Rollerfahren bei Minustemperaturen?
- max4roller
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 223xx
- Kontaktdaten:
Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Moin!
Da heute der Sonnenschein zu verlockend war, habe ich mich trotz Minustemperaturen herausgewagt und auf den Roller geschwungen:
Zunächst sehr sehr vorsichtig, vor allem in den Kurven - und dann etwas mutiger, da ich feststellen konnte, dass die Straßen fast zu 100% frei von Schnee und Eis waren und obendrein auch trocken, was angesichts der Minustemperaturen vermutlich sonst lebensgefährlich wäre.
Zum Glück ging alles gut. Es war auch temperaturmäßig etwa 45 Minuten lang gut auszuhalten, wobei ich am Ende schon dankbar war, wieder zu Hause anzukommen - und wenn noch eiskalter Wind und schlechtes Wetter hinzu gekommen wäre, dann würde das die Begeisterung vermutlich ziemlich getrübt haben. War aber nicht so, also alles gut. Alles?
Ganz zum Schluss habe ich direkt bei mir auf einem nach wie vor verschneiten Parkplatz ein wenig Schlitter- und Bremsübungen gemacht, weil ich wissen wollte, wie der Roller rutscht. Ergebnis: Mit der linken Bremse (also Vorder- und Hinterrad) bremsen, das ließ sich, wenn ich entsprechend langsam war, gerade noch abfangen - hingegen mit rechts bremsen (also nur mit dem Vorderrad) - das war fast unmöglich abzufangen, selbst bei Schritttempo. Wäre ich nur ein klein wenig schneller gewesen, dann hätte es mich unweigerlich hingelegt.
Die einzige Chance, die man dann vermutlich noch hat, lautet: Bremse wieder los lasssen. Was ziemlich ungut sein dürfte, wenn man bremsen muss.
Also: Solange die Fahrbahn sauber und trocken ist, schien es mir kein größeres Problem zu sein, vorausgesetzt wenn man vorausschauend fährt und in den Kurven wirklich extra langsam fährt. Sobald aber Schnee liegt oder es rutschig wird, muss man sich klar machen, dass man mangels separat betätigbarer Hinterbremse praktisch nicht bremsen kann!
Sehe ich das so richtig? Oder wie sind Eure Erfahrungen?
LG Markus
Da heute der Sonnenschein zu verlockend war, habe ich mich trotz Minustemperaturen herausgewagt und auf den Roller geschwungen:
Zunächst sehr sehr vorsichtig, vor allem in den Kurven - und dann etwas mutiger, da ich feststellen konnte, dass die Straßen fast zu 100% frei von Schnee und Eis waren und obendrein auch trocken, was angesichts der Minustemperaturen vermutlich sonst lebensgefährlich wäre.
Zum Glück ging alles gut. Es war auch temperaturmäßig etwa 45 Minuten lang gut auszuhalten, wobei ich am Ende schon dankbar war, wieder zu Hause anzukommen - und wenn noch eiskalter Wind und schlechtes Wetter hinzu gekommen wäre, dann würde das die Begeisterung vermutlich ziemlich getrübt haben. War aber nicht so, also alles gut. Alles?
Ganz zum Schluss habe ich direkt bei mir auf einem nach wie vor verschneiten Parkplatz ein wenig Schlitter- und Bremsübungen gemacht, weil ich wissen wollte, wie der Roller rutscht. Ergebnis: Mit der linken Bremse (also Vorder- und Hinterrad) bremsen, das ließ sich, wenn ich entsprechend langsam war, gerade noch abfangen - hingegen mit rechts bremsen (also nur mit dem Vorderrad) - das war fast unmöglich abzufangen, selbst bei Schritttempo. Wäre ich nur ein klein wenig schneller gewesen, dann hätte es mich unweigerlich hingelegt.
Die einzige Chance, die man dann vermutlich noch hat, lautet: Bremse wieder los lasssen. Was ziemlich ungut sein dürfte, wenn man bremsen muss.
Also: Solange die Fahrbahn sauber und trocken ist, schien es mir kein größeres Problem zu sein, vorausgesetzt wenn man vorausschauend fährt und in den Kurven wirklich extra langsam fährt. Sobald aber Schnee liegt oder es rutschig wird, muss man sich klar machen, dass man mangels separat betätigbarer Hinterbremse praktisch nicht bremsen kann!
Sehe ich das so richtig? Oder wie sind Eure Erfahrungen?
LG Markus
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Bei dem Wetter wie jetzt (Minustemperaturen aber trocken), fahre ich wie im Sommer, nur wärmer angezogen und immer mit Blick darauf dass die Strasse sauber und trocken ist.
Wenn Schnee liegt fahre ich mit jedoch reduzierter Geschwindichkeit, wie hier zu sehen
Wenn Schnee liegt fahre ich mit jedoch reduzierter Geschwindichkeit, wie hier zu sehen

- max4roller
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 223xx
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Das könnte aber auch ein JetSki sein!Patrick022 hat geschrieben: ↑Fr 12. Feb 2021, 16:17Wenn Schnee liegt fahre ich mit jedoch reduzierter Geschwindichkeit, wie hier zu sehen

Nein, im Ernst: Bremsen ist da nicht vorgesehen? Oder nur unter Einsatz der Schuhe?
LG Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Ich habe mich schon mal mit meinem früheren Roller hingelegt. Die Straße war unvorhergesehen spiegelglatt, sodass auch Schritttempo nichts mehr brachte. Ich bin dann notgedrungen auf dem Bürgersteig gefahren. Seitdem lasse ich das Fahren bei solchen Witterungsbedingungen.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Ja, das siehst du absolut richtig. Diese Kombibremse ist absoluter Quatsch und macht Fahren auf glatter Fahrbahn fast unmöglich. Sie verhindert auch ein Einschätzen des Grads der Glätte duch mehrfaches kurzes Anbremsen mit dem Hinterrad.max4roller hat geschrieben: ↑Fr 12. Feb 2021, 15:37
Sehe ich das so richtig? Oder wie sind Eure Erfahrungen?
LG Markus
Aber auch ansonsten ist das Fahren bei Glätte keine gute Idee. Nicht wegen des Fahrens an sich, sondern weil die erforderliche niedrige Geschwindigkeit auf den dichtbefahrenen Straßen einfach nicht durchzuhalten und ein Ausweichen ganz an den rechten Fahrbanrand wegen dort, meist auch noch schräg, angehäufter Schnee- und Eismassen nicht möglich ist.
Man liegt da sofort auf der Nase und wenn man da dann einen fetten.SUV im Nacken hat......
Autos sind halt so unvergleichlich fahrstabiler auf glatter Fahrbahn.
Gruß,
Achim
- Scooterheld
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 14:35
- PLZ: 44581
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Ich lasse mein Motorrad und den Roller bei diesen Bedingungen lieber in der Garage, und zwar aus einem Grund: Das Streusalz auf den Straßen ist extrem aggressiv und führt sehr schnell zu Korrosion. Es kriecht zudem in jede Ecke und Ritze. Also den Roller nach einer solchen Aktion unbedingt mit viel Wasser abspülen.
Zuletzt geändert von Scooterheld am Sa 13. Feb 2021, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 2. Feb 2021, 06:04
- Roller: Silence s01
- PLZ: 96135
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Bin schon komplett auf Eis gefahren mit viel Zweirad Erfahrung geht das mit ca noch 20-30 km/h aber schon ein Nerven Kitzel
erstaunlich ist aufjedenfall wie gut die Michelin citygrip 2 sind
Salz ja kann ich nur bestätigen mit sauber machen kommt man nicht hinterher aber bin dankbar das der Winterdienst fleißig seine Arbeit macht brauche das Teil für täglich 30 km gesamt Arbeitsweg . Grüße aus Oberfranken 
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 2. Jul 2020, 13:29
- PLZ: 15***
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Moin,
bin heute früh bei -2°C zur Arbeit gefahren.
Normal wäre es mir zu kalt, aber die Rückfahrt mit 12°C und Sonnenschein lockt zu sehr
.
Den Akku hatte ich bereits am Abend vollgeladen im Roller gelassen. So lag die Batt.Temp. bei 1°C, Inv.Temp. bei -1°C.
Nach 1km Fahrt, lande ich schon auf einer 100er Strecke, also Sportmodus an.
Beschleunigung schon etwas träge
und bei ca. 92 km/h war dann auch Schluss.
Ich behielt die Batt.Temp. im Auge und einige Grad (3-4) mehr/später, zog sie wieder zügig bis 100km/h.
Es sei der Silence gegönnt am Anfang sich etwas Zeit zu gönnen und sich intern aufzuwärmen, bevor ich, wie immer, die Höchstleistung einfordere
.
VG Torsten
bin heute früh bei -2°C zur Arbeit gefahren.
Normal wäre es mir zu kalt, aber die Rückfahrt mit 12°C und Sonnenschein lockt zu sehr

Den Akku hatte ich bereits am Abend vollgeladen im Roller gelassen. So lag die Batt.Temp. bei 1°C, Inv.Temp. bei -1°C.
Nach 1km Fahrt, lande ich schon auf einer 100er Strecke, also Sportmodus an.
Beschleunigung schon etwas träge

Ich behielt die Batt.Temp. im Auge und einige Grad (3-4) mehr/später, zog sie wieder zügig bis 100km/h.
Es sei der Silence gegönnt am Anfang sich etwas Zeit zu gönnen und sich intern aufzuwärmen, bevor ich, wie immer, die Höchstleistung einfordere

VG Torsten
- Glücklicher_Rentner
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 28. Mai 2019, 11:47
- Roller: Weber CityCoco 3 Rad, Seniorenmobil typ Winner
- PLZ: 47608
- Wohnort: Ganz im Westen, bin aber mehr in NL anzutreffen als in D
- Tätigkeit: Nach einem Unfall mit 39 Jahren berentet worden und wirklich nicht traurig darüber
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Ich hatte in den letzten Wochen meinen Spaß auf Schnee und Eis
Ich hatte mich sogar darauf gefreut, aber ich habe ja auch gut Reden, mein Dreirad kippt ja nicht um
Allerdings fährt so ein Citycoco ohne Ketten nicht mehr durch Schneehöhen von 20-30 cm, da drehen die breiten Reifen nur noch durch
Bis zu 10 cm schaffen es die Reifen den Schnee niederzumachen, mehr geht aber nicht mehr
Aber auf einer festgefahrenen Schneedecke oder Eis macht das richtig Spaß, auch mir alten Sack noch
Allerdings bin ich nur auf Privatgelände gefahren
Ich hatte mich sogar darauf gefreut, aber ich habe ja auch gut Reden, mein Dreirad kippt ja nicht um

Allerdings fährt so ein Citycoco ohne Ketten nicht mehr durch Schneehöhen von 20-30 cm, da drehen die breiten Reifen nur noch durch
Bis zu 10 cm schaffen es die Reifen den Schnee niederzumachen, mehr geht aber nicht mehr
Aber auf einer festgefahrenen Schneedecke oder Eis macht das richtig Spaß, auch mir alten Sack noch

Allerdings bin ich nur auf Privatgelände gefahren
Gruß Udo
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Rollerfahren bei Minustemperaturen?
Das macht sicher Spaß, man sollte aber wissen dass eine hohe Strom Entnahme bei kalten Temperaturen den Akku schneller altern lassen.Walki hat geschrieben: ↑Mi 3. Mär 2021, 09:48Den Akku hatte ich bereits am Abend vollgeladen im Roller gelassen. So lag die Batt.Temp. bei 1°C, Inv.Temp. bei -1°C.
Nach 1km Fahrt, lande ich schon auf einer 100er Strecke, also Sportmodus an.
Beschleunigung schon etwas trägeund bei ca. 92 km/h war dann auch Schluss.
Ich behielt die Batt.Temp. im Auge und einige Grad (3-4) mehr/später, zog sie wieder zügig bis 100km/h.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 12 Gäste