Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

wirus62 hat geschrieben: ... Macht ihr eigentlich die Sicherung raus über Nacht? Der Verkäufer nannte es als Diebstahlsicherung und es wäre für die Akkus besser, sie würden sich nicht so schnell entladen :?:
...
UUUUUnd, ich habe ganz viele Gentlemen kennen gelernt die Mitleid mit meinen elenden Versuchen, den Roller auf den Hauptständer zu bekommen hatten und mir geholfen haben. Mittlerweile habe ich die Technik aber kapiert und schaffe auch das ohne Probleme. Hoffentlich bekommst du deinen bald, es macht solch einen Spaß!!!

Gruß
Sabine
Na, da sind wir ja in einer Altersklasse (also, ein Jahr jünger bin ich schon) ;)
Hauptsicherung: die würde ich bei Parkzeiträumen von unter einer Woche nicht betätigen. Grund ist, dass jedesmal beim Einschalten der Sicherung einige Bauteile im Controller mit voller Wucht die Batteriespannung abbekommen, was nicht ganz so gut für die ist. Ist wie beim Fernseher, meist gehen die Dinger beim Einschalten kaputt. Und normalerweise sollte bei über Zündschloss abgeschaltetem Roller kein oder kaum Strom fließen.
Hauptständer: hat der Roller nicht auch einen Seitenständer, extra für die zierlichen Damen :D ? Oder nutzt Du den Roller zum anbaggern ? :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Ozzy

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Ozzy »

Hallo Sabine,

Ja, ich hab den Weißen genommen, aber nicht das Ausstellungsstück. Das hatte ja schon Lackkratzer usw.
Und da meine Frau mit dem großen Wagen im Urlaub war, wollte ich eh eine Lieferung.
Aber stimmt schon, der erste Verkäufer, der nur Vertretung machte, sagte mir auch, er hätte noch einen hinten im Lager.
Aber das Monster in nen 1er BMW? Never.
Und alleine ist das so eine Sache mit dem Hin und Her fahren :) Ich wohne im Rodgau.
Also meiner kommt auf die Terasse, da hab ich Strom, er steht unter und ist nicht ganz so kalt wie auf der reinen Strasse.
In der Garage hab ich leider keinen Strom und ist zu kompliziert, da was hinzulegen. Wozu hab ich ein Gartentor und nen leisen Roller? :D

Tja, leider haben die immer noch nicht angerufen, ich werde morgen da mal nachhaken.

Da sind wir ja echt fast alle ein Jahrgang, werde bald 42 :)
Werde jetzt aber schon ein wenig neidisch, das Du so schön fahren kannst.
Das Wetter ist ja gerade wieder ganz angenehm geworden.
Letzte Woche hab ich noch gekratzt.
Viele Grüße an euch
Ozzy

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Hallo STW und Ozzy,

dann bin ich ja die Oldie :lol:
Gut das ich nachgefragt habe, dann lasse ich das mal mit der Sicherung. Hey Ozzy, hoffentlich nutzt dein Nachhaken was. So ein Roller ist schon einfach geil. Für, bzw. gegen die Kälte habe ich mir eine Skihose, schön groß gekauft, war im Angebot und ich kann sie einfach über die normalen Klamotten drüberziehen, ich möchte so lange wie möglich fahren. Damit ist glaube ich auch deine Frage beantwortet STW, wer mich so anbaggert ist blind oder Rollerverliebt :lol:
Nene, ich bin in festen Händen. Aber der Hauptständer ist wichtig, wenn ich diesen Roller fahre, muss ich ihn auch beherschen, auch den Hauptständer, das ist eine Frage der Ehre (und was ich in meinem Alter noch gestemmt bekomme :P )
Ach ja, heute kam der lang ersehnte (und mit ziemlich harschen Mails genötigte) Anruf, ich bekomme für den anderen Roller das Geld wieder, ist einfach geil, wie zwei Monate Weihnachtsgeld :lol:
So, macht es mal gut
Gruß

Sabine
Ach ja, ich habe noch ein Moped Oldtimer, ca 30-50 Jahre alt, eine Carelli mit einem Minarelli Motor, 50 Kubik. Hat mir ein Bekannter fahrtüchtig gemacht, kennt sich jemand damit aus? Ich brauche Papiere dafür, oder sofort einen Käufer, dass wäre mir am liebsten. Eventuell habt ihr ja eine Idee.

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Freue mich, dass alles funktioniert hat.
Möchte aber doch noch einen Tipp los werden.
Funktionelle Bekleidung auch für schlechtes Wetter und Kälte verbunden mit einem gewissen Schutz (z.B. Knie- und Hüftprotektoren) findest du in einiger Auswahl und in fast allen Preisklassen bei den einschlägigen Motorradgeschäften (z.B. Louis, Gericke, Polo etc.).
Die Stücke sind besser als Schihosen und -anzüge. Man kann bei den meisten Jacken auch Rückenprotektoren reingeben und Schulter und Ellenbogen sind ebenfalls geschützt. Bei einem kleinen Ausrutscher ist normalerweise auch noch kein großer Schaden an der Kleidung weil die Stoffe sehr reißfest sind.
Ich hab für die kalte Jahreszeit eine Textiljacke und Hose zum drüberziehen und für den Sommer eine Jeansjacke und Jeans mit eingebauten Protektoren. Und ich habs schon ausprobiert - es schützt tatsächlich.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

@Sabine: was hattest Du denn vorher für einen Roller? Etwa einen Silent.... ?

Schutzkleidung:
Jeans ist das mindeste. Als ich im Sommer die Fahrbahn geknutscht hatte, war ich froh, eine alte Lederjacke zu haben. Die leichten Lederschuhe waren bis auf das Innenfutter durchgescheuert, die Jeans hat einigermaßen gehalten, die Lederjacke hatte nur Schrammen.
Für den Winter gibt es bei Louis "Rollerdecken", schnallt man sich um wie eine Schürze und hat die Beine drunter. Hält kuschelig warm und den Regen fern. Ist gleichzeitig beim Parken ein guter Schonbezug für die Sitzbank und hält diese Trocken.
Und da ich schon im etwas gesetzten Alter bin, habe ich natürlich auch eine Windschutzscheibe am Roller. Da kann wenigstens beim Fahren ungestört rauchen :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Hallo,

ich hatte einen Rex Roller, für zwei Personen in Blau-Silber, kein Vergleich zu meinem jetzigen.
Ja, dass mit der Schutzkleidung ist noch nicht zu Ende gedachte.Normalerweise fahre ich echt nur kurze Strecken, da geht es momentan noch ohne. Trotzdem danke für den Tipp Antonius.
Aber STW, eine Windschutzscheibe :?: Rauchen? Das habe ich erfolgreich vor 14 Jahren aufgegeben, ne ne.
Auf alle Fälle versuche ich mal unfallfrei zu fahren, eventuell schaffe ich es ja, drückt mir die Daumen.
Gruß
Sabine

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

wirus62 hat geschrieben: Ja, dass mit der Schutzkleidung ist noch nicht zu Ende gedachte.Normalerweise fahre ich echt nur kurze Strecken, da geht es momentan noch ohne. Trotzdem danke für den Tipp Antonius.
Ich will ja nicht lästig sein, aber mich hat ein Autofahrer 200 m vor unserer Haustür abgeschossen. Und ich war sehr froh, dass ich da meine verstärkte Jeansjacke mit den Protektoren und Handschuhe und Stiefel anhatte.
Ich weiß: "Mir passiert sowas nicht.", davon geht jeder aus (auch ich) sonst dürfte man ja nicht auf den Roller steigen, aber ich fahre nur mehr mit einem gewissen Grundschutz, vor allem, weil er auch vor Wind und Wetter schützt.
Weiterhin gute und unfallfreie Fahrt.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Ozzy

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Ozzy »

Hallo zusammen,

nachhaken war nicht mehr nötig, gestern kam der Anruf und heute der Roller :D
Leider ist er Rot, hatte ja Perlweiß bestellt. Da hätte ich ja auch Sabine den Roller wegschnappen können. ;)
Aber mal sehen, Rot ist auch schön und was die nun dazu sagen. Abholen ist teuer, vielleicht kann ich ja noch was raus holen.
So ein Top-Case ist doch nett :)
Außerdem ist der Bremsgriff nicht richtig verarbeitet. Das Cromteil ist nicht richtig aufgesteckt und verklebt.
Mal sehen, was der Service dazu sagt. Muss es noch fotografieren.

Ansonsten sah erstmal alles prima aus, habs gleich an den Strom gehängt.
Bin nur schnell vom Büro nach hause als der DHL Fahrer anrief. 165kg schafft meine Frau nicht :)
Erstmal viele Grüße
Ozzy

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Hey Ozzy, der rote ist doch traumhaft schön!
Ja wie geil, fährst du morgen schon damit ins Büro? Ich lade meinen gerade dass zweite Mal, die Batterie ging in den roten Bereich und heute habe ich Zeit zum Laden. Aber trotzdem kein Ruckeln wie bei dem Sch... Rex Roller. Ich bin total begeistert von ihm.
Antonius, du hast ganz bestimmt recht mit der Schutzkleidung. Ich muss mir da wirklich mal was anschauen, vor allen Dingen eine Jacke, auch mit Reflektoren und somit gut zu sehen. Jeans habe ich eigentlich immer an und jetzt schaue ich mir im Internet noch mal diese "Rollerdecken" an, obwohl ich mir denke, es ist wie bei einer Oma, STW, nicht böse sein :lol: .
So Ozzy, dann bin ich ja mal auf deinen ersten Bericht gespannt. Leider war der Brief von der Firma wegen der Rückerstattung noch nicht da, hoffentlich morge.

Bis dann
Sabine

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Hallo Sabine, die Batterien solltest Du eher nachladen. Tiefentladung bis in den roten Bereich schadet denen, und wenn die ein paar Tage nur teilgeladen herumstehen (oder auch gefahren werden), fangen die an zu altern (Technisch: die Bleiplatten sulfatieren, das gibt Kapazitätsverluste).

Die Rollerdecke wirkt in der Tat eher wie ein Zubehörteil zu einem Rollator, nicht Roller. :D Wobei die von Louis noch ganz passabel aussieht und Reflektionsstreifen hat. Und da es im Winter länger dunkel ist, falle ich auch nicht so häufig damit auf. ;) Aber sie hält wirklich gut den Wind ab, und ansonsten darf man sich halt für nichts schämen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste