Akkuklappe zugefroren

Benutzeravatar
struppi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 55131
Kontaktdaten:

Akkuklappe zugefroren

Beitrag von struppi »

Am Montag wollte ich meinen Akku zum laden aus dem Fach holen und weil es -10° werden sollte. Aber der Deckel liess sich nicht öffnen und der Schlüssel konnte nur leicht gedreht werden.

Gestern habe ich es noch mal versucht, aber immer noch kein Erfolg.

Kennt jemand das Problem?
Oder - wie robust ist die Mechanik?

Ich habe nicht mit Gewalt den Schlüssel gedreht, ist der Schließmechanismus so empfindlich das er schnell kaputt gehen kann?
(potentiell besteht ja auch die Möglichkeit das irgendwas immer noch eingefroren ist. Bevor es so kalt wurde hat es über Tage heftig geregnet und der Roller steht immer draussen)

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von Lucky »

Hallo, wenn Du keine Möglichkeit hast den Kleinen zum Auftauen ins Haus zu stellen (Hausflur oder so) würde ich rings ums Fach mit vorsichtigen aber beherzten Faustschlägen (aber wie gesagt vorsichtig) versuchen das Eis zulösen. Bei uns frieren die Mülltonne und Altpapierbehälter regelmäßig zu. Allerdings ist es da nicht so schlimm wenn der Deckel reißt. Eine Gummi-Wärmflasche mit Heißwasser drauflegen könnte die sanftere Alternative sein.
Bei den heftigen Minustemperaturen kann ich auch nur davon abraten den Rollerakku draußen zu laden, viel Erfolg.
Zuletzt geändert von Lucky am Fr 12. Feb 2021, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von Evolution »

Auf keinem Fall Gewalt anwenden. Die Idee mit der Wärmflasche erscheint mir hilfreich. Es helfen auch die probaten Enteisungsprays.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von MEroller »

Und ins Schloss Türschlossenteiser (gibt es an jeder Tanke).
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von Peter51 »

Ich empfehle Türschlossenteiser. Noch besser wäre ein Haarfön, um das Schloss und Deckel aufzutauen. Ich habe gestern den Schlüssel eines Vorhängeschlosses (Gartentür mit Kette) abgebrochen. Jetzt hilft wohl nur noch eine Flex.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von STW »

Beim NIU hilft in dem Fall wohl kein Türschlossenteiser. Das Schloss für die Akkuklappe befindet sich wassergeschützt im Helmfach, dort kann nichts einfrieren. Anfällig dürfte das andere Ende des Bowdenzugs sein, das endet bei der Schließmechanik im Trittbrett. Hier besteht leider die Möglichkeit, dass sich Wasser rund um die Akkuklappe sammelt bzw. auch in die Schließmechanik eindringt und die lahmlegt. Mit einem Fön hätte ich meine Sorgen, dass man solange draufhalten muss, dass es auch den Kunststoff angreift.

Einteisungsspray einmal rund um die Akkuklappe und noch mehr davon auf Höhe des Schließmechanismus, dann einige Zeit warten, nochmals den Schlüssel betätigen, und dann nachsprühen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

BlackN1S
Beiträge: 56
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 21:07
Roller: Niu N1S
PLZ: 221
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von BlackN1S »

Ich hab das Problem einmal mit einem Wasserkocher gelöst ;)
N1S 2017 - TRA01C19
NGT 2019 - NXA01B11

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von FirstRacer »

Wenn ich meinen Akku nach der Fahrt rausnehme, dann lasse ich die Klappe immer offen, also nicht einrasten, und lege nur die Matte drüber. Der Deckel ist mir noch nie eingefroren und das Schloss auch nicht.

Benutzeravatar
struppi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 55131
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von struppi »

Danke für die zahlreichen Antworten.

Zunächst die Situation. Ich wohne in einem Altbau, 3. Stock, der Hausflur hat lauter Treppen und ist relativ schmal (Also keine Altbauvilla wie in Wiesbaden oder Hausflure in Altbauhäuser wie man es aus Berlin kennt). Weit und breit kein Strom. Daher kann ich die meisten Tipps nicht umsetzen.

Ich denke was STW gesagt hat trifft es. Das hätte ich auch dazu sagen sollen: nicht das Schloss ist zugeforeren, sondern irgendwas an der Mechanik. Der Schlüssel läßt sich zwar ein wenig drehen, aber man merkt da "zieht" nichts richtig und an der Klappe tut sich nichts.

Ich entnehme aber den Schilderungen, dass so was öfters vorkommt. Dann kann ich auch warten bis es mal tagsüber warm genug ist, aktuell zeichnet sich ja auch wieder eine leichte Termperaturerhöhung ab und in Mainz scheint sowieso immer die Sonne ;-)

(Ich hoffe nur, dass der Akku hält. Bin jetzt bei 24%, bei 2% pro Tag Verlut sollte er in spätestens zehn Tagen wieder geladen werden)

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: Akkuklappe zugefroren

Beitrag von FirstRacer »

Dann kann es gut sein das der Baudenzug vom Schloss unterm Sitz zur Klappe an dem Plastikschlauch drumrum angefroren ist. Das kommt auch beim Fahrrad öfter mal vor. Der Zug ist aber nicht erreichbar ohne Teile der Verkleidung oder das Sitzfach zu demontieren. Es hilft vielleicht ihn in der Sonne abzustellen, wenn sie dann mal scheint, das kann die Vereisung vielleicht lösen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Junidike, Majestic-12 [Bot] und 17 Gäste