Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
@strichter
Reichweitentest ist ein nogo. Einfach vermeiden!
Reichweitentest ist ein nogo. Einfach vermeiden!
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
@Joehannes
Denkst Du, dass hierbei die Akkus zu sehr gestresst werden?
Denkst Du, dass hierbei die Akkus zu sehr gestresst werden?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Stress ist vermeidbar wenn man es auch will. Es geht hier um die Haltbarkeit der Akkus.
Leider wird das Ergebnis reichlich durch die Temperatur und Ladezeitpunkt verfälscht. Sicherlich ist man etwas schlauer als davor.
Aber hat das Ladegerät auch richtig gearbeittet. Bis zu welcher Ladeschluss-Spannung geht es eigentlich, usw.
Leider wird das Ergebnis reichlich durch die Temperatur und Ladezeitpunkt verfälscht. Sicherlich ist man etwas schlauer als davor.
Aber hat das Ladegerät auch richtig gearbeittet. Bis zu welcher Ladeschluss-Spannung geht es eigentlich, usw.

- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Natürlich ist das Ergebnis nicht genau, aber wie kann man denn ohne teures Messgerät denn sonst testen, ob der Akku i. O. ist? Der Controller und/oder das BMS müsssen abschalten bevor ein Schaden entsteht. Man muss halt dann gleich laden.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Da gebe ich herby Recht, auch wenn ich in Sachen Akku kein Experte bin. Aber zumindest sollte man es einmal machen, um einen Eindruck der Reichweite zu bekommen.
Ansonsten geht es einem wie mir, der bei 32 KM dachte, da ist noch genügend Reserve im Akku und plötzlich geht gar nichts mehr. Gerade beim Emco Novi kann man sich offensichtlich auch nicht wirklich an der Tankanzeige orientieren. Bei meinem jetzigen Akku ging die Spannung am Ende bei Vollast geben auf die Hälfte runter, im Ruhezustand zeigte er noch voll an. Und dann machte es "plopp"...
Den neuen Akku werde ich dann auch einmal (!) testen, auch wenn ich dadurch den einen oder anderen Ladezyklus in seiner Lebensdauer einbüße.
Ansonsten geht es einem wie mir, der bei 32 KM dachte, da ist noch genügend Reserve im Akku und plötzlich geht gar nichts mehr. Gerade beim Emco Novi kann man sich offensichtlich auch nicht wirklich an der Tankanzeige orientieren. Bei meinem jetzigen Akku ging die Spannung am Ende bei Vollast geben auf die Hälfte runter, im Ruhezustand zeigte er noch voll an. Und dann machte es "plopp"...
Den neuen Akku werde ich dann auch einmal (!) testen, auch wenn ich dadurch den einen oder anderen Ladezyklus in seiner Lebensdauer einbüße.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
Die sogenannte "Ladeanzeigen" sind meist simple Voltmeter, mehr oder weniger gedämpft. WENN sie richtig auf den verwendeten Akku eingestellt sind, wird es trotzdem bei Lithium extrem eng: Nur ganz voll (Leerlaufspannung!) geht es recht steil nach oben mit der Leerlaufspannung, und nur ganz leer geht es steil nach unten. Dazwischen ist aus der Leeralufspannung nur mit einem digitalen Milivoltmeter GROB auf den Ladezustand zu schließen. Mit den Nadelanzeigen gibt es da keine Chance.
Daher die herzliche Empfehlung, Dir zu merken, bei welcher Anzeige während dem Fahren das BMS bzw. der Controller abschaltet. Dort einen dicken fetten Strich machen mit wasserfestem Stift!
Die Aufgabe besteht dann darin, den Drehgriffeinsatz so auszuführen, dass die "ladeanzeige" NIE diesem Strich ungebührlich nahe kommt.
Die Kunst ist nun, die Nadelreaktion - z.B. beim Anfahren mit Drehgriff auf Anschlag - genau zu beobachten über die Entladedauer/strecke und sich einzuprägen, wann der steile Einbruch gegen Entladeende kommt. Da wird die Reaktion des Rollers etwas "teigig", und man merkt normalerweise deutlich, dass das Ende nahe ist (das "Popometer" ist auch ein sehr empfindliches Messinstrument hierfür
). Und die Nadel bricht viel stärker ein als bei vollerer Batterie.
Das kriegst du relativ schnell raus.
Daher die herzliche Empfehlung, Dir zu merken, bei welcher Anzeige während dem Fahren das BMS bzw. der Controller abschaltet. Dort einen dicken fetten Strich machen mit wasserfestem Stift!
Die Aufgabe besteht dann darin, den Drehgriffeinsatz so auszuführen, dass die "ladeanzeige" NIE diesem Strich ungebührlich nahe kommt.
Die Kunst ist nun, die Nadelreaktion - z.B. beim Anfahren mit Drehgriff auf Anschlag - genau zu beobachten über die Entladedauer/strecke und sich einzuprägen, wann der steile Einbruch gegen Entladeende kommt. Da wird die Reaktion des Rollers etwas "teigig", und man merkt normalerweise deutlich, dass das Ende nahe ist (das "Popometer" ist auch ein sehr empfindliches Messinstrument hierfür

Das kriegst du relativ schnell raus.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
um die akkus keinem stress auszusetzen ist doch extra die zwangsabschaltung vorgesehen.
ausserdem muss man bei einem (einmaligen) akkutest doch nicht unbedingt bis zur abschaltung fahren. vieleicht reicht es ja auch bis man deutliche einbrüche beim voltmeter unter last erzeugt. ich hätte ja eh den vollen zweitakku dabei und kann dann umstecken. es geht ja aber auch darum, mal festzustellen wie hoch die kapazität des akkus wirklich ist. ich hatte bislang maximal 1,4kw aufgeladen. in 90% der fälle lade ich immer so 0,3 - 0,8 kw auf, daher kann ich überhaupt nicht sagen/ fühlen wie hoch die kapazität nun ist.
oder gibt es andere vorschläge um das herauszufinden?
ausserdem muss man bei einem (einmaligen) akkutest doch nicht unbedingt bis zur abschaltung fahren. vieleicht reicht es ja auch bis man deutliche einbrüche beim voltmeter unter last erzeugt. ich hätte ja eh den vollen zweitakku dabei und kann dann umstecken. es geht ja aber auch darum, mal festzustellen wie hoch die kapazität des akkus wirklich ist. ich hatte bislang maximal 1,4kw aufgeladen. in 90% der fälle lade ich immer so 0,3 - 0,8 kw auf, daher kann ich überhaupt nicht sagen/ fühlen wie hoch die kapazität nun ist.
oder gibt es andere vorschläge um das herauszufinden?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
MEroller hat das richtig erkannt, die Akkuanzeigen sind Voltmeter mit relativ wenig Aussagekraft, letztendlich hilft hier nur Erfahrung. Ich habe mir für den Novi ein Messgerät gebastelt mit dem ich die entnommenen Ah und die Wh messen kann. Ich weiß aber deswegen immer noch nicht wieviel Energie noch verfügbar ist. Ich bin übrigens mit einem Novi (im Sommer!) über 50 Km weit gekommen und ich wiege immerhin (leider) über 100 Kg. Falls eine Nachfrage für solche Messgeräte besteht, dann könnte ich welche bauen lassen (Preis ca. 100 Euro)
Übrigens die Novis, die ich kenne haben mit leerer werdendem Akku an Leistung verloren. Andere E-Roller schalten dann plötzlich ab.
Übrigens die Novis, die ich kenne haben mit leerer werdendem Akku an Leistung verloren. Andere E-Roller schalten dann plötzlich ab.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
hallo herby,
wie sieht denn dieses testdings aus? liegt das im betrieb unter der sitzbank oder kann man es aussen montieren (den display?)
wie sieht denn dieses testdings aus? liegt das im betrieb unter der sitzbank oder kann man es aussen montieren (den display?)
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Emco Novi / Govecs 1.2
meine Bastellösung liegt unter der Sitzbank, da sie ja nicht fest eingebaut ist, sondern nur zu Testzwecke verwendet wird.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste