NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Antworten
Evolution
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von Evolution »

Die Krönung jedoch war, dass der Roller über ein Jahr in ca. 300m Luftlinie von mir einen Besitzer hatte, und ich den NGT nicht einmal vorher auf der Straße gesehen hatte. Also ein Wenigfahrer.
Das nennt man dann wohl Sammlerstück.

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von achim »

Mein Niu wird auch kaum gefahren. In 4 Jahren knapp 3000km, habe aber keinerlei Probleme mit dem.Akku. Ich schließe mich hier Arthur's Meinung an dass dieses häufig praktizierte Nichtvollladen kontraproduktiv ist. Bei Nichtbenutzung lass ich den Akkustand aud 20-30 % absinken, lade voll und lass den Roller noch einen Tag am Ladegerät. Wer mal manuell balanciert hat weiß das das sehr lange dauern kann bei den kleinen Strömen due da fließen.

Gruß,
Achim

John_Doe

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von John_Doe »

:roll: -> https://www.wintotal.de/tipp/lithium-io ... ind_Mythen

Glaube nicht, dass das bei Niu Akkus andes ist.
Aber jeder soll machen, wie er denkt!

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von Arthur »

John_Doe hat geschrieben:
Sa 12. Jun 2021, 09:18
:roll: -> https://www.wintotal.de/tipp/lithium-io ... ind_Mythen

Glaube nicht, dass das bei Niu Akkus andes ist.
Aber jeder soll machen, wie er denkt!
Doch, das ist meiner Meinung nach deutlich anders. Bzw sind diese Tips für Handyakkus oder so was. Vor allem der Rat, sofort abzukkemmen, sobald der Akku voll ist, macht überhaupt keinen Sinn. Wenn man schon auf 100% lädt, dann kann man gleich noch balancieren. Und das kann viele Stunden dauern.
Ein Akku, der durch Balancieren oft auf 100% geladen wird mag etwas schneller altern und etwas schneller Kapazität einbüßen. Ein Akku, der nie balanciert wird, funktioniert irgendwann überhaupt nicht mehr. Kann sich jeder aussuchen, was ihm lieber ist.
Die Lösung liegt natürlich zwischen beiden Extremen.
Zuletzt geändert von Arthur am Sa 12. Jun 2021, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von techsoz »

@john doe... das hilft aber bei der beschriebenen BMS problematik nichts. Und es wurde hier im forum schon öfter diskutiert ("Balancing Phase"). Die Tipps sind zwar nicht grundlegend falsch, aber ein NIU akku mit 170 Zellen ist eben schon was anderes als ein Handyakku mit einer Zelle..

elektroberni
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 10:14
PLZ: 22303
Kontaktdaten:

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von elektroberni »

Was soll dieses „Balancing“ eigentlich sein?! Dass sich zum Beispiel in meinem MQi GT die beiden Akkus auf ähnlichem Ladestand halten? Meine liegen teilweise bis zu 10% auseinander, manchmal aber auch genau auf gleichem Stand.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von Arthur »

elektroberni hat geschrieben:
Sa 12. Jun 2021, 09:44
Was soll dieses „Balancing“ eigentlich sein?! Dass sich zum Beispiel in meinem MQi GT die beiden Akkus auf ähnlichem Ladestand halten? Meine liegen teilweise bis zu 10% auseinander, manchmal aber auch genau auf gleichem Stand.
Nein, da werden die vielen hundert Einzelzellen, die da drin verbaut sind, alle auf den selben Ladezustand gebracht. Die driften nämlich mit der Zeit auseinander, da sie nicht zu 100% identisch gebaut werden können.
Und gerade wenn deine beiden Akkus bis zu 10% auseinander liegen, würde ich sie mal beide relativ leer fahren und dann voll aufladen bis überhaupt nichts mehr blinkt. Das hilft sehr. Am besten außerhalb des Rollers mit diesem Kästchen. Du wirst dich vermutlich wundern, wie lange das dauert.

John_Doe

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von John_Doe »

Hier mal eine Darstellung des Balancings.
https://www.elektroautomobil.com/newsbe ... e-balance/

Also unverzichbtar in gewissen Abständen!


Btw. Ich wollte mit meinem vorhergehenden Post eigentlich nur klar machen, warum ich nicht jedes mal auf 100% gehe.
Um das Thema hier nochmals aufzugreifen. Es gibt auch ausserhalb der BMS Problematik durchaus Handlingsfehler die zu vorzeitigem Altern oder Defekt einer Lithium Batterie führen können.
Ich habe mit meinem Teil bisher jedenfalls noch keine Probleme gehabt und der max Drift aller Zellen beträgt dabei immer noch nur 0,01V nach zwei Jahren.

Will niemand weiter belehren und bin damit raus.
Schönes WE euch allen.🙋‍♂️

elektroberni
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 10:14
PLZ: 22303
Kontaktdaten:

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von elektroberni »

Ich weiß nicht ob das Thema Balancing nicht etwas zu heiß gekocht wird. Ich verkaufe bei einem großen deutschen Automobilhersteller u.a. Elektroautos und das Thema Balancing kommt da nie zur Sprache, weil das Batteriemanagement das schon selbst regelt und der Kunde prinzipiell einfach nur fahren und laden braucht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass NIU das bei seinen Akkus nicht ähnlich macht.

Kybernon
Händler
Beiträge: 15
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:45
Roller: NIU N1S, NIU NGT, UNU 3 kw, ZERO SR/f
PLZ: 91056
Wohnort: Erlangen
Tätigkeit: NIU Gold Expert Technik, UNU Expert Technik, ZERO Cert . Eng.
Kontaktdaten:

Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen

Beitrag von Kybernon »

wie schon STW geschrieben hat, erste Überprüfung beim Händler mit H1, der kann damit die Zellenspannungen auslesen, defekte Zellen erkennen und ggf. BMS Software neu aufspielen. Falls noch keine Lösung des Problems erreicht ist, wird ein kostenloser Garantieantrag bei KSR gestellt, dort werden dann nach Bedarf das BMS oder einzelne Zellen getauscht bzw. erhältst Du einen Refurbished Akku.

Wir haben diese Prozedur schon mehrere Male für unsere Kunden vollzogen und es wurden bisher noch keine Kosten verrechnet.
Natürlich sollte der Händler Dich schon kennen, denn dieser Service ist auf Händlerseite mit Aufwand und Manpower verbunden und auch die NIU Händler müssen von etwas leben.

Bei Fragen kannst Du Dich auch gerne an mich wenden oder mir ne PN schreiben.

Schöne Grüße aus Erlangen
Klaus Riede
NIU Center Erlangen - Elektromobiltät für Mittelfranken
Vertragshändler NIU, Servicestützpunkt für NIU, UNU, ZERO Motorbikes, SuperSoco, GOVECS - AUTO TAU GmbH
4 x in Mittelfranken, 1 x Erlangen, 2 x Nürnberg, 1 x Wendelstein
Kostenlose Ladesäule im Betrieb
http://www.auto-tau.de
http://www.niu-webshop.de
schreibt hier PRIVAT
Nach oben

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], DJ-Elo, MaFu und 23 Gäste