Mittlerweile ist bei Youtube offiziell von den scooterhelden veröffentlicht worden, dass ihr erster Test (siehe oben) mit veralteter Systemsoftware war. Die haben aber nun das zum Updaten benötigte Spezialkabel von Horwin zur Verfügung gestellt bekommen und können endlich Updaten.
Mit dem Systemupdate ist die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit noch Mal um einiges verbessert worden, siehe neues Video: https://youtu.be/-OaNiceiKfw
Der relevante Teil ist zwischen Minute 6:42 bis 13:52
Fazit: Man ist durch das neue Hersteller-Update für den EK1 nun so richtig zufrieden mit der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit
P.S. : Ich habe das Update nun auch von meinem Händler in Köln bekommen und bin begeistert. Der Ek1 war vorher schon 'okay' aber nun ist er einfach perfekt.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
Durch das Update fährt er nun laut Tacho um die 54 km/h.
Ist das bei einem 45ger Roller noch zulässig?
Bekommt man da keine Probleme mit der 45ger-Versicherung...
Klar fährt er sich so super und man kann perfekt im Stadtverkehr mitschwimmen. Aber wenn die Sheriffs das bemerken machen die doch sicher Stress oder...
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!!
Tacho dürfen zuviel anzeigen, aber nie zu wenig. Über die Nutzung eines Fahrzeugs verschleißen die Reifen, sie werden dünner. Autos haben im Neuzustand ca. 8 mm Profil, bei 1,6mm sind sie nicht mehr erlaubt, dazwischen liegen aber ca. 1,5 cm Unterschied. Je nach Reifendurchmesser wirkt sich das nun auch auf den tacho aus, da ja nur die Raddrehzahl am Roller gemessen wird.
Dazu kommt, dass eine erlaubte Toleranz der gefahrenen Geschwindigkeit bis zu 10% erlaubt ist. Somit ist ein Roller, der 49,5 km/h fährt immer noch legal.
Zeigt der Roller nun 54 km/h an (wird im Video auch gesagt) heißt das noch lange nicht, dass eine Messung mit GPS ebenso schnell ist.
Meist hat man also eine genaue Geschwindigkeit, die 3-5 km/h niedriger liegt und damit wieder in der Toleranz.
Kann man gern mal mit gängigen GPS-Apps mit dem Handy probieren.
Mein Unu zeigt witzigerweise mehr, wenn er kalt ist. Da hab ich auf dem Tacho gern schon mal 55. Ist es draußen warm, zeigt er "nur" 51 an.
Messe ich das nun per Handy, habe ich beide Male 49-50 km/h. Bei einer Probefahrt mit dem neuen Unu (jetzt digitale Anzeige) waren immer 52 als Vmax in der Anzeige - die Kontrolle der Geschwindigkeit in der Tracking-App zeigten maximal 47 km/h.
Ich gehe davon aus, daß auch Horwin unterhalb von echten 50 km/h bleibt, solange man nicht den Roller manipuliert (entdrosseln).
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km