
Hat der große Akku (40 Ah) die gleiche Baugröße wie der kleine (26 Ah)? Dann würde ich zur 40 Ah Version tendieren.
Ich bin noch unentschlossen, was die Wahl des Händlers bzw. den Kauf angeht. Den Roller im Netz zu bestellen wäre natürlich das einfachste - was mich davon abhält ist aber die Tatsache, dass ich gerne zuvor einmal damit fahren würde. Noch wichtiger erscheint mir aber die Tatsache, dass man im Falle von Problemen einen Ansprechpartner hat, der einem weiterhelfen kann. Auch würde ich vermuten, dass in den nächsten Jahren noch ein paar Software-Updates (BMS, etc.) kommen werden - und da stellt sich mir die Frage, wie ich diese dem Roller beibringen kann. (E-)Technische Fertigkeiten sind vorhanden - mangels Erfahrung kann ich aber nicht abschätzen, "wie intensiv" man diese beim Betrieb eines E-Rollers nutzen muss. Kann man den Service selbst machen? Was sind die wesentlichen Verschleißteile?

Leider sieht es mit Händlern in meinem näheren Umfeld (73479 Ellwangen) nicht so rosig aus. Auf den Homepages der umliegenden Händler "spricht" keiner vom EK1, die Schwerpunkte liegen immer woanders.

Wie ist eure Meinung dazu?