Hallo, ich möchte mich mal vorstellen, ich habe mir den gleichen Roller bei diesem Händler gekauft. Als ich den Roller bekommen habe, musste ich zuerst das Teil genau untersuchen.STW hat geschrieben:Das Relais soll die Batterien in dem Moment parallel schalten, in dem der Roller AUS geschaltet wird. Das ist unabhängig davon, ob das Ladegerät drin oder draußen ist. Das Ladegerät soll also beide 36V parallel gleichzeitig laden.
Bislang gibt es 2 grundlegende Feststellungen:
a) So, wie die Relaisverkabelung ab Werk ist, funktioniert das wohl bei den meisten (allen ?) Rollern nicht
b) Und selbst wenn es funktionieren würde, stehen die Chancen gut, dass hinterher irgendein anderes Bauteil am Roller durchbrennt:
b1) Der DC-Wandler ist nur bis 60V ausgelegt![]()
b2) Der Controller ist bis weiß der Geier was ausgelegt![]()
b3) Das Ladegerät muß vor den Batterien geschützt werden![]()
b4) Das Zündschloß muß die 10A vom DC-Wandler verknusen![]()
b5) Die Kabel sind sehr niedlich![]()
b6) Der Hauptschalter hauptschaltet nicht, der Controller hängt immer unter Spannung (min. 36V)![]()
Ehe dass mir die Smilies ausgehen, höre ich lieber auf
Ich hatte jede Zelle einzeln gemessen um nachzuschauen ob eine Zelle eventuell einen Schluß hat. Sie lagen aber alle bei ca.13,3-13,4 Volt. Auch nach der ersten Probefahrt und der folgenden Ladung, konnte ich nichts Negatives feststellen. Ich hatte mich gewundert, warum ich einen Brief bekomme habe, wo drin geschrieben stand dass ein Relais getauscht werden muss. Darauf hin hatte ich mich im Netz schlau gemacht und bin auf Euer Forum gestoßen. So wie das aber aussieht ich das Relais nicht defekt sondern nur falsch angeschlossen!
Da ich mal einen Schaltplan erstellt habe, würde ich mal gerne von STW wissen, ob meine Schaltung mit Eurer identisch ist (Siehe Mail)?
Die Idee eine Zelle abzuklemmen um eine Antriebsspannung von 60 Volt zu erhalten, finde ich nicht schlecht, schade währe aber auf die eine Zelle zu verzichten, also könnte man sie parallel zu einem der zwei Stränge anschließen. Nur für den Ladevorgang bräuchte man ein 2. Relais um die eine Zellen von parallel in reihe zu schalten.
MfG André
Hallo, ich möchte mich mal vorstellen, ich habe mir den gleichen Roller bei diesem Händler gekauft. Als ich den Roller bekommen habe, musste ich zuerst das Teil genau untersuchen.
Ich hatte jede Zelle einzeln gemessen um nachzuschauen ob eine Zelle eventuell einen Schluß hat. Sie lagen aber alle bei ca.13,3-13,4 Volt. Auch nach der ersten Probefahrt und der folgenden Ladung, konnte ich nichts Negatives feststellen. Ich hatte mich gewundert, warum ich einen Brief bekomme habe, wo drin geschrieben stand dass ein Relais getauscht werden muss. Darauf hin hatte ich mich im Netz schlau gemacht und bin auf Euer Forum gestoßen. So wie das aber aussieht ich das Relais nicht defekt sondern nur falsch angeschlossen!
Da ich mal einen Schaltplan erstellt habe, würde ich mal gerne von STW wissen, ob meine Schaltung mit Eurer identisch ist (Siehe Mail)?
Die Idee eine Zelle abzuklemmen um eine Antriebsspannung von 60 Volt zu erhalten, finde ich nicht schlecht, schade währe aber auf die eine Zelle zu verzichten, also könnte man sie parallel zu einem der zwei Stränge anschließen. Nur für den Ladevorgang bräuchte man ein 2. Relais um die eine Zellen von parallel in reihe zu schalten.