MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Antworten
Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Yadea hatte ich auch erst vor zu kaufen, aber den gibt's nur als 45km/h.. Reviews waren echt gut, vor allen Dingen die Reichweite. Und keine Drosselung ab 15 Prozent Akku.
Da ich in Minden wohne, sind rundherum Autobahnzubringer, wo ich ruck zuck überall schnell hinkomme, es sind dann auch nur immer kurze Autobahn Wege, ebenso Bundesstraße, deswegen habe ich mich für die 70er Version Nui entschieden. Mit dem Yadea G5 hätte ich kleine Umwege fahren müssen
Hätte gerne den Super Soco Cpx gehabt, jedoch mit 5.5K für mich nicht bezahlbar. Hätte ich das Geld gehabt, dann würde hier schon lange ein Cpx stehen.
Für mich gab's halt nur wenig Modelle, welche mindestens 70 km/h fahren und bezahlbar sind. 90km/h Roller wäre natürlich besser gewesen, aber ich denke mit dem MQi hab ich einen gute Kompromiss und Wahl getroffen. Wenn dann noch die Reichweite gut ist, wäre ich Happy.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von techsoz »

Wie woanders Diskutiert sind Prozentangaben ja immer Konfigurationssache. Wenn der Roller bis 0% schnell fährt. D.h. es kann durchaus sein dass 0% eines Yadea Rollers den 15% eines Nius entsprechen, oder 5% oder 10%.... Es kann heißen dass 0% eben eine andere Voltzahl der Zellen bedeuten...

Unabhänig davon sind die Yadeas schöne Roller, wobei eher mit dem N1s vergleichbar als mit dem MQI GT..., dieser ist natürlich mit dem 400€ Rabatt ein Schnapper...

FraFly
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 21:27
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von FraFly »

Mike-MI hat geschrieben:
So 24. Jan 2021, 12:23
Yadea hatte ich auch erst vor zu kaufen, aber den gibt's nur als 45km/h.. Reviews waren echt gut, vor allen Dingen die Reichweite. Und keine Drosselung ab 15 Prozent Akku.
Da ich in Minden wohne, sind rundherum Autobahnzubringer, wo ich ruck zuck überall schnell hinkomme, es sind dann auch nur immer kurze Autobahn Wege, ebenso Bundesstraße, deswegen habe ich mich für die 70er Version Nui entschieden. Mit dem Yadea G5 hätte ich kleine Umwege fahren müssen
Hätte gerne den Super Soco Cpx gehabt, jedoch mit 5.5K für mich nicht bezahlbar. Hätte ich das Geld gehabt, dann würde hier schon lange ein Cpx stehen.
Für mich gab's halt nur wenig Modelle, welche mindestens 70 km/h fahren und bezahlbar sind. 90km/h Roller wäre natürlich besser gewesen, aber ich denke mit dem MQi hab ich einen gute Kompromiss und Wahl getroffen. Wenn dann noch die Reichweite gut ist, wäre ich Happy.
Hey, ich bin neu hier und hab mich mit meinem A Führerschein auch für einen Niu MQI GT L3 entschieden. Ich kann dir nur absolut zustimmen. Für die Stadt wollte ich einfach was Elektrisches - simple - sauber - wendig. Es soll aber auch ein Test sein, ob die Reichweite für den Alltag reicht. Ich hatte auch noch in der Auswahl die Horwin EK3 und den Silence 01, jedoch wie schon gesagt, der Aufpreis ist es mir auch nicht wert. Da kommt man schon langsam in Regionen, wo man nach einer Zero schaut. Bissel weird ein Produkt ungesehen und ohne Test zu kaufen. Es ist jedoch ein Niu. Hierfür gibt es ein gutes Händlernetz mittlerweile und notfalls einen Zweitmarkt. Ich bin auch sehr gespannt.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Ich hab ja seit 1995 Motorrad Führerschein. Bin bis 2015 gefahren. Dann unverschuldet schweren Motorrad Unfall gehabt. Bin seit dem Unfall kein Motorrad mehr gefahren, und werde auch nicht mehr auf eine große Maschine steigen. Es hat jeze 6 Jahre gedauert, bis ich den Mut hatte und mich für einen Roller entschieden habe.
Damals waren ja meine Klamotten kaputt, habe dann den Rest alles verkauft. Nun also komplett neu einkleiden.
Hab fast alles zusammen. Morgen kommt noch der Helm, hoffe der passt, laden Besuchen geht ja nicht.
Dann benötige ich nur noch einen Gepäckträger, welcher als Zubehör noch nicht erschienen ist. Die alten von den M Modellen passen nicht, laut Aussage meines Händlers.
Ich freue mich auch auf den MQiGT. Denke wir haben damit nichts falsch gemacht. Deine erwähnten Alternativen hatte ich ja auch alle auf dem Schirm, und genauso wie du, zu dem Entschluss gekommen, dass der hohe Aufpreis nicht lohnt. Für den Preis bekommen wir schon was vernünftiges, Reichweite wird sich sicher nach 5 bis 8 Ladezyklen verbessern, im Sommer kommen wir dann eh viel weiter, als im z. B. März, wenn er dann bis dahin ausgehändigt wird.
Dateianhänge
received_1686431214911352.jpeg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19319
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von MEroller »

Das ist nicht gerade ein erquickliches Bild vom Unfall damals :cry:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

FraFly
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 21:27
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von FraFly »

Das Blut macht im Körper definitiv mehr Sinn als am Körper. Schön, dass du gesundheitlich den Weg wieder auf das Zweirad gefunden hast. Man lebt gefährlich als Motorradfahrer, leider. Ich hatte auch schon eine MV Agusta Brutale, absoluter Traum. Aber auch schon einen Aprilia SR50 Roller. Und im Sommer in der Stadt hat dieser einfach mehr Spaß gemacht. Also denke auch, der MQI ist ein rundes Paket und die längere Sitzbank spricht genau die Kundschaft an. Batteriemässig ist das Stand der Technik und wir werden uns auf schnelleres Laden und bessere Akkus erst in 2-3 Jahren freuen dürfen.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Ja. Als Mahnung.es kann jeden, jeden Tag treffen, egal ob schnell gefahren oder langsam, ob Schuld oder Unschuldig. Das ist die vom Notarzt zerschnittene Hose. Die Stiefel wollt ihr nicht sehen. Mein Bruder hatte die ausgeschüttet und es kamen Knochenreste rausgefallen und ecklige geronnene Blutklumpen...hab bisher 10 oder 11 OPs hinter mir 3x Reha insgesamt 9 Monate Reha.
Und natürlich bleibende Schäden und bin seitdem Schwerbehindert zu 60 Prozent und chronischer Schmerzpatient. Hey aber ich lebe, sitze nicht im Rollstuhl.
Bissl Schiss habe ich schon vor dem Roller fahren. Wird komisches Gefühl sein, nach so langer Abstinenz. Werde bestimmt wie ein 90 Jähriger Opa fahren.. :mrgreen:
Der Grund der Anschaffung ist, da ich sonst mit KickScooter fahre, da aber nicht lange drauf stehen kann, also brauchte ich was zum Sitzen. eBike geht auch nicht lange, da beide Knie im Arsch. Und zudem die Reichweite mit Kick Scooter sehr eingeschränkt ist. Auto hat Freundin, das sie für die Arbeit benötigt, und ich will auch mal weiter wie 20km raus. Dann bin ich mobiler und freier.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Guten Morgen. Bei Uno Rollern habe ich gelesen sind ab Werk Heidenau Reifen drauf. Wie ist das bei Niu?
Wenn Noname, taugen die was? Wie sind eure Erfahrungen damit.
Hab hier keine Straßenbahnschienen etc. Kopfsteinpflaster ja.
Im Winter bei Schnee fahre ich nicht, bin dann der Schönwetter Fahrer.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von techsoz »

was für Reifen auf dem MQI GT drauf sind wissen wir noch nicht.
Zu den Originalreifen wie wir sie vom N-Series kennen: Bei Trockenheit ganz OK, manche kommen damit klar, zu neueren Generationen hin besser geworden.

Ich würde subjektiv jedem dazu sehr raten zu wechseln. Auf Straßenbahnschienen hats mich schon 2x mit Originalreifen hingelegt (bei Schrittgeschwindigkeit), und auf nasser Fahrbahn fühle ich mich mit den Originalen sehr unsicher. Auch im Sommer kanns mal regnen...

Sobald es nass wird, raten eigentlich alle zum Reifenwechsel. Ich habe auf allen meinen Rollern die ich von NIU hatte/habe auf Heidenau gewechselt (K58 oder K66) und es ist für mich ein riesiger Gewinn.

P.s. Mike-MI ... zum Glück übelebt. Insbesondere das mit den Schuhen weist auf die Wichtigkeit von Schutzstiefeln usw hin (auch wenn die natürlich nur begrenzt helfen). Am Anfang bin ich auch mit kurzer Hose NIU gefahren, das mache ich heute nur noch mit sehr schlechtem Gewissen im Hochsommer mal die straße runter zu Supermarkt, sonst immer HANDSCHUHE PROTEKORENHOSE, JACKE und Motorradstiefel.

Schon bei meinem kleinen Schrittgeschwindikteitssturz (eher ein Ausrutscher) mit dem NIU auf der Straßenbahnschiene hats mir damals meine Turnschuhe aufgeriebelt und ich hatte 2 Wochen einen (wenn auch harmlosen) Kratzer am Knöchel. Zum Glück hatte ich da eine Protektorenhose an.

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von The Rob »

Ich habe den NQi GTS Sport von 2020, der die verbesserten Reifen hat. Die sind tatsächlich fahrbar, aber haben trotzdem noch Verbesserungspotential.
Nässe auf normaler Straße ist mit angepasster Fahrweise kein Problem (da habe ich auch schon Vollbremsungen hingelegt, ohne dass etwas blockierte), aber auf nassen Straßenbahnschienen rutscht der immer noch extrem.
Ich habe da eine Stelle auf meiner typischen Strecke, wo ich selbst geradeaus fahre und die Schienen diagonal über die Fahrbahn laufen, da macht (bei Nässe) jedes mal das Vorderrad einen Satz zur Seite.
Ich bin mir noch nicht sicher, aber ich werde wahrscheinlich bei meinem Händler anfragen, was der für den Wechsel auf Heidenau K80 oder Michelin CityGrip nimmt, wenn ich das bei der nächsten Inspektion mit machen lasse. Wenn der Preis okay ist, wechsel ich vorzeitig.
Spätestens wenn die alten Reifen runter müssen, kommen andere drauf.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Laboratory und 17 Gäste