Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Antworten
tgsrt
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von tgsrt »

Merlinkk hat geschrieben:
Fr 13. Aug 2021, 11:31
. Ich denke mal die Situation wird bis Ende des Jahres anhalten.
Machen wir Mal nächstes Jahr draus!

Entfaltung-0815
Beiträge: 150
Registriert: Fr 16. Apr 2021, 12:08
Roller: Cityel
PLZ: 75242
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Entfaltung-0815 »

Reuters sagt das kann bis 2030 so gehen 🤪

Merlinkk
Beiträge: 313
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Hab heute meine erste längere Fahrt (32 Km) mit dem Max gemacht. Zunächst einmal etwas mir unverständliches. Im Handbuch steht, dass der Kippschalter mit der L/S Bezeichnung keine Funktion hat. Bei Beginn der Fahrt schaffte ich eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 30 Km/h, der Schalter stand auf S. Ich war schon kurz vorm Verzweifeln, denn so schnell fährt mein Graf Carello Kabinenroller auch. Also kurz rechts ran und nachgeschaut ob die Handbremse ganz gelöst war. War sie. Aus Frust mal den roten Kippschalter auf L gestellt, der Max ging plötzlich ab wie nichts. Laut Radar Messung hatte ich 48 Km/h drauf. Merkwürdig. Auf Strecke war das Lenkverhalten sehr gut. Kurven nahm der Max ohne Schleifgeräusche. Spass hatte ich zur genüge. Hier ist motorradtreffen Gebiet, und die Fahrer kamen mir fast ausnahmslos mit Daumen hoch entgegen. Die Fahrgeräusche bei Höchstgeschwindigkeit sind erträglich, mein Google Maps konnte ich gut hören. Jedenfalls ist er leiser als mein Kabinenroller. Man kann im Kastenaufbau an der Kasten/Kabinen Rückwand noch eine Platte anbringen, die guten Verschraubungen lassen das ohne weiteres zu ohne Löcher in den Rahmen zu bohren, um den Lärmpegel noch weiter zu reduzieren. Die Handbremste ist Mist, man muß wirklich ganz bis zum Anschlag ziehen, um ein selbstständiges Rollen zu vermeiden. Die Bremse an sich greift nun sofort nachdem ich sie ein paarmal Berg runter betätigen mußte. Steigung mit 15% schafft der Max ohne nennenswerte Geschwindigkeitseinbuße. Wer Aufsehen mag, der Max sorgt dafür. War noch zum örtlichen Cafe um ein Stück Pflaumenkuchen zu ergattern und hatte fast alle draussen Sitzenden am Wagen. Bei Rentnern kam der Max super an, die Älteren waren erstaunt über das einfache Aus und Einsteigen und die simple Bedienung. Alles in allem bin ich momentan noch sehr zufrieden.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Merlinkk hat geschrieben:
So 15. Aug 2021, 14:25
Hab heute meine erste längere Fahrt (32 Km) mit dem Max gemacht. Zunächst einmal etwas mir unverständliches. Im Handbuch steht, dass der Kippschalter mit der L/S Bezeichnung keine Funktion hat. Bei Beginn der Fahrt schaffte ich eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 30 Km/h, der Schalter stand auf S. Ich war schon kurz vorm Verzweifeln, denn so schnell fährt mein Graf Carello Kabinenroller auch. Also kurz rechts ran und nachgeschaut ob die Handbremse ganz gelöst war. War sie. Aus Frust mal den roten Kippschalter auf L gestellt, der Max ging plötzlich ab wie nichts. Laut Radar Messung hatte ich 48 Km/h drauf. Merkwürdig. Auf Strecke war das Lenkverhalten sehr gut. Kurven nahm der Max ohne Schleifgeräusche. Spass hatte ich zur genüge. Hier ist motorradtreffen Gebiet, und die Fahrer kamen mir fast ausnahmslos mit Daumen hoch entgegen. Die Fahrgeräusche bei Höchstgeschwindigkeit sind erträglich, mein Google Maps konnte ich gut hören. Jedenfalls ist er leiser als mein Kabinenroller. Man kann im Kastenaufbau an der Kasten/Kabinen Rückwand noch eine Platte anbringen, die guten Verschraubungen lassen das ohne weiteres zu ohne Löcher in den Rahmen zu bohren, um den Lärmpegel noch weiter zu reduzieren. Die Handbremste ist Mist, man muß wirklich ganz bis zum Anschlag ziehen, um ein selbstständiges Rollen zu vermeiden. Die Bremse an sich greift nun sofort nachdem ich sie ein paarmal Berg runter betätigen mußte. Steigung mit 15% schafft der Max ohne nennenswerte Geschwindigkeitseinbuße. Wer Aufsehen mag, der Max sorgt dafür. War noch zum örtlichen Cafe um ein Stück Pflaumenkuchen zu ergattern und hatte fast alle draussen Sitzenden am Wagen. Bei Rentnern kam der Max super an, die Älteren waren erstaunt über das einfache Aus und Einsteigen und die simple Bedienung. Alles in allem bin ich momentan noch sehr zufrieden.
Hallo Merlin,

das freut mich für dich! Kann mir das nur so vorstellen, dass die Taste eine Begrenzungsfunktion hat "S" wie Schnecke...mit geringerer Wattzahl an Verbrauch, dafür vll mehr Reichweite und "L" für Leistung, dafür aber weniger Reichweite?

Hatte mein Forca E-Scooter damals auch...500/1000 Watt Betrieb...mit 500 nur 25km/h und 1000 die vollen 45km/h.

Zu dem mit der Steigung und keinen Geschwindigkeitseinbußen...der Max hat auch mit 2,5KW einen Motor der deutlich besser für das Fahrzeug ausgelegt ist, als z.B. mein ex-Grand Extra der nen vollkommenen unterdimensionierten Motor hat.

Freut mich das du nun zufrieden bist!

Benutzeravatar
Lodda53
Beiträge: 171
Registriert: Do 27. Sep 2018, 00:37
Roller: Sunra Leo -GT-Union E-Runner, TOL 414
PLZ: 17268
Wohnort: Templin
Tätigkeit: Mitarbeiter Pflege Betreuung im Wohnheim für Behinderte Menschen
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Lodda53 »

Hallo
Es werden immer gerne Wattangaben der Motoren verglichen, aber reicht das denn?
Ist es nicht auch wichtig zu wissen in welchem Verhältnis das Getriebe übersetzt und was am ende wirklich bei den Antriebsrädern ankommt.
Als Beispiel mal mein TOL, der Motor hat nur 1500 Watt, mit zwei Personen und Anhänger zieht der immer noch kräftig los.
Beim TOL habe ich mal irgendwo gelesen das das Getriebe 1:11 übersetzt und letztendlich um die 230 Nm auf die Straße kommen. Find die Seite aber nicht mehr.
Solche oder ähnlich Angaben vermisse ich aber bei unseren Fahrzeugen, und ohne die ist die Motorwattzahl vergleicherei bloß eine halbe Sache.

Gruß Lothar
Stimmt was nicht ??:lol: :lol: :o :lol: :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von MEroller »

Das gilt ganz allgemeien für elektrische Kleinfahrzeuge, leider. Da die Elektrische Leistung immer höher ist als die mechanisch abgegebene wird nur mit der elektrischen Leistung geworben. Bestimmend für das Fahrzeug ist jedoch die mechanische Leistung, für die es einen Rollenprüfstand braucht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Merlinkk
Beiträge: 313
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Heute war ich auf dem Wochenmarkt. Der Max wurde sehr interessiert von den heimischen Marktbeschickern in Augenschein genommen. Nachdem ich nun einige Fahrten hinter mich gebracht habe, muß ich sagen dass mein BMW zumindest für die Stadtfahrten in Zukunft ein etwas einsameres Leben führen wird. Im fließenden Verkehr ist der Max keines falls ein Hindernis. Die Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend und an Ampeln ist manch ein Autofahrer sprachlos über den schnellen Anzug des Max. Die Bremsen sind jetzt voll eingefahren und reagieren sofort, vorne und hinten Scheibenbremsen machen sehr viel aus. Die LED Beleuchtung ist bei Nachtfahrten effizient. Einige Sachen fehlen mir natürlich. Da wäre eine Scheibenwaschanlage und automatische Blinker Zurücksetzung. Ersteres braucht man bei ganz leichten Nieselregen und Staub auf der Scheibe, bin das Problemchen mit einer Sprühflasche im Max angegangen und ist auch nichts Wesentliches. Zweiteres ist eine Sache der Gewöhnung und läuft nach einiger Zeit automatisch. Erinnert mich an mein erstes Auto, einen Karmann Ghia. Wie gesagt das tut dem Fahrspaß keinen Abbruch. Das Problem mit den Sicherheitsgurten wurde auch gelöst, auf Ebay gibt es Gurtverlängerungen für knapp 8 € pro Stück. Parkplatzprobleme gibt es mit dem Max nicht mehr, der paßt überall rein. Erstaunt bin ich über den kleinen Wendekreis, da hat der Kleine echt was drauf. Beim überqueren unseres Bahnübergangs hatte ich mit einer heftigen Erschütterung gerechnet, da ich nicht rechtzeitig abgebremst hatte, da wurde ich positiv enttäuscht, der Ruck war harmloser als befürchtet. Noch eine Kleinigkeit die mich etwas gestört hat, die Sitzbank ist mit einer Plastikfolie geschützt. Beim Entfernen mußte ich feststellen, dass die Folie an mehreren Stellen fest getackert war und das entfernen der Klammern riss gleich kleine Löcher in den Kunstlederbezug. Hier sollte EF mal auf den Hersteller einwirken dass besser Klebeband verwendet wird. Auch das Aufladen ist beim Max simpel, im Gegensatz zum Pro, wo man sich den Rücken verrenkte und eine Taschenlampe brauchte um an den Ladestecker zu kommen, befindet der sich beim Max vorne mittig an der Sitzbank. Eine weitere positive Eigenschaft sind die beidseitigen großen Spiegel. Die bieten ein breites Sichtfeld und gestatten das Rückwärtsfahren ohne Verrenkungen. Um den grossen Loriot zu zitieren: Ein Leben ohne Max ist möglich aber sinnlos. :lol:
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

Trigger1978
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Mär 2021, 19:23
PLZ: 22848
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Trigger1978 »

Moin Merlinkk, kriegst du denn deine Arbeitsmaterial zumindest teilweise in den Max rein?

Merlinkk
Beiträge: 313
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Kanister und Wischmops für zwei Stellen geht gut. Entmineraliesierungsanlage für Wintergärten paßt ebenfalls. Lediglich bei den Aufträgen wo die Steckleitern gebraucht werden geht es aufgrund der Länge der Stecks nicht. Momentan überlegen wir wie eine sichere Befestigung in dem Kastenaufbau aussehen muß, damit die Sachen nicht gegen den Kasten fallen können um Beschädigungen zu vermeiden. Bis Ende diesen Jahres testen wir den Max durch und entscheiden dann ob noch einer oder zwei dabei kommt oder ob wir die nächste Generation Kipper (Pro) abwarten. Der Grand Extra mit der Leistung vom Pro wäre eventuell ideal.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

Trigger1978
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Mär 2021, 19:23
PLZ: 22848
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Trigger1978 »

Danke für die schnelle Antwort. Eventuell eine Dachreling für die Leitern?

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste