Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Das hätte mir in den beiden brenzligen Situationen nichts genützt, eh ich da an der Bimmel gewesen wäre, wäre es zu spät gewesen.
1. älterer Herr steht zwischen 2 Autos am Rand und will über die Straße - schaut zu mir und läuft los. Da mangelt es einfach am kognitiven Verständnis - ich seh den, aber hör nichts ... Trotz Blickkontakt blieb nur die Vollbremsung. Da hilft keine Fahrradklingel.
2. Fahrt durch den Kreisverkehr. Gegenüber geht ein Fußgänger über die Straße, mit meiner Geschwindigkeit war es problemlos möglich, hinter dem Fußgänger aus dem Kreisverkehr abzubiegen - denkste, der Fußgänger hat kurz vorm Überqueren mitten auf der Straße umgedreht - logisch, er dachte, weil er nichts hört, wäre er allein im Verkehr -> da half nur anbrüllen - was schnelleres geht nicht.
Hupenknopf und Klingel helfen nur, wenn man aktiv irgendwo vorwarnen will!
1. älterer Herr steht zwischen 2 Autos am Rand und will über die Straße - schaut zu mir und läuft los. Da mangelt es einfach am kognitiven Verständnis - ich seh den, aber hör nichts ... Trotz Blickkontakt blieb nur die Vollbremsung. Da hilft keine Fahrradklingel.
2. Fahrt durch den Kreisverkehr. Gegenüber geht ein Fußgänger über die Straße, mit meiner Geschwindigkeit war es problemlos möglich, hinter dem Fußgänger aus dem Kreisverkehr abzubiegen - denkste, der Fußgänger hat kurz vorm Überqueren mitten auf der Straße umgedreht - logisch, er dachte, weil er nichts hört, wäre er allein im Verkehr -> da half nur anbrüllen - was schnelleres geht nicht.
Hupenknopf und Klingel helfen nur, wenn man aktiv irgendwo vorwarnen will!
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- Horninho
- Beiträge: 272
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hupen !!!
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Leute, als E-Fahrer HABEN WIR FAHRER vorsichtiger zu sein als mit lautem Dinosaurier unterm Allerwertsen!!!
Das hört sich hier so an, als ob ihr wild durch den Verkehr kurvt und dann überrascht seid, dass euch die Leute ignorieren
Im Notfall ist brüllen und Vollbremsung/Ausweichen natürlich das probate Mittel, doch mit der Fahrradbimmel habe ich alle Zeit der Welt, ein "Ding" loszulassen, wenn ich präemptiv beim vorsichtigen Fahren schon eine solche Situation kommen sehe. Sofort drehen sich, teils irritiert, die Köpfe nach mir um, die gerade ins Gespräch vertieft, mit Kopfhöhrern und/oder ins Handy starrend unterwegs waren. Gefahr entschärft.
Wie ist eigentlich dieses Thema aufgekommen, wo es hier doch ums Entdrosseln eines Horwin EK1 geht

Das hört sich hier so an, als ob ihr wild durch den Verkehr kurvt und dann überrascht seid, dass euch die Leute ignorieren

Im Notfall ist brüllen und Vollbremsung/Ausweichen natürlich das probate Mittel, doch mit der Fahrradbimmel habe ich alle Zeit der Welt, ein "Ding" loszulassen, wenn ich präemptiv beim vorsichtigen Fahren schon eine solche Situation kommen sehe. Sofort drehen sich, teils irritiert, die Köpfe nach mir um, die gerade ins Gespräch vertieft, mit Kopfhöhrern und/oder ins Handy starrend unterwegs waren. Gefahr entschärft.
Wie ist eigentlich dieses Thema aufgekommen, wo es hier doch ums Entdrosseln eines Horwin EK1 geht


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Das du am Arsch bist, wenn dich jemand überhört (wie auch immer) und du einen Unfall hast mit einem modifiziertem Fahrzeug.
Meine beiden Fälle kann man nicht vorhersehen und schon gar nicht bimmelnd ständig vorab warnen. Ich seh dich schon wie Miss Daisy mit 10 km/h fröhlich bimmelnd in der Wohngegend.

@Horninho
Wer erst hupt und dann bremst macht was falsch oder hofft, dass es einfach gut geht.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 19:43
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hi zusammen,
gibt es auch eine Möglichkeit bei jedem Neustart des Rollers erstmal einen „normalen“ Zustand zu haben und erst, wenn man den „Hebel“ drückt wird er entdrosselt?
Damit wäre ja gegeben, dass beim Anhalten und Kontrolle ich den Motor ausmache und dann ist ein normalzustand vorhanden…
gibt es auch eine Möglichkeit bei jedem Neustart des Rollers erstmal einen „normalen“ Zustand zu haben und erst, wenn man den „Hebel“ drückt wird er entdrosselt?
Damit wäre ja gegeben, dass beim Anhalten und Kontrolle ich den Motor ausmache und dann ist ein normalzustand vorhanden…
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Da ihr ja nur einen Stecker verbindet, kann diese Aufgabe auch ein Schaltrelais übernehmen, was nach Betätigung sich selbst hält. Dazu über einen Reed-Kontakt (Magnetschalter) und einem Neodymmagnet am Schlüsselbund ließe sich das Relais einschalten und wenn der Roller aus ist, schaltet das Relais mangels Spannung wieder aus ... also bischen Bastelei, welche aber jedem kundigem Gutachter sofort auffällt. 

20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 30. Sep 2021, 16:49
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 13086
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hi, ich habe mir soeben einen EK1 zugelegt. Dieser wurde Mitte Juli in Hongkong fertiggestellt. Hier sind diese Stecker nun nicht mehr vorhanden. Habt ihr die PINs am Stecker zur Steuerung, an welche die beiden Adern gehen? Bzw. vielleicht hat jemand sogar einen kompletten Schaltplan.
Zum Thema Sensor. Ich würde mir den Spaß machen und mir ein NFC unter den Sitz kleben mit ausreichen Reichweite. Die Antenne des NFC würde dann einen Tag in meiner Hosentasche erkennen und nur wenn ICH auf dem Sitz bin Vmax freischalten.
Dazu die Leitungen neu legen und Mehradrige verwenden. Da müsste schon ein Elektroniker mit Wissen über aktuelle Technologien ran um das nachzuvollziehen.
Grüße.
Zum Thema Sensor. Ich würde mir den Spaß machen und mir ein NFC unter den Sitz kleben mit ausreichen Reichweite. Die Antenne des NFC würde dann einen Tag in meiner Hosentasche erkennen und nur wenn ICH auf dem Sitz bin Vmax freischalten.
Dazu die Leitungen neu legen und Mehradrige verwenden. Da müsste schon ein Elektroniker mit Wissen über aktuelle Technologien ran um das nachzuvollziehen.
Grüße.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:14
- PLZ: 09306
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Wie jetzt? Nix mehr einfach mit Stecker zusammenstecken?? Das ist ja doof. Gerade jetzt, wo ich mir einen EK1 holen möchte. War aber fast abzusehen das die da einen ,,Riegel'' vorschieben. Aber vielleicht gibts ja noch ne andere Möglichkeit. 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 30. Sep 2021, 16:49
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 13086
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Korrektur-> die kommen nicht mehr direkt aus dem Schlauch wie hier auf dem einen Foto, sind nicht mehr pink sondern andersfarbig und etwas versteckt. Also die baumelten mir nicht entgegen. Funktioniert einwandfrei.
Demnach bin ich happy, da mein Kaufargument Nr.1 diese beiden Stecker waren.
Naja, und Stufe 1 ist 35kmh oder so...
Die Stufe 2 am Lenker begrenzt auf 49km/h. Da mit fahre ich dann wohl zu 95% in berlin.
Stufe 3 ist offen
Mein Test gerade eben: 40% Akku, hochgebockt 68kmh, gefahren 59....
Ohne die Steckerverbindung war ich bei 47kmh vmax.
Heut morgen bei 94% waren es 53km/h (Werkseinstellung Roller).
So zur Inspiration mein Plan der nächsten Wochen: den Kontakt vom Wahlschalter der Stufe 3 unterbechungsfähig machen. Damit hätte ich dann das ganze Ding relativ "revisionssicher". Zudem die Elektronik in Lenker verschwindet. Die beiden Stecker mache ich wieder auf und Brück an versteckter anderer Steller.
BTW: das Zusammenstecken der Stecker geht während des Fahrens. Der Roller ändert instant seine Konfiguration. Somit kann während des Betriebes ein und ausgeschaltet werden.
So jetzt zu meinen Fragen, immernoch:
- Hat nicht jemand nen Schaltplan?
- Und die genaue Typenbezeichnung des Motor? Ich würde gern eine Messung machen ob das neue Vmax zu viel Ampere ist...
- Wird das Konfig ändern über den Hardware-Eingang geloggt und kann über OBD ausgelesen werden? Dann währe jetzt meine Garantie futsch...
Gracias
Zuletzt geändert von bgt400 am Do 30. Sep 2021, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste