X9 Chooper Erweiterung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 13:34
- Roller: Chooper X9
- PLZ: 1210
- Land: A
X9 Chooper Erweiterung
Hallo liebe Foren Mitglieder.
Ich habe mir einen X9 Chooper von Futuraroller.de gekauft und möchte diesen TUNEN
Ist das Möglich
Kann mir da jemand helfen ?
https://www.youtube.com/watch?v=Z2ZZIFDhZcM
Das ist das Gerät
Ich habe mir einen X9 Chooper von Futuraroller.de gekauft und möchte diesen TUNEN
Ist das Möglich
Kann mir da jemand helfen ?
https://www.youtube.com/watch?v=Z2ZZIFDhZcM
Das ist das Gerät
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: X9 Chooper Erweiterung
Was du da gekauft hast, ist sicherlich ein Chopper.
Was genau meinst du mit "TUNEN"?
Bei einer Veränderung der Höchstgeschwindigkeit auf über 45 km/h erlischt die Betriebserlaubnis für den Chopper. Damit zu fahren, ist dann strafbar. Deshalb - sollte das der Hintergrund für deine Frage gewesen sein - wirst du hier kaum Tipps für eine solche Veränderung bekommen. Die gibt es wohl, aber eben woanders.
Willkommen im Forum, auch wenn es vielleicht das falsche ist…
Was genau meinst du mit "TUNEN"?
Bei einer Veränderung der Höchstgeschwindigkeit auf über 45 km/h erlischt die Betriebserlaubnis für den Chopper. Damit zu fahren, ist dann strafbar. Deshalb - sollte das der Hintergrund für deine Frage gewesen sein - wirst du hier kaum Tipps für eine solche Veränderung bekommen. Die gibt es wohl, aber eben woanders.
Willkommen im Forum, auch wenn es vielleicht das falsche ist…
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 13:34
- Roller: Chooper X9
- PLZ: 1210
- Land: A
Re: X9 Chooper Erweiterung
Hallo das ist mir klar das die Garantie erlischt aber ich suche trotzdem nach einer Lösung die Km/h zu erhöhen. Deshalb bin ich auch in Foren und nicht beim Hersteller
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: X9 Chooper Erweiterung
Ich halte die Frage für Nachvollziehbar, aber es für kaum Möglich, das auszuführen.
Du könntest zum Beispiel die komplette Technik gegen die eines anderen Modelles austauschen, unter Verlust des Tachos und der Akku anzeige, aber du könntest aus dem einem Akku nicht genug Ampere ziehen, und einen zweiten Akku kannst du nicht anschließen.
Das einzige was dir bleibt, ist einen größeren Reifen aufzuziehen. Wenn es denn einen größeren gibt, und hoffen das da 8% mehr Tempo bei raus kommt.
Du könntest zum Beispiel die komplette Technik gegen die eines anderen Modelles austauschen, unter Verlust des Tachos und der Akku anzeige, aber du könntest aus dem einem Akku nicht genug Ampere ziehen, und einen zweiten Akku kannst du nicht anschließen.
Das einzige was dir bleibt, ist einen größeren Reifen aufzuziehen. Wenn es denn einen größeren gibt, und hoffen das da 8% mehr Tempo bei raus kommt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- jeff-jordan
- Beiträge: 1127
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: X9 Chooper Erweiterung
Mal eine Grundsatzüberlegung zum Thema "Tuning" (um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen):
Bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ohne Getriebe ist die max. erreichbare Umdrehungszahl des Motors (bei festgelegtem Reifenumfang) für die max. Geschwindigkeit ausschlaggebend.
Bei den in unseren Rollern verwendeten BLDC-Motoren ist dies immer eine Funktion der Versorgungsspannung. Wie schnell ein BLDC Motor bei vorgegebener Spannung drehen kann ist also eine Eigenschaft des Motors, welche durch die magnetische Feldstärke der Permanentmagneten im Motor und deren Gegeninduktion in den Stator-Wicklungen definiert ist. "slothorpe" hat hier im Forum schon mehrfach, mantra-artig drauf hingewiesen.
Die Motoren die bei den Rollern eingebaut werden, die eine Moped-Zulassung (45km/h) haben, sind explizit so ausgelegt, dass sie bei nomineller Batteriespannung gerade die 45km/h erreichen können.
Bei vollem Akku sind also noch ein paar km/h mehr drin, aber das wird "bauartbedingt" von den Zulassungsbehörden toleriert.
Selbst wenn man also einen anderen Controller einbaut, den man hinsichtlich seiner Parameter programmieren kann.... richtig schneller wird der Roller dadurch nicht.
Auch mit dem oft mystifizierten "flux-weakening" (einem Verfahren, in dem durch die Ströme in den Stator-Wicklungen absichtlich das Magnetfeld der Permanentmagneten etwas geschwächt wird) bekommt man nur ein paar % mehr heraus.... und das auf Kosten eines höheren Stromverbrauchs.
Es gibt also nur 2 Punkte an denen man wirklich ansetzen kann:
1. Die Versorgungsspannung erhöhen
2. Den Motor (inkl. passendem Controller) gegen ein Modell austauschen, das bei gegebener Versorgungsspannung eine höhre Umdrehungszahl zulässt.
Beides ist grundsätzlich machbar.... aber mit Aufwand und vor allem Kosten verbunden, da mit den notwendigen Änderungen eigentlich (insbesondere bei 2.) der Roller elektrisch nahezu komplett umgebaut werden muss.
Zusätzlich zu beachten ist auch: Bei höherer Geschwindigkeit braucht der Roller auch mehr Strom. Ob dies, wie bei dem angesprochenen Chopper überhaupt machbar ist, wage ich zu bezweifeln, da hier ja nur Platz für 1 Akku ist und dieser auch noch (dank BMS
) hinsichtlich des max. Stroms begrenzt wird.
Na ja, und dann ist auch noch die Frage, ob es überhaupt auf dem (chinesischen) Markt einen passenden 10" BLDC-Motor, mit der "Chopper-Breite" gibt, der für höhre Umdrehungszahlen ausgelegt ist.
Mal so als Daumenwert:
Sind für 2. alle Voraussetzungen gegeben (Motor-Verfügbarkeit & Möglichkeit die Stromzufuhr zu erhöhen) und Du brauchst dafür keinen Fachmann der die Arbeiten für Dich ausführt, landest Du bei mindestens 1 k€, eher noch mehr
.

Bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ohne Getriebe ist die max. erreichbare Umdrehungszahl des Motors (bei festgelegtem Reifenumfang) für die max. Geschwindigkeit ausschlaggebend.
Bei den in unseren Rollern verwendeten BLDC-Motoren ist dies immer eine Funktion der Versorgungsspannung. Wie schnell ein BLDC Motor bei vorgegebener Spannung drehen kann ist also eine Eigenschaft des Motors, welche durch die magnetische Feldstärke der Permanentmagneten im Motor und deren Gegeninduktion in den Stator-Wicklungen definiert ist. "slothorpe" hat hier im Forum schon mehrfach, mantra-artig drauf hingewiesen.
Die Motoren die bei den Rollern eingebaut werden, die eine Moped-Zulassung (45km/h) haben, sind explizit so ausgelegt, dass sie bei nomineller Batteriespannung gerade die 45km/h erreichen können.
Bei vollem Akku sind also noch ein paar km/h mehr drin, aber das wird "bauartbedingt" von den Zulassungsbehörden toleriert.
Selbst wenn man also einen anderen Controller einbaut, den man hinsichtlich seiner Parameter programmieren kann.... richtig schneller wird der Roller dadurch nicht.
Auch mit dem oft mystifizierten "flux-weakening" (einem Verfahren, in dem durch die Ströme in den Stator-Wicklungen absichtlich das Magnetfeld der Permanentmagneten etwas geschwächt wird) bekommt man nur ein paar % mehr heraus.... und das auf Kosten eines höheren Stromverbrauchs.
Es gibt also nur 2 Punkte an denen man wirklich ansetzen kann:

1. Die Versorgungsspannung erhöhen
2. Den Motor (inkl. passendem Controller) gegen ein Modell austauschen, das bei gegebener Versorgungsspannung eine höhre Umdrehungszahl zulässt.
Beides ist grundsätzlich machbar.... aber mit Aufwand und vor allem Kosten verbunden, da mit den notwendigen Änderungen eigentlich (insbesondere bei 2.) der Roller elektrisch nahezu komplett umgebaut werden muss.
Zusätzlich zu beachten ist auch: Bei höherer Geschwindigkeit braucht der Roller auch mehr Strom. Ob dies, wie bei dem angesprochenen Chopper überhaupt machbar ist, wage ich zu bezweifeln, da hier ja nur Platz für 1 Akku ist und dieser auch noch (dank BMS

Na ja, und dann ist auch noch die Frage, ob es überhaupt auf dem (chinesischen) Markt einen passenden 10" BLDC-Motor, mit der "Chopper-Breite" gibt, der für höhre Umdrehungszahlen ausgelegt ist.
Mal so als Daumenwert:
Sind für 2. alle Voraussetzungen gegeben (Motor-Verfügbarkeit & Möglichkeit die Stromzufuhr zu erhöhen) und Du brauchst dafür keinen Fachmann der die Arbeiten für Dich ausführt, landest Du bei mindestens 1 k€, eher noch mehr

Zuletzt geändert von jeff-jordan am Mi 12. Mai 2021, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: X9 Chooper Erweiterung
Noch einmal: es geht hier nicht in erster Linie um Garantieansprüche, sondern darum, dass der Roller dann eine Zulassung des Landratsamtes mit einem anderen Nummernschild braucht (was aber mit den beiliegenden Papieren nicht möglich ist), dass du dann mit einem Fahrzeug ohne Versicherungsschutz unterwegs bist, dass du dafür vielleicht auch keinen Führerschein hast… kurz und gut: auch das wird sehr teuer!Hallo das ist mir klar das die Garantie erlischt aber ich suche trotzdem nach einer Lösung die Km/h zu erhöhen. Deshalb bin ich auch in Foren und nicht beim Hersteller
Wenn du einen schnelleren E-Roller fahren willst, dann musst du dir einen solchen kaufen!
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: X9 Chooper Erweiterung
Ich verstehe gar nicht das immer so gemaßregelt wird, von wegen Zulassung und Strafen.
Jeder der einen Führerschein und die Zulassung/Betriebserlaubnis des Fahrzeugs hat ist sich dessen doch bewusst.
Die Frage wird so auf jeden Fall nicht beantwortet, und dem User nicht wirklich geholfen.
Vielleicht möchte man ja auch bloß auf seinem abgesperrtem Gelände Rumheizen, oder bewusst gegen die Vorschriften verstoßen oder es ist einfach aus technischem Intresse.
Ich selber habe ein anderes Gefährt, lese aber gerne mit wenn technisch was möglich ist.
Jeder der einen Führerschein und die Zulassung/Betriebserlaubnis des Fahrzeugs hat ist sich dessen doch bewusst.
Die Frage wird so auf jeden Fall nicht beantwortet, und dem User nicht wirklich geholfen.
Vielleicht möchte man ja auch bloß auf seinem abgesperrtem Gelände Rumheizen, oder bewusst gegen die Vorschriften verstoßen oder es ist einfach aus technischem Intresse.
Ich selber habe ein anderes Gefährt, lese aber gerne mit wenn technisch was möglich ist.
Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 5. Apr 2021, 01:33
- Roller: Silence | Miku | Sunra | Yadea | SXT | Ecooter | Tisto |uvm.
- PLZ: 76133
- Tätigkeit: Elektroingenieur
- Kontaktdaten:
Re: X9 Chooper Erweiterung
Wenn er das Fahrzeug auf privatem Gelände fährt, spricht ja auch nichts gegen Tunen und schneller zu fahren als 45 km/h.
Es kommt drauf an, was für ein Controller verbaut ist. Je nach dem lässt sich die Geschwindigkeit auch mit einem Bremscode schneller machen, dann fährt das Fahrzeug bis zu 65 km/h - der Akku geht somit aber auch selbstverständlich schneller in die Knie.
P.S.: Wir haben eine Facebook Gruppe zum Thema E-Chopper https://www.facebook.com/groups/814390676123268
Es kommt drauf an, was für ein Controller verbaut ist. Je nach dem lässt sich die Geschwindigkeit auch mit einem Bremscode schneller machen, dann fährt das Fahrzeug bis zu 65 km/h - der Akku geht somit aber auch selbstverständlich schneller in die Knie.
P.S.: Wir haben eine Facebook Gruppe zum Thema E-Chopper https://www.facebook.com/groups/814390676123268
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: X9 Chooper Erweiterung
das mit den Bremscode könntest du gerne auch mal genauer ausführen.
Facebook kommt bei mir nicht durch den Router.
Facebook kommt bei mir nicht durch den Router.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste