Ladegerät und BMS

Batterie Ladegeräte
gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von gerri »

Hier mal ein ein Überblick bei Bleihaltigen Energiespeichern.
Gibt auch gute und günstige Ladegeräte mit Diagnosefunktion ich nutze das procharger vom Louis zur Einzelzellenbehandlung
Dateianhänge
Ladestand Blei.png
Ladestand Blei.png (8.17 KiB) 1589 mal betrachtet
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Zimbow

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Zimbow »

Na das ist doch eine Aussage :D

Jetzt weiß ich doch wo ich drann bin ...

... allerdings noch nicht warum das Ladegerät abschaltet. Werde es die Tage mal mit einem anderen Ladegerät probieren.

Danke :)

Zimbow

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Zimbow »

Man, bin ich frustriert .... :evil:

Was ist das Problem:

Habe die Akkus noch mal einzeln an ein anderes Ladegerät (mit Anzeige) gehängt.

Bei allen Akkus werden 13,1 V angezeigt.

Dann wieder aller eingesetzt und angeschlossen. Hinter dem Sicherungsautmat liegen somit 63,1 V an.
(Hey, kann mittlerweile einfache Messungen vornehmen 8-) )

Beim Gasgeben läuft der Motor kurz an und schaltet dann ab :(

Sind die Akkus nicht geeignet :?:
P1050023.JPG

erollerprofi

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von erollerprofi »

Wie hat sich denn die Spannung entwickelt, während des Gasgebens? Wenn die Spannung bei Belastung (also wenn Du Strom(Gas) gibst) unter 43 Volt geht, dann sind die Batterien einfach nur defekt.

Anhand der Optik vermute ich das.

Sollte die Spannung aber nicht zusammenbrechen (also vielleicht bei 46 V bleiben), dann hättest Du ein richtiges Problem. Nämlich eine regelmässig wiederkehrende Störung im Controller/Verkabelung/Motor.

Aber die Erfahrung lehrt, dass sowas seeeeeeehr selten passiert.

Ich tippe nach wie vor auf überalterte Batterien, die sofort in die Knie gehen, wenn man etwas von ihnen haben will..........

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Joehannes »

Das könnten 20AH Akkus sein. Möglicherweise USV aus Alarmanlagen oder medizinischen Geräten.
Es sollte aber funzen, langfristig brauchst Du aber zyklenfeste Akkus. Mess mal die Spannung unter Last.
Wenn die Spannung unter 50Volt unter Last rutscht, schaltet der Controller ab. Die Spannung sollte unter Last
nicht tiefer als 60-61V fallen. (13,3x5=66,5)
Also Multimeter an Plus und Minus bei 63V und dann Gas geben und Beobachten.

Zimbow

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Zimbow »

Das könnte durchaus sein, da die Dinger schon seeeehhhr alt sind.

Werde morgen mal den Multimeter anlegen ..... immerhin, bis das Ding läuft kenne ich mich schon in den Basic´s aus ... :lol:

Werde mich schon mal seelisch, mental auf den Kauf von Akkus einstellen .....
Hat jemand noch günstig 5 brauchbare im Schrank stehen? :roll:

Melde mich morgen oder am Freitag (immer dieser Weihnachtsstress ).

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Joehannes »

Über 5 greensaver 38AH kann man reden. Wenn dazu Platz ist? Das Prob wird aber der Transport sein.
Sie sind noch in einem neuen 60V Roller. :o

Zimbow

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Zimbow »

Platz ist in der kleinsten Hütte - eher der Preis ist das Problem ..... :cry:

Hier mal meine Adresse: fred.zimmermann@web.de

Von welchem Ort reden wir denn - München oder Hamburg ?

Zimbow

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Zimbow »

Also gestern Batterien wieder angeschlossen, Multimeter dran (63,1V) und dann mal ordentlich Gas gegeben ---

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Spannung fällt unter 30V :cry: :cry: :cry: :cry:

Also entsorgen .... :cry:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Joehannes »

Uuphhs, das ist leider zu wenig, viel zu wenig.
Mach bitte den Test noch mit den einzelnen Akkus. Rechnerisch sollte dann jeder Akku auf unter 7Volt rutschen.
Oder 2-3 rutschen in Richtung 0Volt?

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste