer im Jahr und 30 Euro Versicherungen sind es mir wert einen Anhänger zu haben der 4 Ösen hat und bei bedarf lässt sich mit dem dann auch noch alles mögliche transportieren
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23
Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23
Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
Nachdem dieser neu erworbene gebrauchte Niu jetzt gern morgen 700 km fahren möchte, hat er sich in mein Auto schlafen gelegt. Besser gesagt habe ich die geschossene Beute in den Kofferraum geworfen und festgezurrt.
Hatte zuerst überlegt die Gabel und Vorderrad ganz auszubauen, war dann aber nicht nötig. Drückt mir die Daumen das nix kaputtgeht. Ist aber gut gepolstert und wird noch eingepackt. P.s. braucht jemand in berlin einen schwarzen N1s
?
Hatte zuerst überlegt die Gabel und Vorderrad ganz auszubauen, war dann aber nicht nötig. Drückt mir die Daumen das nix kaputtgeht. Ist aber gut gepolstert und wird noch eingepackt. P.s. braucht jemand in berlin einen schwarzen N1s

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19319
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
Aber das gute BOS* Trenngitter-Rollo nicht oben hinter den Vordersitz eingehängt??? Ist fein säuberlich in seiner Kassette an der Kante der Rücksitzlehne aufgerollt und streckt seinen Kraftlimiter-Haken arbeitslos nach oben
Bei Notbremsung einen schwarzen Niu im Nacken möchte ich nicht haben...
* war mein erster Arbeitgeber, und wir haben die Dinger gecrashed, mit nur einem 10kg Aktenköfferchen in Netzmitte als Prüflast. Einen 50km/h Maueraufprall simulierend. Das war höllisch, was da für Kräfte wirken

Bei Notbremsung einen schwarzen Niu im Nacken möchte ich nicht haben...
* war mein erster Arbeitgeber, und wir haben die Dinger gecrashed, mit nur einem 10kg Aktenköfferchen in Netzmitte als Prüflast. Einen 50km/h Maueraufprall simulierend. Das war höllisch, was da für Kräfte wirken

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
das Trenngitter kann cih da vorne nicht festmachen (oder habe das Jahrelang übersehen, schaue nochmal nach). Man sieht es aber nicht (war zum fotozeitpunkt noch nciht gemacht): Es ist alles mit Zurrgurrten sehr gut festgezurrt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19319
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
Zurrgurte, an ausreichend habhaften Orten verankert, sind natürlich auch eine gute Lösung zur Ladungssicherung
Zu den vorderen Einhängepunkten fürs Trennnetz: das ist normalerweise vor den Haltegriffen für die hinten Sitzenden, verborgen unter einem Schieber oder einer Klappe. dahinter ist eine Schlüsselloch-ähnliche Öffnung im Blech, meist mit einem zusätzlichem Blech verstärkt.
Ins große Loch passt der Kopf der Haken durch, die man dann in den schmalen Bereich der Öffnung rutschen lassen kann. Der Haken ist in einem Kunststoffrohrstück im oberen Stahlrohr des Netzes gelagert. Nahe am Rohrende ist dieses Kunststoffrohr mittels einer darin eingelassen Sinterscheibe ins Stahlrohr gekrimpt.
Der Haken schaut innen über das Ende des Kunststoffrohres hinaus und hat nahe des Drahtendes zwei eingeprägte Ohren, deren Spitzen größer sind als das Loch im Kunststoffrohr.
Bei einem Crash mit Last kann sich das obere Stahlrohr etwas nach vorn durchbiegen zum Abbau der Energie, wodurch die Haken nach außen gezogen werden. Dabei pflügen die angeprägten Ohren im Inneren durch die Wandung des Kunststoffrohres, um die quer-Zuglast auf die Karosserie-Einhängepunkte zu verringern. Spätestens mit Ankunft an der ins Stahlrohr gekrimpten Sinterstahlscheibe gibt es dort einen harten Anschlag, so dass es die Haken nicht ganz aus dem Stahlrohr ziehen kann.
Eine Feder im inneren lässt ein Einschieben der Haken zu, um Karosserietoleranzen aufnehmen zu können, da es da oben gern mehrere mm in der Breite variieren kann.
Soweit der Diskurs zu den Feinheiten eines
Kraftlimiters in einem Trennnetzrollo 

Zu den vorderen Einhängepunkten fürs Trennnetz: das ist normalerweise vor den Haltegriffen für die hinten Sitzenden, verborgen unter einem Schieber oder einer Klappe. dahinter ist eine Schlüsselloch-ähnliche Öffnung im Blech, meist mit einem zusätzlichem Blech verstärkt.
Ins große Loch passt der Kopf der Haken durch, die man dann in den schmalen Bereich der Öffnung rutschen lassen kann. Der Haken ist in einem Kunststoffrohrstück im oberen Stahlrohr des Netzes gelagert. Nahe am Rohrende ist dieses Kunststoffrohr mittels einer darin eingelassen Sinterscheibe ins Stahlrohr gekrimpt.
Der Haken schaut innen über das Ende des Kunststoffrohres hinaus und hat nahe des Drahtendes zwei eingeprägte Ohren, deren Spitzen größer sind als das Loch im Kunststoffrohr.
Bei einem Crash mit Last kann sich das obere Stahlrohr etwas nach vorn durchbiegen zum Abbau der Energie, wodurch die Haken nach außen gezogen werden. Dabei pflügen die angeprägten Ohren im Inneren durch die Wandung des Kunststoffrohres, um die quer-Zuglast auf die Karosserie-Einhängepunkte zu verringern. Spätestens mit Ankunft an der ins Stahlrohr gekrimpten Sinterstahlscheibe gibt es dort einen harten Anschlag, so dass es die Haken nicht ganz aus dem Stahlrohr ziehen kann.
Eine Feder im inneren lässt ein Einschieben der Haken zu, um Karosserietoleranzen aufnehmen zu können, da es da oben gern mehrere mm in der Breite variieren kann.
Soweit der Diskurs zu den Feinheiten eines


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19319
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
Das war über 20 Jahre her, doch immer noch so präsent in meinem Hirn 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
wow, ein Fan
Ich mag meinen Audi 80, aber die Details hatte ich noch nicht parat, ich suche mal danach.

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19319
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
In Deinem 80 Avant sind noch manche Geheimnisse verborgen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Fasemann
- Beiträge: 3498
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: wie N1s am besten im Liegen transportieren
Ich finde es immer cool wenn so ein Audi mit dem originalen Procon ten Aufkleber vor einem steht.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Tomvs, Trisolaris und 17 Gäste